Berlin 1930. Die Dreigroschenoper füllt die Theater der Stadt, Brecht nennt Berlin noch seine Heimat. Die Weltwirtschaftskrise erfasst auch im Deutschen Reich Industrie, Landwirtschaft und Handel. Sie macht über fünf Millionen Menschen arbeitslos. Straßenkämpfe und Saalschlachten gehören zur politischen Auseinandersetzung. Diebstahl, Raub und Mord nehmen in dieser Krisenzeit beängstigend zu. Im Bezirk Wedding wird ein Arbeitsloser mit einer Schlinge erdrosselt. Kurze Zeit später findet ein Konservenfabrikant auf die gleiche Weise den Tod. Auch die Mitarbeiterin eines Krankenhauses fällt einem Mörder zum Opfer, der am Hals ansetzt. Oberkommissar Alexander Hagelstein und sein Kollege Horst Grimm von der Berliner Kripo nehmen die Ermittlungen auf. Dabei stoßen sie auf eine merkwürdige Spur, die in ein ehemaliges, russisches Kriegsgefangenenlager aus dem Ersten Weltkrieg führt. Ein spannender Kriminalfall in der Zeit der Weimarer Republik, in der die Schrecken des Ersten Weltkrieges noch allgegenwärtig sind und die Machtergreifung Hitlers kurz bevorsteht. Authentisch und mitreißend!
Wilfried von Sere nyi Livres
D'origine avocat, Wilfried von Serényi s'est tourné vers l'écriture de romans policiers après sa retraite. Son œuvre se caractérise par des intrigues complexes et une exploration approfondie de la psyché de ses personnages. Serényi crée magistralement des récits pleins de suspense, tenant les lecteurs en haleine. Ses romans offrent une lecture captivante pour les amateurs du genre.




15 Jahre nach dem spektakulären, immer noch unaufgeklärten Mord an dem Frankfurter Bankier Wichniarz meldet sich ein Zeuge bei Kommissarin Anne Goerres, der die Beteiligten kennen will. Kurze Zeit später wird der Zeuge ebenfalls ermordet. Hat hier der Mörder des Bankiers seine Finger im Spiel? Steht die Reihe mysteriöser Grillspießmorde, die die Frankfurter Polizei seit geraumer Zeit vor Rätsel stellt, damit in Zusammenhang? Und wer ist der Nächste auf der Todesliste? Kommissarin Goerres versucht, das Netz aus Geldgier, Intrigen und Eifersucht zu entwirren, dessen Spuren sowohl nach Rom zum subversiven Kukulkan-Geheimbund als auch bis Marokko führen. Dabei muss die Kommissarin zu ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden greifen – aus gutem Grund.
Auch andere haben es auf das Tagebuch abgesehen. Jeder verdächtigt jeden den Arzt entführt zu haben. Von Aachen aus beginnt eine turbulente, von fehlschlägen nicht verschonte Jagd nach Dr. Grau, die durch halb Europa führt. Auch die Polizei sucht den Verschollenen...
Roman Schuster hat gelernt zu überleben. Infolge eines Unfalls kann er seinen Beruf als Direktionsassistent nicht mehr ausüben. Danach verliert er den Halt und ist bald unter den Obdachlosen zu treffen. Eher zufällig stößt er auf Hinweise, die ihn auf die Spur einer Serie von spektakulären Kunstrauben bringt, die seit geraumer Zeit verschiedene Städte in Deutschland beunruhigen. Schuster beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln und findet sich plötzlich als Teil eines perfiden Plans wieder, dessen Wurzeln in seiner eigenen Vergangenheit zu liegen scheinen. War Schusters Unfall womöglich gar keiner? Schnell erkennt er, dass in diesem Netz aus Intrigen, Verrat und Mord ganz andere Spielregeln gelten. Die Spuren führen von Aachen nach Köln, Leipzig und München.