Angelika Singer Livres






Der Krebs kann ein Leben vernichten, aber nicht die Liebe. Vierzig gemeinsame Jahre sind nur so verflogen und doch ist in ihnen viel geschehen. Geopolitische Veränderungen ebenso wie persönliche Neuanfänge und Entwicklungen. Dieses Buch legt Zeugnis davon ab, dass auch in unserer, von häufigen Partnerwechseln in Beziehungen geprägten Zeit, lebenslange Liebe und Treue möglich ist.
Joachim verliert den Boden unter den Füßen. Gerade jetzt, wo seine Töchter aus dem Haus sind und er ein gemütliches Leben plant. Doch seine Frau hat einen Jüngeren. Sie trennt sich von Joachim und sein Job löst sich auch in Luft auf. Er greift nach dem Strohhalm, der sich ihm bietet und fliegt als Grandpa-Au pair nach Australien. Nie wieder will er eine Frau an sich heranlassen. Doch Australien hält Überraschungen für ihn bereit.
Der alte Seemannsspruch "Weiberrock an Bord bringt nur Streit und Mord" ist auf dem Containerfrachtschiff "Meta" zur Realität geworden. Jan Magnusson glaubt der jungen Frau, die beteuert, dass ihr Bruder - der verhaftete Bootsmann der "Meta" - nicht der Täter sei. Kurzentschlossen geht Magnusson an Bord des Frachters. Er erlebt die ewig währende Verzauberung durch die See, die Mentalität der Seeleute und die harte Realität der modernen Seefahrt. Und er will beweisen, dass Bootsmann Sergey kein Mörder ist.
Der pensionierte Polizist Jan Magnusson weiß nicht so recht, was die Bekanntschaft mit den beiden interessanten Herren aus Malawi und die geheimnisvollen Andeutungen seiner ehemaligen Haushälterin miteinander zu tun haben. Als letztere von der Spökenkiekerei nicht mehr nur redet, sondern einen okkulten Selbstversuch startet, bringt sie ihn auf eine Spur. Aber, welche Verbindung gibt es zwischen dem Toten am Strand und seinem aalglatten, zukünftigen Schwiegersohn? Wie bereits in seinem ersten Fall nutzt Magnusson die im Polizeidienst erworbenen Fähigkeiten und beweist, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Angelika Singer erzählt unterhaltsam eine heitere Liebesgeschichte zwischen einem jungen Mann von der Nordseeküste und einem Mädchen aus dem Erzgebirge.
Für Polizeihauptkommissar Jan Magnusson bleibt nur noch eine Gnadenfrist bis zur gefürchteten Pensionierung. Sein letztes Berufsjahr als Dienststellenleiter in St. Peter-Ording ist angebrochen. Was soll der geschiedene Magnusson, dessen erwachsene Kinder weit entfernt leben, mit dem Rest seines Lebens anfangen? Was ihm bleibt, ist sein Hund und das Regime seiner resoluten Haushälterin. Er resigniert, macht sein Testament und kauft sich eine Grabstelle. Da geschieht in dem ruhigen Nordseeheilbad ein Mord. Seine Intuition sagt ihm, dass die Kollegen der Mordkommission eine falsche Spur verfolgen.