Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Tanner

    Da geht sie
    Sockenschlacht und Löwenzahn
    ZiegenHundeKrähenMama
    • ZiegenHundeKrähenMama

      ...oder: Was ist mit Mama los?

      4,0(2)Évaluer

      Laute Lotte und Kleiner Paul versuchen Mama aufzumuntern. Vergeblich: Mama meckert nur wie eine Ziege und bleibt auf dem Sofa liegen. Sie starrt wochenlang Löcher in die Luft und bellt wie ein Hund, dann krächzt sie wie eine Krähe.»Sollen wir Mamas Lieblingswetter wünschen?«, überlegen die Kinder. Mitten im Sommer stapfen Lotte und Paul durch tiefen Schnee, zum Haus hinaus, durch Tag und Nacht, und fallen dann in tiefen Schlaf … Als sie wieder aufwachen, verwandelt sich die ZiegenHundeKrähenMama zurück, und an einem Nachmittag im frühen Winter singt Mama mit allen zusammen das Ziegenlied. Ein Buch über eine psychisch belastete Mutter – aus der Perspektive der Kinder erzählt.

      ZiegenHundeKrähenMama
    • Sockenschlacht und Löwenzahn

      Mädchen und Buben in der Schweiz von früher

      'Sockenschlacht und Löwenzahn' erzählt aus dem Alltag von Kindern: auf dem Land und in der Stadt, von den Dreissiger- bis in die Sechzigerjahre, in der Schweiz. In sechs unterschiedlichen Kinderwelten der heutigen Grosseltern- und Urgrosselterngeneration lesen wir von ihren Spielen, Flüchen, Liedern, Krankheiten, Lieblingsessen, ihren Sorgen, ihrer Arbeit und ihren Familien. 'Sockenschlacht und Löwenzahn' ist ein Buch für Kinder und Erwachsene zum Vorlesen und Selberlesen. Spielanleitungen und Rezepte der sechs Kinder laden ein zum Nachspielen, Nachkochen, Nachf luchen und Nachfragen. Das Buch ist für Kinder eine Anregung zum Eintauchen in eine fremde Kindheit und eine fremde Zeit, für Erwachsene ist es eine Anregung zum Nachdenken über die eigene Kindheit und zum Erinnern und Erzählen davon. Es macht die Schweiz von früher für Kinder fassbar und verbindet die Biografien von Generationen, indem es anregt zu fragen: Wie war es bei dir?

      Sockenschlacht und Löwenzahn
    • Da geht sie

      Roman

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Seit Jahren bringt sich Lisette Winkelmann erfolgreich ein neues Leben bei. Ihre Zirkusschule wird immer grösser, sie freut sich auf das vierte Kind. Bis ihre älteste Tochter Linn anruft und in ihr die Erinnerung an einen heissen Augusttag am Bodensee vor fast einem Jahrzehnt wachruft. Als Lisette noch Schauspielerin war. Als das Vorsprechen an der städtischen Bühne bevorstand und sie auf ein festes Engagement hoffte. Aber wie diesen wichtigen Tag bis zum Vorsprechen am Abend verbringen? In einer angespannten Unruhe schlingert Lisette Winkelmann, 33 Jahre alt, Tagträumerin, Mutter einer siebenjährigen Tochter, durch die Stadt am Bodensee. Sie benutzt Modeverkäuferinnen für Improvisationen, kämpft gegen Bankautomaten und gegen eine seltsame Verlangsamung, schwankt zwischen Hoffnung und Resignation. Bis sie auf von Thaler trifft, den Theaterdompteur … Dicht und mit viel Sprachwitz erzählt Katharina Tanner diesen einen, alles entscheidenden Tag im Leben der Lisette Winkelmann.

      Da geht sie