Susanne Püschel Livres





Geheimoperation Quirinus
Spannende Reise durch die Neusser Stadtgeschichte
Hätte sich Nick bloß nicht mit der gemeinen Kapuzen-Bande angelegt! Die droht nun, ihm seine neuen Turnschuhe wegzunehmen. Deshalb versteckt sich Nick mit seiner Freundin Kira unter einer Brücke an der Erft. Dort verbirgt sich noch jemand: der Erftkobold Aquarius Arfe, genannt Akki. Der kleine, uralte Wasserkobold lebt seit über 2000 Jahren in Neuss. Er erinnert sich an Römerlager, den Bau der Stadtmauer, die große Belagerung, einen falschen Kaiser und den Räuberhauptmann Fetzer. Als die Kapuzen-Bande näher kommt, nimmt Akki die Kinder kurzerhand mit auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit.
Fortsetzung des erfolgreichen Kinderbuchs „Geheimversteck Schlossturm“ Der Düssel-Kobold Dröppke Dusel ist wieder da. Dieses Mal zeigt er den Geschwistern Jan und Lizi auf abenteuerlichen Streifzügen und Zeitreisen, was in den letzten beiden Jahrhunderten rund um den Kö-Graben passiert ist – vom Besuch Napoleons bis zur außergewöhnlichen Namensgebung der schönen Düsseldorfer Prachtstraße. Dröppke weiß, was Düsseldorfer Kinder gespielt haben, zeigt ihnen die Kö, als dort noch Kutschen und die Straßenbahn fuhrer, und wie die Bewohner der Stadt Kriege, Wohnungsnot und Ruinen erlebt haben. Die Kinder entdecken Düsseldorfer „Helden“, Originale und andere „Spezialitäten“ ihrer Heimatstadt ganz neu und werden bei ihren Zeitreisen in spannende Abenteuer verwickelt: Jan gerät versehentlich mitten in die Grande Armee Napoleons, und als Düsseldorfer Junge verk
Geheimversteck Schlossturm
- 143pages
- 6 heures de lecture
Jan traut seinen Augen nicht: Im Düsselgraben sitzt ein grünes Kerlchen mit strubbeligen Haaren. Es ist Dröppke Dusel, ein kleiner Wasserkobold, der schon seit Jahrhunderten in Düsseldorf lebt. Er nimmt Jan und dessen Schwester Lizi mit auf abenteuerliche Streifzüge durch die Geschichte Düsseldorfs, erzählt ihnen spannende Geschichten über Schneider Wibbel, den ersten Radschläger und den schiefen Turm der Lambertuskirche. Auf einer nächtlichen Zeitreise in die Vergangenheit begegnen sie im Stadtschloss sogar Jakobe von Baden, Kurfürst Johann Wilhelm und dem Hofkünstler Gabriel de Grupello.