Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ellen Felicitas Reichardt

    Schwesterngroll
    Kollusion oder wie man davonkommt
    Ich wollte Dich nicht verlieren!
    Ohne Gott und ohne Konto
    Beim Absturz war sie nicht dabei
    • Schlaglichter fallen auf Berlin, Weimar, Gotha, Ohrdruf, Dresden, Riesa, Oschatz, Dippoldiswalde, Berreuth, Obernaundorf, Düsseldorf, Fulda, Köln, Leipzig, München, Ismaning, Reno, Chicago, Teplitz, Usti, Prag, Zürich, Ascona, Le Vernet (Hautes Alpes) Grasse, Paris, Bangalore, Hongkong, Otjiwarongo, Athen, Delphi. Cara wäre heute eine alte Dame. Sie führte ein aufmüpfiges, provokantes, neugieriges Leben und starb im Bett. Sie arbeitete kreativ, verdiente Geld und legte sich auf die faule Haut, mit Fernglas und Fotokamera. Im Visier behielt sie ihre Freundinnen und Freunde, ihre Mama, ihren Onkel, ihre Nachbarin, ihren Bruder, die Tanten und Kollegen, Lehrer und Stasioffiziere, Vereinsmitglieder und Ruderer. Oft geht es um Reiselust und Reisefrust. Leser, die gern unterwegs sind, freut es genauso wie die gemütlich Daheimgebliebenen, denen Unbill erspart bleibt. Schmunzelnd erfahren wir, wie aufrichtigster und klügster Rat keinerlei Früchte trägt. Das Leben plant Unlogik, Unerwartetes. Widersinniges. Besonders spannend ist die Frage, wie lange man durchhalten soll, wie dick die Elefantenhaut ist.

      Beim Absturz war sie nicht dabei
    • Der Roman wendet sich an alle Menschen, die in Ruhe, in Frieden und ungestört ihren Lebensweg gehen wollen. Dabei treffen sie auf politische, psychologische und soziologische Barrieren, die nicht an einem Tag abgebaut werden können. Es wird gezeigt, wie sich Unrecht ein Leben lang auswirkt, wobei eine gewaltlose Konfrontation mit dem Übel stattfindet.

      Ohne Gott und ohne Konto
    • Walburga, Tochter aus gutbürgerlichem Haus, flieht 1960 von Dresden nach Frankfurt am Main, wo sie ihr Glück zu finden hofft. Dabei stößt sie auf das Kollusionsprinzip, das Zusammenwirken von mehreren Beteiligten im Bewusstsein, ihr damit zu schaden. Unrecht, betrügerische Verabredungen und sittenwidrige Absprachen sowie politische, psychologische und soziologische Barrieren begleiten sie über die Jahre und über zwei Regime hinweg. Aber sie ist lernfähig…

      Kollusion oder wie man davonkommt
    • Dies ist eine Erzählung über das ambivalente und rätselhafte Verhältnis unter Geschwistern, welche diesseits und jenseits der deutschen Mauer gelebt haben. Zunehmende Probleme um Krankheit und Immobilien nach der Wende verschärfen die Konflikte.

      Schwesterngroll