Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marcus Imbsweiler

    1 janvier 1967
    55
    Spätlese
    Butenschön
    Achtundachtzig
    Bergfriedhof. Schlussakt
    Glücksspiele
    • 2022

      Heidelbergblues

      Kriminalroman

      Krise? Welche Krise? Als Fahrradkurier hat Ex-Privatdetektiv Max Koller genug zu tun. Und wird dann doch rückfällig: Als ein Bekannter, der Schriftsteller Robert Usedom, erschossen aufgefunden wird, nutzt Koller die Vermisstenanzeige einer Lokalpolitikerin für eigene Ermittlungen. Er kommt einem Umweltskandal auf die Spur, jagt einen selbsternannten Rächer und lernt zutiefst verunsicherte Mitmenschen kennen. Die Krise ist überwunden, aber der Blues bleibt.

      Heidelbergblues
    • 2020

      Heidelberg vereint Romantik, Tradition und modernen Geist. Die Stadt am Neckar bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis zwischen Alt und Neu. Sie bewahrt ihr historisches Erbe und fördert gleichzeitig Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Entdecken Sie die vielfältigen Facetten Heidelbergs!

      Heidelberg - Farbbildband
    • 2020

      Klassische Musik gilt vielerorts als Liebhaberobjekt einer aussterbenden Generation. Dass diese Musik die politischen und kulturellen Probleme ihrer jeweiligen Zeit aufgesogen und verarbeitet hat, wird oft übersehen. Marcus Imbsweiler steuert dagegen. Er porträtiert in seinen raffinierten Erzählungen Komponisten wie Beethoven, Dvorák und Offenbach an den Schlüsselstellen ihrer musikalischen Karriere - in Momenten, die sie nicht nur als Künstler, sondern auch als Teil der Gesellschaft fordern. Der Besuch einer skandalumwitterten Galerie, ein heikler Kompositionsauftrag, eine Opernaufführung am Vorabend eines Krieges: In den Komponisten-Erzählungen kreuzen sich Künstlerisches, Politisches, Zeitgeschichtliches und Privates. Diese ungewöhnlichen Perspektiven werfen neue biographische Streiflichter auf die musikalischen Genies ihrer Zeit und schlagen eine Brücke zu den existenziellen Fragen der Gegenwart

      Kabinett der Grazien
    • 2019
    • 2018

      28. August 1988. Das Flugtagunglück auf der Ramstein Air Base in Rheinland-Pfalz wird zum Wendepunkt im Leben der Freunde Alwin, Sascha, Andreas und Franziska. Keiner der vier erleidet körperliche Verletzungen und doch wird nichts mehr sein, wie es war. Erst recht, nachdem sich noch am selben Abend eine weitere, folgenschwere Tragödie ereignet. 30 Jahre später, im Sommer 2018, ist es der Suizid einer jungen Frau, der den Polizisten Alwin Bungert vor ein Rätsel stellt. Ein Motiv ist nicht erkennbar, ein Abschiedsbrief, falls er je existierte, verbrannt. Doch das Wiedersehen mit seinen Jugendfreunden beim Jubiläumstreffen des Abiturjahrgangs ’88 reißt alte Wunden auf und legt ein Geheimnis offen. Alwin ahnt, dass an jenem Tag vor drei Jahrzehnten weit mehr zerbrochen wurde als befürchtet.

      Achtundachtzig
    • 2018

      Unverhofft erhält Ole die Einladung zur Orchesterfahrt nach Norwegen. Akuter Geigenmangel ist ein Anlass; noch dringender aber werden Freiwillige für das Fußballspiel gegen die Wikinger gesucht. Für Ole wiederum gibt es einen konkreten Grund, seine sportlichen und musikalischen Defizite zu verheimlichen und dieser Grund hat einen Namen: Ann. Dass sich auch der Paukist des Orchesters für Ann interessiert, macht Ole zu schaffen. Gut, dass Leo ständig an seiner Seite ist. Die Fahrt zu den Fjorden wird zu einer außergewöhnlichen Reise mit verwesenden Fischen, tollpatschigen Elchen, abreisenden Solistinnen und einem aggressiven Auerhahn.

      Fjordmusik
    • 2017

      Spätlese

      12 Monatskrimis mit Max Koller

      4,0(3)Évaluer

      Große Ereignisse werfen weite Schatten: Wenn im Januar Donald Trump ins Weiße Haus einzieht oder im September der deutsche Bundestag gewählt wird, gibt es auch für den Heidelberger Privatermittler Max Koller jede Menge zu tun. Denn auch am Neckar bleibt man von der Weltpolitik nicht unberührt. In 12 Kurzkrimis werden die Themen des Jahres 2017 noch einmal durchgespielt: vom Terrorismus über die Flüchtlingsdebatte bis zum europäischen Schlingerkurs und Fake News. So aktuell waren Krimis noch nie!

      Spätlese
    • 2017

      Ei mit Schuss

      Kriminalroman

      2,5(2)Évaluer

      Aufruhr in der Heidelberger Schokodynastie Torgau: Ein Erpresser hat zwölf vergiftete Schokoeier über die Stadt verteilt. Der Motivationstrainer von Nichte Vivian wird erstochen. Und der Streit zwischen Firmenpatriarch Edgar und den Geschwistern Vivian und Sven bedroht den Familienfrieden. Tassilo, Edgars Adoptivsohn, versucht die Wogen zu glätten - bis der Vater vor laufender Kamera ein Ei verzehrt … Eigentlich ein Fall für Privatermittler Max Koller. Aber der ist ja im Ruhestand.

      Ei mit Schuss
    • 2015

      55

      Kriminalroman

      4,0(3)Évaluer

      Kurt ist gestorben: das Herz. Und was macht Fred, sein ewiger Widersacher? Stöbert in Fotoalben aus den Fünfzigern. Was verband die beiden Alten? Freds Enkel Joris weiß nur von politischer Gegnerschaft. Aber Joris fremdelt mit seiner saarländischen Heimat, er war lange fort und hadert – doch er ist nicht der Einzige. Mitten im Dorf sollen Asylbewerber unterkommen. Widerstand formiert sich, zu den Initiatoren gehörte der verstorbene Kurt. Plötzlich werden Zweifel an seinem natürlichen Tod laut. Die Polizei ermittelt auch gegen Joris, weshalb der selbst mit Recherchen beginnt. Und die ziehen ihn unaufhaltsam in die Vergangenheit – sowohl des Saarlandes, als auch in die seiner eigenen Familie. Es gilt Licht ins Dunkel des Jahres 1955 zu bringen, als jugendliche Liebe und Eifersucht in einer Nacht enden, die alles verändert.

      55
    • 2015

      Abschiedstour

      Kollers achter Fall

      Prominenz am Neckar: US-Präsident Obama besucht Heidelberg. Entsprechend groß sind die Sicherheitsvorkehrungen. Da wird der Mord an einem Privatmann fast zur Nebensache - aber eben nur fast. Denn Harald C. Schmider, das Opfer, hatte ein Verhältnis mit Christine, der Ex von Privatermittler Max Koller. Und nun steht Koller selbst unter Mordverdacht. Eine abenteuerliche Flucht durch die Rhein-Neckar-Region beginnt, die schließlich auch Max Koller vor die existenzielle Frage stellt: Hat er Schmider getötet?

      Abschiedstour