Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Patrick Hutsch

    Weltreisende und Entdecker
    Lesebuch für Glückliche und solche, die es werden wollen
    Wenn Herzen brennen
    Lesebuch für Verliebte
    Die schönsten Kinder- und Wiegenlieder
    Die schönsten Liebesgedichte
    • Das 'tandaradei' der Nachtigall verkündet den Schutz der Nacht, in dem sich Walther von der Vogelweides Liebende heimlich ihrer Leidenschaft überlassen. Christian Morgensterns ›Begegnung‹ vollzieht sich 'an zwei Tischen – wo? – im All.', dort sehen sich zwei Fremde und finden doch nicht zueinander. Ort, Zeit und Ausgang der Liebe sind über die Jahrhunderte ganz unterschiedlich, aber die Macht der Gefühle spürt man in jedem Wort der Dichter. Dieser Band versammelt die schönsten Liebesgedichte vom Minnesang bis zur Moderne. Mit Gedichten von Walther von der Vogelweide, Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke und vielen anderen.

      Die schönsten Liebesgedichte
    • Die Katze läuft im Schnee, Hänschen geht in die Welt hinein, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar... Die klassischen Kinderlieder erzählen von der Hochzeit der Vögel, vom Tanz der Zipfelmütz‘ und der Vorfreude auf den Weihnachtsmann. Sie wiegen in den Schlaf und wecken an Morgen wieder auf. Der Band versammelt die schönsten Texte und Melodien der Lieder für die Kleinsten, alte Volkslieder zu Tieren und Jahreszeiten, Tanzspiele, Abend- und Wiegenlieder, Märchen- und Weihnachtslieder.

      Die schönsten Kinder- und Wiegenlieder
    • Bücher sind voll vom Lieben und Begehren, vom Betrügen, vom Verlassenwerden und Weiterträumen, vom Werben und Gewinnen. Dieser Spaziergang durch die Weltliteratur wandelt auf den Spuren des schönsten aller Gefühle. Wir treffen Romeo und Julia, den liebeskranken Tristan und Kierkegaards Verführer. Die Herzen klopfen, vor Glück, vor Verzweiflung. Und es zeigt sich: Nur wer liebt, lebt auch. Mit Texten von William Shakespeare, Johann Wolfgang Goethe, Kurt Tucholsky und anderen.

      Lesebuch für Verliebte
    • Wenn Herzen brennen

      Die schönsten Liebesgedichte

      Die schönsten Liebesgedichte von Sappho bis Tucholsky Die Liebe macht vielleicht blind – stumm macht sie glücklicherweise nicht. Seit jeher finden Dichter und Dichterinnen Worte für das schönste Gefühl. Himmelhochjauchzend, sehnsüchtig, hymnisch, elegisch oder auch herzzerreißend, es gibt in der Liebe nichts, was es nicht gibt. Die Macht der Gefühle klingt in den Gedichten wider. Dichtkunst ehrt die Liebe und den geliebten Menschen. Dieser Band versammelten die schönsten Liebesgedichte von der Antike bis zur Moderne. Mit Gedichten von Petrarca, Novalis, Charles Baudelaire und vielen anderen.

      Wenn Herzen brennen
    • Wer kann schon sagen, was Glück ist? Berühmte Autoren gehen in den hier versammelten Texten Gedanken nach, die auf den Spuren des Glücks wandeln – und vielleicht bekommen sie es manchmal zu fassen. Ein Lesebuch mit Texten von Francesco Petrarca, Rainer Maria Rilke, Albert Camus und anderen.

      Lesebuch für Glückliche und solche, die es werden wollen
    • Vom Südpol bis Nordamerika, vom Atlantik bis nach Asien – seit jeher ist die Weltliteratur an der Überschreitung von Grenzen, am Erkunden neuer Räume interessiert. Entdecker wie Alexander von Humboldt haben ihre Reisen selbst in Literatur verwandelt, für Erzähler wie Stefan Zweig sind die großen Abenteuer- und Entdeckungsgeschichten vor allem eines: Reisen in das innere Ausland der menschlichen Seele. Mit Texten von Christoph Kolumbus, Georg Forster, Alexander Puschkin und anderen.

      Weltreisende und Entdecker
    • Die Blätter der Bäume treiben aus, die Sonne blinzelt um die Hausecke, die ersten Tische vor den Cafés sind besetzt, die Winterjacken bleiben im Schrank. Endlich Frühling! Die winterliche Häuslichkeit weicht dem Drang, jede freie Minute draußen zu verbringen, die Tulpen und Krokusse färben Beete, Parks und Blumenvasen und wecken als untrügliche Vorboten die Freude auf das nahende Osterfest. Von Frühlingserwachen und Frühlingsgefühlen erzählen die Geschichten in diesem Band.

      Endlich Frühling!
    • Eine zufällige Begegnung, eine Berührung, ein Blick, es hat gefunkt, wir sind verliebt und nichts ist mehr so, wie es eben noch war. Ob wir bereit sind oder nicht, es ist, was es ist. Wie es sich anfühlt, wenn uns die Liebe überfällt oder wir sie wieder verlieren, davon erzählen die hier versammelten Geschichten von Ingeborg Bachmann, Richard Yates, Julio Cortázar, Judith Hermann und vielen anderen. Geschichten vom Rausch der ersten Liebe, von Glück und Leid, vom Sehnen und Träumen, vom Betrügen und Verlassen. Aber egal, wie die Geschichten ausgehen, am Ende gilt immer Goethes Wort: »Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!«

      Jetzt küss mich endlich!
    • Der Geruch von Kaffee am Morgen, der Anruf der Lieben, eine gute Zeit beim Marathon. Zufrieden, heiter, knackvergnügt. Wer kann schon sagen, was Glück ist? In dieser Sammlung werden Gedanken eingefangen, die auf den Spuren des Glücks wandeln – und es vielleicht manchmal zu fassen kriegen. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Hermann Hesse, Ludwig Wittgenstein und anderen.

      Das Lesebuch für Glückliche und solche, die es werden wollen