Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Magnus See

    Wege in die spontane Erfolglosigkeit
    Man müsste mehr ans Meer
    (Nicht noch) eine Weihnachtsgeschichte!
    Fürchte das Böse
    Zurück am Meer
    Herzhitze und Schokoladentage
    • Herzhitze und Schokoladentage

      Geschichten für romantische Momente

      “All you need is love.” Diese Weisheit kannten damals schon die Beatles. Was die Welt wirklich braucht, ist Liebe. Deshalb dreht sich in diesem Buch auch alles um dieses wundervolle Gefühl. Mal romantisch, mal skurril, die Liebe kann so vielfältig sein. So vielfältig wie die Menschen in diesen Geschichten. Sei es Fritzi, die vor lauter Liebe Burger macht, oder Enno, der seit dem perfekten Cappuccino auch in Liebesdingen klarer sieht, oder die beiden Liebenden, die durch die Gassen von Lissabon streifen: Alle haben sie ihren eigenen Charme und ihre eigene (Liebes-)Geschichte. Klar, Liebe ist unabhängig von Alter, von Ort und Zeit, aber eines ist sicher: Liebe und Genuss gehören zusammen. Und deswegen finden sich zu den Geschichten auch die Rezepte, die für die Liebenden von Bedeutung sind.

      Herzhitze und Schokoladentage
    • Zurück am Meer. Drei Worte, die in uns Emotionen und Erinnerungen auslösen: Der Geruch von Salz, der Anblick der Weite, das Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit, Ruhe und Gelassenheit. Die ersten Schritte mit nackten Füßen hinein in die Wellen. Endlich angekommen. Das Meer bietet aber noch viel mehr unter seiner seichten Oberfläche. Auch die Tiefe, Dunkelheit, Angst und Einsamkeit erleben die Figuren in diesem Buch. Nicht immer ist das Meer ein Freund und Verbündeter, in manchen Erzählungen ist es mysteriös, gefährlich, stürmisch und aufbrausend. Das Meer entscheidet selbst, was es gibt und was es nimmt. So abwechslungsreich wie das Meer ist, so unterschiedlich sind auch die Kurzgeschichten in dieser Sammlung. Magnus See hat wieder spannende und entspannende, romantische, berührende oder humorvolle Geschichten über das Meer von Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland gesammelt. Mit Geschichten von Heike Auel, Renate Behr, Beate Bergau, Sabine Bührig, Anke Elsner, Sabine Fromme, Mikkeline Fromme, Klaus Goehrke, Manfred Groeger, Nicola Hölderle, Christian Huppert, Anna Kalthoff, Manfred Kindler, Kirsten Ließmann, Petra Loyda, Pia Lüddecke, Andrea Möhring, Claudia Schille, Lydia Schmölzl, Heidi Tripp und Magnus See.

      Zurück am Meer
    • Prächtig geschmückte Weihnachtsbäume, verschneite Winterlandschaften, rauchende Kamine, der dampfende Festtagbraten im Ofen und all überall leuchtende Kinderaugen! In Texten über die Weihnachtszeit finden sich oft wiederkehrende romantische Motive. Aber darüber haben wir nun wirklich schon genug gelesen! Die Erzählungen in diesem Buch sind für alle, die gerne mal etwas andere Weihnachtsgeschichten lesen mögen: skurril, lustig, fabelhaft, spannend, fantasievoll, aber auch nachdenklich stimmend. Diese Geschichten werden Ihnen nicht die Freude an Weihnachten verderben, ganz im Gegenteil. Nach der Lektüre werden Sie Ihre eigene Weihnachtsfeier im Kreise Ihrer Lieben umso mehr zu schätzen wissen.

      (Nicht noch) eine Weihnachtsgeschichte!
    • Lieben Sie das Meer auch so? Wie oft haben Sie in letzter Zeit gedacht: 'Es wäre schön, jetzt am Meer zu sein!'? Sei es im Büroalltag, in der Supermarktschlange, im Straßenverkehr – Situationen, um sich ans Meer zu wünschen, gibt es viele. Tatsächlich einfach loszufahren, um den salzigen Geruch, den warmen Sand, eine steife Brise oder das kühle Nass zu genießen, geschieht dann meist eher selten. Diese Kurzgeschichtensammlung ist etwas für Menschen, die schon lange nicht mehr am Meer waren und sich gerne literarisch dorthin versetzen lassen möchten. Oder für diejenigen, die dieses Jahr gerne ans Meer gefahren wären, es aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht schaffen. Und wenn Sie dieses Buch mit an den Strand nehmen – umso besser! Es ist ein perfekter Begleiter für Ihren Urlaub. Entspannend, romantisch, lustig, verträumt, erotisch, packend und auch ungewöhnlich, so sind die abwechslungsreichen Kurzgeschichten in diesem Buch, jede ein kleiner Kurzurlaub für sich. Der Herausgeber Magnus See (welch passender Name) hat achtzehn Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland versammelt, die Sie an die See schreiben: Irene Klischko, Heike Auel, Anke Elsner, Volker Döch, Lydia Schmölzl, Bernd Daschek, Thekla Kraußeneck, Manfred Groeger, Nicola Hölderle, Stefan Lochner, Manfred Kindler, Steffi Müller, Kirsten Ließmann, Ellen Schmölzl, Petra Loyda, Bettina Forbrich, Cornelia Becker und Magnus See. Gute Reise, eine sonnige Zeit und viel Vergnügen am Meer!

      Man müsste mehr ans Meer
    • Magnus See und Christian Huppert schreiben in ihrem gewohnt amüsanten, manchmal etwas bösen, aber immer gut gemeinten Stil über absurde Begegnungen mit skurrilen Typen in seltsamen Situationen. Begleiten Sie, liebe Leser, die Autoren u. a. bei ihrem Versuch, in Berlin weltberühmt zu werden. Wie das geklappt hat, und wen sie dabei alles kennen gelernt haben, erfahren Sie in den „Berlin-Tagebüchern“. Begegnen Sie mit den Herren See und Huppert allerlei Pfeiffenköppen und anderen Tirilis, alten Bekannten, Urzeitkrebsen und längst vergessenen Helden der Kindheit. Lernen Sie, was es mit dem „Fluch der ewigen Gastherme“ auf sich hat, warum Käseüberbackenes glücklich macht und wie man in zehn Schritten zu spontaner Erfolglosigkeit gelangt!

      Wege in die spontane Erfolglosigkeit