Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joan Barfoot

    17 mai 1946

    Joan Barfoot est une romancière acclamée dont les œuvres sont comparées internationalement à celles d'Anne Tyler, Carol Shields, Margaret Drabble et Margaret Atwood. Ses romans explorent souvent des relations interpersonnelles complexes, en particulier entre femmes, en abordant des thèmes tels que l'identité, les attentes sociétales et les liens familiaux. Barfoot se distingue par son observation aiguisée de la nature humaine et sa représentation sensible de la vie quotidienne, créant des récits à la fois perspicaces et poignants.

    Eine Hütte für mich allein
    Duett für drei. Roman
    Luck
    Getting Over Edgar
    Exit Lines
    Critical Injuries
    • Critical Injuries

      • 340pages
      • 12 heures de lecture
      3,7(116)Évaluer

      The story explores the complexities of middle-aged life through Isla and Lyle, a couple navigating the aftermath of Isla's tumultuous past and her role as a dedicated mother. Their stable existence is shattered when a botched robbery by troubled teenager Roddy leads to Isla’s accidental shooting, resulting in potential paralysis. This incident forces Isla and those around her to confront deep-seated issues and the fragility of life. Joan Barfoot skillfully delves into themes of resilience, family dynamics, and the unexpected turns of fate.

      Critical Injuries
    • Exit Lines

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      3,1(26)Évaluer

      Set in a pastel-hued care facility for seniors, the novel presents a sharp critique of life within its walls. The Idyll Inn is depicted with scathing detail, showcasing its artificial decor and uninspiring activities that reflect the realities of such establishments. At the center is Annabelle Walker, the self-assured administrator who believes she controls the residents' happiness, all while prioritizing profits for distant investors. The narrative explores the complexities of aging, hope, and the often grim atmosphere of care homes.

      Exit Lines
    • Gwen's husband, Edgar, walks out on their marriage in pursuit of excitement. The requisite red convertible, however, leads not to eternal youth but to a premature death by the 8.20 eastbound train. The story then follows Gwen and her uncharacteristic behaviour in the wake of Edgar's death. schovat popis

      Getting Over Edgar
    • Luck

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      3,2(409)Évaluer

      Exploring the nuances of luck, the narrative delves into the complexities that lie between good and bad fortune. It highlights how ambiguous luck can shape characters' lives, influencing their decisions and relationships in unexpected ways. The story invites readers to reflect on how luck, in its various forms, plays a pivotal role in life’s unpredictable journey.

      Luck
    • Dieser Roman beleuchtet das Älterwerden aus der Perspektive von Mutter und Tochter. Beide Frauen, trotz ihrer Unterschiede, sind aufeinander angewiesen und teilen Erinnerungen sowie Ängste. Die Ankunft von Janet, der Tochter, bringt unterschiedliche Hoffnungen und Sorgen mit sich.

      Duett für drei. Roman
    • Eine junge Frau verlässt ihre Familie, um in einer abgelegenen Hütte ein ihr adäquateres Leben zu finden. Das Erstlingswerk der kanadischen Autorin (Jg. 1942) erzählt einfach und gradlinig die konsequent erfüllte Sehnsucht nach dem alternativen Leben, eine Selbstfindung ohne kämpferisch-emanzipatorische Untertöne.

      Eine Hütte für mich allein
    • 'Dieser Roman ist voller Geheimnisse und Überraschungen, mit traurigen Erinnerungen und grotesken Entdeckungen gefüllt. Der Spannungsbogen hält von der ersten bis zur letzten Seite, und doch vermittelt Joan Barfoot zugleich den Eindruck, als erzähle sie eine ganz ruhige, bedächtige Geschichte. Immer wieder hält sie inne, um über das Wesen der Liebe, über den Umgang mit dem Tod, über die Engherzigkeit der Kleinstadt oder über das Erwachsenwerden nachzudenken: eine Alltagsphilosophin ohne moralische Attitüde, eine kluge, warmherzige Erzählerin, eine wirkliche Entdeckung.' Susanne von Paczensky

      Family News
    • Dreißig Jahre sind seit der Liaison vergangen, nun spioniert die Frau das Familienleben des Exgeliebten aus. Sie selbst findet die Situation absurd, weiß selbst nicht, warum sie sich zwanghaft dazu getrieben fühlt. Etwa um einen Eindruck von dem Leben zu bekommen, das ihr versagt blieb? Ein Familienleben, wie es ihre Freundin Claudia geführt hat, die in ihren 46 Ehejahren immer auf Beständigkeit setzte? Auf lakonische Weise erzählt dieser Roman von zwei klugen Frauen, die sich beide kritisch mit ihrem Leben und ihrer Liebe auseinandersetzen.

      Die Frau in der Hecke
    • Joan Barfoots neuer Roman erzählt von Jane Smith, einer unauffälligen Frau, die auf die Kontaktanzeige eines im Gefängnis sitzenden Mannes antwortet. Diese Entscheidung verändert ihr Leben und lässt Neues und Geheimnisvolles in ihre geordnete Welt eindringen, während sie sich fragt, wer hinter ihrem Briefpartner steckt.

      Warten auf Mister Smith