Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katja Michel

    Mehrheit, Macht, Geschichte
    Institutionelles Gleichgewicht und EU-Agenturen.
    • Institutionelles Gleichgewicht und EU-Agenturen.

      Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der European Banking Authority.

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Vereinbarkeit des europäischen Agenturmodells mit dem Prinzip des institutionellen Gleichgewichts, wobei die Unabhängigkeit der europäischen Verwaltung nach Art. 298 AEUV im Fokus steht. Als Fallstudie dient die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA), die durch ihre umfassenden Befugnisse und hohe Unabhängigkeit von den Unionsorganen hervorsticht. Die Autorin analysiert die Bedeutung dieser Aspekte für die europäische Verwaltung und deren Funktionalität.

      Institutionelles Gleichgewicht und EU-Agenturen.
    • 7 ganz unterschiedliche Lebensgeschichten erzählen von dem Verhältnis von gesellschaftlichen Mehrheiten und Minderheiten in der Geschichte und heute. Viele deutsche Jugendliche sind sich beispielsweise der Bedeutung von Einwanderung für die deutsche Gesellschaft nicht bewusst. Gleichzeitig haben wenige ausländische Jugendliche das Gefühl, mit ihren Familien ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte zu sein. Dieses Lesebuch vermittelt Jugendlichen die Gründe für Flucht und Migration über persönliche Lebensgeschichten, Zeitdokumente und zahlreiche Bilder. Tagebucheinträge und kurze Texte schildern eindringlich, wie die Personen Diskriminierung, Verfolgung und Krieg erlebten und wie sie ihren eigenen Lebensentwurf dagegensetzten. Jugendliche erkennen dabei, dass hinter Medienberichten immer die Schicksale einzelner Menschen stehen. Das Buch kann einzeln oder in Kombination mit dem Methodenbuch und der DVD (Videointerviews, Arbeitsmaterialien) eingesetzt werden.

      Mehrheit, Macht, Geschichte