Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in wenigen Monaten ihr nächstes Länderspiel in der Stadt absolvieren. Als Ole und die 3.-E-Jugend des VfL Wittekind erfahren, dass eine Kinder-Mannschaft mit den Nationalkickern ins Stadion einlaufen darf, sind alle Spieler Feuer und Flamme und wollen dabei sein. Leider wünschen sich das nicht nur die Wildeshauser Jungen und Mädchen. Eine wahre Bewerbungsflut vieler Vereine bricht über den Fußball-Verband herein, sodass beschlossen wird, die Mannschaft, die ins Stadion einlaufen darf, in einem Turnier zu ermitteln. Trainer Michael ahnt, dass das Team im sportlichen Wettstreit keine Chance haben wird. Aber da gibt es ja noch die äußerst originelle Video-Bewerbung des Teams mit einem Schwein und frechen Sprüchen, die einfach für Eindruck sorgen muss...
Dierk Rohdenburg Ordre des livres






- 2018
- 2015
Am Wildeshauser Marktbrunnen, dort, wo anno 1529 Bürgermeister Lickenberg hingerichtet wurde, wird das amtierende Stadtoberhaupt am Abend des Neujahrsempfangs brutal niedergeschlagen. War es ein Raubüberfall, oder gibt es andere Hintergründe? Der Bürgermeister war nicht bei allen beliebt, immer wieder hat es Konflikte mit den Ratsmitgliedern gegeben. Wenig später stirbt das Opfer an den Verletzungen. Hauptkommissar Auer macht sich mithilfe seines Teams und der Redakteurin Julia Unger auf die Suche nach dem Täter.
- 2013
Was geht denn hier ab? Das fragt sich die vierzehnjährige Anna. Bis vor wenigen Monaten ist ihr Leben ganz normal verlaufen – in einer Familie mit Mutter und Vater und ihrem großen Bruder Ben. Doch seitdem sich ihre Mutter in eine Frau verliebt hat, hat sich schlagartig alles geändert. Zuerst die Trennung der Eltern, dann der Umzug, und dann geht auch noch Ben mit der Mutter wegen deren Geliebter auf offene Konfrontation. Anna schlägt sich mit vielerlei Problemen herum: Was heißt das überhaupt, lesbisch zu sein? Kann man das etwa erben? Und dann diese Kanalratten unter dem Rost im Hof: was, wenn sie eine Invasion ins Haus planen? Doch dann gibt es einen Lichtblick, als sie den Hobbyfotografen Lorenz kennenlernt … Eine turbulente, kurzweilige Geschichte aus dem Leben eines eigentlich ganz normalen vierzehnjährigen Mädchens.
- 2012
Während ganz Wildeshausen das alljährliche Gildefest feiert, wird der Kantor der Alexanderkirche in der Sakristei ermordet. Neben der Leiche findet sich eine frische Grabungsstelle – leer! Lag dort eine bislang unentdeckte, wertvolle Reliquie? Die Journalistin Julia Unger kann am Tatort wichtiges Fotomaterial sichern. Gemeinsam mit Kommissar Ingo Auer macht sie sich, trotz der Rivalität von Polizei und Presse, auf die Suche nach dem Täter und der verschwundenen Reliquie. Doch auch eine religiöse Randgruppe ist auf der Spur des sagenhaften Kirchenschatzes. Hat sie den Kantor auf dem Gewissen? Während der sonst so beschauliche Luftkurort bei Bremen durch die Schlagzeilen der Medien von Sensationshungrigen heimgesucht wird, führt die Spur der Ermittler in die nahe Hansestadt. Möglicherweise lüftet sich im Dom das Geheimnis um die Reliquie. Im Bremer Gotteshaus lauert jedoch eine weitere Gefahr.
- 2008
An einem Donnerstagabend verschwindet die neunjährige Rebekka aus der Bremer Neustadt spurlos. Sie ist nach einem Treffen mit ihrer Freundin nicht, wie verabredet, bei ihrem Vater angekommen. Polizeikommissar Carsten Schuster nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf, und schnell wird klar, dass das Mädchen Opfer eines Verbrechens geworden sein könnte. Der traurige Verdacht erhärtet sich, als Rebekkas Fahrrad vor einem Supermarkt gefunden wird und eine Schulkameradin sie in einem fremden Auto gesehen haben will. Hat etwa der eigene Vater, der jahrelang nichts von seinem Kind wissen wollte, etwas mit Rebekkas Verschwinden zu tun? Für Carsten Schuster und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Werden sie Rebekka lebend finden?
- 2007
Im Mittelpunkt dieses Jugendkrimis stehen die 17jährige Biggi, Mitglied einer Raver-Clique, und Lukas (20), Zivi und engagierter Kämpfer gegen die rechte Szene. Der Roman handelt von Drogen und Tanz, von Lebensfreude und Verantwortung, von Verletzlichkeit, Unsicherheit und Ohnmacht, und er erzählt von großen Gefühlen und der zerbrechlichen Liebe zweier ganz unterschiedlicher junger Menschen.
- 2007
Am 21. April 1831 wird die fünfzehnfache Giftmörderin Gesche Margarethe Gottfried auf einem Schafott durch das Schwert getötet. Es ist die letzte öffentliche Hinrichtung in Bremen. 173 Jahre später, im November 2004, sieht sich Kriminalhauptkommissar Martin Brünner mit einer Mordserie in Bremen konfrontiert. Binnen weniger Tage sterben drei Männer auf grausame Weise durch Arsenik – das gleiche Gift, das Gesche Gottfried verwendet hat. Als zudem in zahlreichen Restaurants der Stadt Speisen vergiftet werden, bricht Panik aus. Der Druck auf den Ermittler und sein Team ist groß. Sollte tatsächlich eine neue Gesche in der Hansestadt aktiv geworden sein?
- 2004

