Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Orinsky

    Benni Bärenherz
    Babbel
    Teile-Therapie in der Praxis
    Leo Leckermaul hält durch
    Das weiße Mäuslein
    Die Krokobären
    • Wenn zwei sich verlieben, ein Paar werden und eine Familie gründen, ahnen sie meist noch nicht, welche Bewährungsproben ihre Liebe zu bestehen haben wird. Eine Krise kann eine Chance sein und die Liebe vertiefen. Manchmal aber ist die Herausforderung zu groß oder die Verletzung zu tief, und die Beziehung zerbricht. Kinder - vor allem, wenn sie noch klein sind - können kaum begreifen, was da passiert, warum ihre Eltern sich trennen. Das Buch kann verstehen helfen und trösten. „Die Autorin zeigt in dieser mit Sachverstand und Humor geschriebenen Geschichte ein positives Beispiel dafür, wie Erwachsene und Kinder mit so einer kritischen Situation um gehen können. Eine neue Perspektive tut sich auf: Selbst wenn neue Partner ins Spiel kommen, können Kinder sich in beiden unterschiedlichen Lebenswelten zurechtfinden… Ich bin sicher, dieses gelungene Bilderbuch wird Kinder und Eltern in Trennungssituationen ansprechen, beruhigen und optimistisch stimmen. Aus meiner familientherapeutischen Arbeit weiß ich, wie wichtig und entlastend es gerade in der Anfangsphase einer Trennung ist, mit den Kindern auf solch eine Weise ins Gespräch zu kommen.“ Dr. Erika Meyer-Glitza Zusatzmaterial: Das beiliegende Memory mit Bildern, die die unterschiedlichen Gefühle der Tiere zeigen, hilft, auch schwierige Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Ein Fragespiel ebnet außerdem auf spielerische Weise den Weg für Gespräche zwischen Eltern und Kindern. Die Autorin: Eva Orinsky arbeitet seit vielen Jahren als Systemische Familientherapeutin mit Paaren und Familien.

      Die Krokobären
    • Das weiße Mäuslein

      Ein Comic gegen Ausgrenzung und Mobbing

      Das Mäuslein Emma wird als einzige weisse Maus unter grauen Mäusen geboren. Weil sie so ungewöhnlich aussieht, wird sie von den anderen verspottet und ausgeschlossen. Einzig ihr Bruder Emil hält zu ihr. Auch die Schulkameraden mobben sie. Schliesslich hölt Emma es zu Hause nicht mehr aus. Auf der Suche nach einer neuen Heimat und nachdem sie eine Reihe von Abenteueren bestanden hat, gelangt sie in ein Dorf mit lauter weissen Mäusen. Hat sie nun endlich ihre Wahlheimat gefunden? Nein, Emmma ist noch lange nicht am Ziel... Inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen "Das hässliche Entlein" zeigt die Geschichte, dass es eine kreative Antwort auf Ausgrenzung ud Ablehnung gibt

      Das weiße Mäuslein
    • Babbel

      Vom Reden und Zuhören

      Babbel
    • Benni Bärenherz

      Eine Geschichte von Zuversicht und Mut

      Ein Bilderbuch der besonderen Art: Die Geschichte von Benni will die Kinder dazu ermutigen, selbstbewusst und zuversichtlich zu sein. Sie können mit Benni erleben, dass es nicht darauf ankommt, wie wir aussehen oder welche „Fehler“ wir haben, sondern dass Schönheit und Wert in der Einzigartigkeit und im Inneren eines jeden von uns liegen. Benni und seine Freunde erkennen, dass sie wertvoll sind und es verdienen, geliebt und geschätzt zu werden. Ihre Freundschaft hilft ihnen, sich weniger einsam und ausgeschlossen zu fühlen. Und schließlich können sie sich mit Mut und Kreativität selbst helfen und ein neues Zuhause für sich finden. Es geht der Autorin darum, Vorurteile zu überwinden, die zu Ablehnung führen. Sie will die Kinder anregen, stattdessen das Gute und Wertvolle zu sehen und schätzen zu lernen, das in allem und jedem wohnt. Das Bonusmaterial öffnet den Raum für Fantasie und Kreativität der Kinder noch weiter und bietet Anregungen zum Spielen und zum Weiterspinnen der Geschichte.

      Benni Bärenherz
    • Evas Tierleben

      Lustige Reime für kleine und große Kinder

      Das Buch entstand aus der großen Freude der Autorin am Zeichnen und Reimen. Und auch den Kindern soll es vor allem Spaß bringen. Kinder lieben Tiere und sie lieben Reime. Die kleinen Tierfreunde kommen hier nicht zu kurz, denn in diesem Buch tummeln sich 95 Tiere. Sie erzählen in lustigen kurzen Geschichten von ihren Erlebnissen, ihren Freuden und Kümmernissen, ihren Späßen und Missgeschicken und ihrer intuitiven Weisheit. Mit ihrem Buch möchte Eva Orinsky die Kinder auch anregen, selber zu zeichnen, was es vielleicht gar nicht gibt, was aber ihrer Fantasie entspringt. Und wenn Sie die Reime öfter mit den Kindern zusammen sprechen, wird ganz nebenbei die Sprachentwicklung, die Konzentration und die Merkfähigkeit unterstützt. Ihre Kinder werden manche Vierzeiler bald auswendig aufsagen können, sobald sie das zugehörige Bild sehen. Und nicht zuletzt fördert das Buch auch die Liebe zur Natur, zu allen unseren Mit-Wesen auf dieser schönen Erde.

      Evas Tierleben
    • Die Katzenschule

      Für Entspannung, Achtsamkeit und Lebensfreude

      Kinder haben das Bedürfnis nach Orientierung ohne Gängelung. Zwölf Katzentipps machen ihnen Mut, sich selbst und die Welt zu erkunden. Die bezaubernden Katzenbilder von Eva Orinsky verlocken Kinder und Erwachsene, sich mit der gesunden «Lebensphilosophie» der Katzen zu identifizieren. Jeder Tipp wird von mehreren kurzen Spielaktivitäten begleitet. Learning by doing ist die Devise. Im Nachwort finden Sie zusätzlich wichtige Gedanken zur Erziehung, gefolgt von weiteren Anregungen und Spielen. So entwickeln die Kinder Schritt für Schritt Achtsamkeit und Lebensfreude. – Für Kinder ab 4 Jahren

      Die Katzenschule
    • Es gibt Kinder, die in Momenten der Überforderung ihre Gefühle nicht im Zaum halten und nur mit Aggression reagieren können. Nicht nur ihr Umfeld leidet darunter, sondern am meisten wohl sie selbst. Dieses Buch will den betroffenen Kindern und ihren Eltern helfen, besser mit starken Emotionen umgehen zu lernen. Für ein Kind kann es sehr entlastend sein, wenn nicht seine ganze Person als aggressiv abgestempelt wird, wenn man es vielmehr so betrachtet, dass es da einen Teil in ihm gibt, der überreagiert. Sich diesen Teil als eigenständiges Wesen vorzustellen, mit dem man in Kontakt treten kann, ist äußerst hilfreich. Dem Kind fällt das leicht. Es hilft ihm, das positive Anliegen herauszufinden, das hinter seiner Aggression steckt, und zu erkennen, wie es dies mit weniger negativen Nebenwirkungen erreichen kann.

      Willi und sein Wüterich
    • Lena ist krank

      Eine Geschichte nicht nur für kranke Kinder

      Im Traum hat die kranke Lena verschiedene Besucher. Die Begegnungen machen den Erfahrungsschatz des Kindes bewusst und tragen so zu seiner Gesundung bei – Liebe, Freundschaft, Geborgenheit, aber auch schwierige Erlebnisse, deren positiver Sinn dem Kind deutlich wird. All dies gibt Lena – und mit ihr allen kranken Kindern – Rückhalt und Kraft. Seine Gefühle zeigen zu dürfen, ist für ein krankes Kind erleichternd. Wenn Sie mit Ihrem Kind über Lena und ihre Gefühle sprechen, wird Ihr Kind spüren, dass es indirekt auch um seine eigenen Gefühle geht. Außerdem lernt es ganz nebenbei: Wenn Lena ihre Krankheit überwinden kann, dann habe auch ich diese Fähigkeit. Zusatzmaterial: Das Buch enthält ein Memory, Wunschkärtchen mit verschiedenen Spielvorschlägen sowie zwei Bilder zum Ausmalen.

      Lena ist krank