Stefan Schlenker erzählt eine hinreißende Geschichte von einem liebenswürdigen, leicht angegrauten Hund, seiner Freundschaft zu den anderen Tieren auf dem Hof und zu den Menschen in der kleinen Stadt. Es geht um Zuneigung, Glück und Sympathie, aber auch um Missverständnisse, Wut, Enttäuschung und einen Streik, der es in sich hat. Die Kinder und die Tiere haben sich zerstritten, ein klärendes Gespräch bringt keine Lösung. Da fassen die Tiere einen Beschluss, der ungeahnte Folgen hat. Bald werden auch die Erwachsenen aufmerksam und es wird sogar eine „Sonderkommission Tierkinder“ gebildet. Aber eine Erklärung für die eigenartige Situation finden sie nicht …Doch zum Glück hat Katharina ganz gut aufgepasst und so kommt alles doch noch zu einem guten Ende!
Stefan Schlenker Livres



Taranteln und Tortillas
Reisegeschichten aus Mittelamerika
Zwischen Mexiko und Guatemala pendeln sie hin und her. Zwei wirklich harte Kerls auf der Suche nach den besten Tortillas, nach Gefahren und Abenteuern. Sie landen in der Hand von Kidnappern, tief im unwegsamen Dschungel. Sie legen sich mit schlagkräftigen amerikanischen Touristen an, frönen dem Glückspiel, werden überfallen und beraubt, besteigen alte Pyramiden um Mitternacht und begegnen riesigen Taranteln. Doch aus allen Gefahren und Abenteuern retten sie sich mit viel Witz, Durchschlagskraft und einer großen Portion Coolness. Was für Männer!
An Bord der Seemöwe heuern zwei Schiffsjungen an. Hannes ist 13 und sein jüngerer Bruder Benedikt ist 11 Jahre alt. Von den meisten Matrosen werden die beiden freundlich aufgenommen, nur mit Hendrick, dem ewig mürrischen Schiffszimmermann gibt es von Anfang an Probleme. Er mag keine Kinder und den Schiffjungen Benedikt, der ihm zur Hand gehen soll, schon gar nicht. Ansonsten kommen die beiden Brüder gut zurecht, nur gibt es ein Geheimnis um die Herkunft der zwei Geschwister. Nach einigen Tagen auf See wird die Seemöwe von einem anderen Schiff aufgebracht und durchsucht. … und weiter geht die spannende Geschichte um Schiffsjungen, eine tolle Schiffsbesatzung und Kapitän Hansen, der geschickt und voller List kämpft und mit immer neuen Tricks den Feind täuscht, bis … ja bis endlich … aber das lest ihr am besten selbst. Eine Leserin eines Vorabexemplars schrieb: „Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war von der ersten bis zur letzten Zeile spannend.“ Man merkt, dass der Autor, Stefan Schlenker, als Clown und Kinderunterhalter genau weiß, wie er spannende Geschichten für sein Publikum aufbauen muss, damit begeisterte Leser und Leserinnen unterhalten werden mit spannenden Geschichten. Dies ist ihm auch hier wieder gelungen – meisterhaft. Mal eben ein wenig für’s Leben lernen? Hannes sagt zu seinem Bruder: „Hör zu, Benedikt, das Messer liegt rechts, weil Messer hinten ein „R“ hat. Die Gabel hat hinten ein „L“, also liegt sie.?“ Na? Benedikt legt die Gabel links neben den Teller. Auch die Grundbegriffe der Seefahrt werden gut erklärt: Von Iz lernten die beiden Schiffsjungen zuerst die wichtigsten Begriffe. Steuerbord ist rechts, backbord links. Den vorderen Teil des Schiffes nennt man Bug, der hintere Teil Heck. Auch die Namen der Segel kennen nicht nur Hannes und Benedikt, sondern auch der Leser bald.