Exploring national identity during the American Revolution, Andrew Trees analyzes the writings of key figures like Thomas Jefferson, John Adams, Alexander Hamilton, and James Madison. He highlights how the upheaval blurred the lines between personal beliefs and political ideals, presenting a complex landscape that influenced the founders' efforts to define both their own identities and that of the nation. By merging historical and literary perspectives, Trees reveals the challenges and confusions faced by these leaders in shaping America’s emerging identity.
Eine Highschool in New York – Englischlehrer Spencer und der Versuch, mit Jane Austen die Welt zu rettenEin ambitionierter Englischlehrer an einer Highschool in New York trifft auf raffinierte, am Lehrstoff wenig interessierte Schüler und deren Eltern. Sie kennen nur ein Ziel: Harvard, Yale oder Princeton … John Spencer, ein liebenswürdiger, aber leicht unbeholfener Mittdreißiger, lehrt Englisch an der Academy X, einer privaten Highschool in New York City. Über die Romane von Jane Austen will er seinen Schülerinnen und Schülern in den letzten Wochen vor den Sommerferien noch moralische Einsichten vermitteln. Aber die Studenten bei der Stange zu halten, ist nicht sein einziges Problem. Die Beschäftigung mit seinem eigenen (Liebes)Leben sowie die ständige Einmischung seiner Eltern trüben seine Urteilskraft. Eine unerwartete Beförderung stürzt ihn in akademische Intrigen. Eltern, die penetrant auf bessere Noten für ihre Kinder drängen und denen kein Preis zu hoch ist, lauern hinter jeder Ecke. Die Schüler selbst entwickeln ein für ihr Alter erstaunliches Maß an Raffinesse, um das Ziel zu erreichen: die Zulassung zu einem der Ivy-League-Colleges. Mit jedem weiteren Versuch, allen gerecht zu werden, stürzt sich Spencer tiefer in Probleme, bis schließlich seine eigene Karriere auf dem Spiel steht. Ein Roman voller Witz und Selbstironie, ein Einblick in New York Citys »top private schools«.