Sechs Jungen einer Skatergang suchen in der Großstadt Freiheit auf ihren Boards. Leon, der Boss, und sein bester Freund Malte, der sich outet, erleben eine Verbindung zwischen Skaten und Golf. Ein Mord auf dem Fairway bringt Chaos, während Kommissarin Käte Kanter und ihr Assistent Benjamin die Ermittlungen leiten. Die Geschichte thematisiert Coming-out und soziale Unterschiede.
Kai Steiner Livres






Wer an der Nordsee Urlaub machen möchte, muss sich frühzeitig um eine Unterkunft kümmern. Der unausstehliche sechzehnjährige Schüler Raphael aus Wasserburg/Bayern, der besessene zwanzigjährige Student Ivo aus Hamburg und die etwas unbedarfte Myriam (27) aus Wismar hatten Glück, jeder hatte noch ein Zimmer bei der schlitzohrigen fünfundsiebzigjährigen Selma Kayer auf Amrum erwischt. Die Räume liegen nebeneinander, wovon sich Selma einiges versprach. Seit Jahren passierte in ihrer Pension zu wenig, wie sie meinte. Ihre Gäste waren in der Regel im Rentenalter. Getrieben von der Erinnerung an Sexspiele mit Willi, ihrem Mann, geisterte sie in den letzten Jahren immer nachts durch die Flure und blinzelte durch die Schlüssellöcher. Manchmal wurde sie fündig. Werden die jungen Leute ihre Sehnsucht nach Teilnahme am Liebesleben endlich stillen? Und tatsächlich, ihre Wünsche erfüllen sich. Einer anfänglichen Zurückhaltung der zwei jungen Männer weichen zaghafte, dann leidenschaftliche Kontakte. Sie münden in packenden Aktivitäten. Selma ist verwundert und begeistert. Wann wird Myriam einbezogen? Was sie schließlich alles hört und sieht, erinnert sie an Willis Sexvariationen. Die Raffiniertheit von Ivo, Raphaels Neugierde und Maßlosigkeit und Selmas Begierde geben nun einem echten Dreierpack große Chancen. Bald aber kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen, zu Tränen, Vorwürfen, Verleumdungen und Beleidigungen. Fast scheint es, dass atemberaubende Ereignisse die anfängliche Idylle zerstören. Eine Orkannacht endet in einer Katastrophe.
Nuri, ist ein frustrierter, unausstehlicher sechzehnjähriger Deutsch-Türke. Seine Welt wird durch seinen konservativen Vater Okan bestimmt, der ihm eingetrichtert hat, was Männlichkeit heißt und was unmännlich ist. Nuri trifft auf Till, einem Undercover-Polizisten, der Nuri und seine vier Skaterfreunde auf der Polizeiwachewegen krimineller Handlungen verhört. Nuri erkennt das erste Mal, dass er von einem Erwachsenen trotz der Vergehen als Mensch geachtet wird. Darüber ist er fasziniert und sucht dessen Freundschaft. Till dagegen stellt fest, dass in dem jungen Mann mehr steckt als Aggression und Ich-bezogenheit. Er verliebt sich in Nuri. Es kommt zum Sex. Damit steht Till im Zwiespalt zwischen Gesetz und Gefühl. Ein böser Plan, den Nuri gegen seine Schule und einen Lehrer ausgeheckt hatte, macht sich selbständig. Nuri droht höchste Gefahr und der Schule Chaos total. Kann und darf Till helfen? Ein einfühlsamer Roman, der das Erwachsenwerden von Jungen in einem belasteten Milieu erzählt.
Fin sollte Philipp auf die Beine helfen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Philipp war nämlich frisch operierter Patient im Krankenhaus, Fin sein Physiotherapeut. Man lehnte sich gegenseitig ab. Philipp war arrogant, uneinsichtig und verletzt, Fin jung, munter und fordernd. Fins Humor und Klugheit, seine Umsicht, seine Kenntnisse und seine Behutsamkeit stimmten Philipp um. Hier beginnt die bewegende Liebesgeschichte eines Zweiundzwanzigjährigen mit einem Mann mittleren Alters. Philipp, bis dahin strikt hetero, verheiratet, in Scheidung lebend, war gewieft im Sex und Fin am Beginn seines schulen coming-out. Ihre tiefe Zuneigung und ihre Besessenheit kettete sie einander. Das Umfeld war empört, Fins Mütter versagten ihre Zustimmung. Sex allein wäre keine Grundlage für eine Lebensbasis. Ihr Sohn dagegen sprach von Liebe und dem größten Glück, das ihm geschenkt wurde. Philipps Meinung hierzu war ambivalent, geschürt durch sein eheliches Vorleben und nun durch Khalil, Philipps neuer Gartenhilfe. Khalil war sexgesteuert, und pfiff auf moralische Grundsätze, die noch in Philipps Hirn herumgeisterten. Khalil schaffte es, diese auszuhebeln. Beide genossen den überraschenden, etwas zu hastigen Sex auf dem Ausguck von Philipps Garten., was Philipp große Gewissenbisse beschert. Fin chauffierte Philipp nach Damp an der Ostsee, Kurort für den eingewiesenen Patienten. In einer Auseinandersetzung schmeißt Philipp Fin aus dem Auto und steuert den Wagen selbst, und das in die falsche Richtung. Ein Crash war unausweichlich. Dennoch erreicht Philipp unter Polizeiaufsicht die Reha. Was ihn erwartet, lässt ihn an einem Herzinfarkt vorbeischrammen. Der Aufenthalt an der Ostsee wurde zu einem Albtraum mit glücklichen Unterbrechungen.
Der Roman greift die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Ressentiments gegen Partnerschaften und den Wunsch nach Kindern auf dem Hintergrund konservativer Eltern in Deutschland auf. Gleichzeitig offenbart er die Schwierigkeiten eines Zusammenlebens von zwei sich liebenden Männern, deren soziale Herkunft nicht unterschiedlicher sein kann. Protagonisten: Magnus, 24 und Banker, Sohn eines Privatbankiers, und Roberto, 20, Steward, der beabsichtigt, Kunst, Schwerpunkt Fotografie, zu studieren. Bisher fehlt das Geld. Ein Streit in der Familie Magnus’ offenbart, dass die Aufrechterhaltung der Freundschaft zum Entzug des Erbes führt. Magnus verspricht zu heiraten. Das Testament wird zu seinen Gunsten beglaubigt. Magnus verschweigt seine Partnerschaft. Teresa, Freundin von Roberto, geht beinahe an der Liebe Robertos zu Magnus zu Grunde. Daher lehnt sie Magnus ab. Sie wird überfallen und schwer verletzt. Magnus übernimmt die OP-Kosten. Grund für Teresa, eine Leihmutterschaft für die beiden einzugehen, Bedingung: Vater muss Roberto sein. Der Vertragsabschluss erfolgt in Holland. Als Roberto bei Teresa weilt, fährt Magnus mit dessen PA nach Holland, hinterlegt auf einer Samenbank sein Sperma unter dessen Namen, was er Roberto mitteilt. Magnus fährt nicht allein. Begleitet von Leon, eine Liebschaft, die er Roberto verschweigt. Magnus erkrankt. Die Diagnose ist schrecklich, er wird bald sterben. Seine erste Reaktion: er informiert seine Eltern. Als sein Vater seinen Sohn abholen und in ein Spezialkrankenhaus bringen will, verunglückt der Wagen, der Vater stirbt, Magnus bleibt beinahe unversehrt. In einem Projektauftrag der Uni werden Models für Fotografien gesucht. Leon stellt sich vor. Roberto ist von der Lustigkeit des Jungen überwältigt. Die angefertigten Fotos soll sich Leon abholen. Dieser erkennt die Wohnung wieder. Seine Raffinesse warnt ihn, von der alten Beziehung zu plaudern. Sie genießen das Zusammensein, später wird Roberto von Gewissensbissen getrieben. Er will das Verhältnis beenden, der Junge aber bekennt sich ganz zu ihm. Magnus’ Zustand verschlechtert sich. Roberto gibt das Studium auf, um sich seinem kranken Freund zu widmen. Magnus scheint zu gesunden, als er Transfusionen bekommt, Blut von Roberto. Doch das war eine Luftblase. Eine zweite gibt es, als er erfährt, dass Teresa seinen Sohn in Holland zur Welt gebracht hat. Roberto betreut seinen Freund rund um die Uhr, liest ihm vor, macht mit ihm Aufnahmen, erklärt Vieles aus der Kunst, was dem Todkranken gut tut. Bei einem Besuch Teresas mit dem Kleinen verrät Magnus, dass er sein Sohn ist. Es kommt mit Teresa zur Eskalation. Sie vernichtet aus Rache den Leihmuttervertrag. Nach dem Tod von Magnus zieht sie sich zurück und lässt die Vaterschaft überprüfen. Man bestätigt, dass Roberto nicht der Vater ist, was sie veranlasst, das Pflichterbe aus dem Vermögen des Sohnes zu erstreiten. Leon und Roberto ziehen zusammen. Monate später kommt es mit Teresa zur Versöhnung. Sie zieht zu den beiden jungen Männern, eine Patchworkfamilie wird begründet. Roberto setzt sein Studium fort, Leon beginnt eins der Architektur.
In der Oberprima des strengen privaten katholischen St. Benedict – Gymnasiums treffen junge Menschen mit ungewöhnlichen Eigenschaften, Verhaltensweisen und Empfindungen aufeinander. Im Mittelpunkt des Romans steht Matthias, Sohn einer neurotischen Mutter, die seinen Neigungen mit einer Teufelsaustreibung zu Leibe rücken will. Was misslingt. Matthias macht seine ersten sexuellen Erfahrungen vor den großen Ferien mit einem jungen Mann, den er beim Joggen kennenlernt. Nach den Sommerferien stellt sich heraus, dass dies sein zukünftiger Klassenlehrer sein wird. Der bisherige Kollege war von der Direktion kurzfristig suspendiert worden. Die für den September geplante Klassenreise nach Paris steht unter Leitung des Neuen, der selbst in Paris studierte, daher kennt er Stadt und Gepflogenheiten der Menschen. Davon profitieren alle. Eine Nachtbesichtigung des Gebäudes Grande Arche endet im nahegelegenen Metro-Bahnhof. Auf dem überfüllten Bahnsteig kommt es zu einer Massenhysterie, als ein Mann überfahren wird, der neben Matthias auf den Zug gewartet hat. Spekulationen um seinen Tod machen die Runde, überraschende Entscheidungen des Klassenchefs werfen Fragen auf. Matthias verliebt sich in seinen Mitschüler Frederic und umgekehrt. Beide wollen sich in einer einschlägigen Sauna umsehen. Sie nennen das, was sie zunächst sehen, ätzend und cool. Als sie in den Keller absteigen und das Geschehen bei Rockmusik in schlecht beleuchteten Räumen sehen, wird ihnen angst und bange. Sie haben in ein Wespennest gestochen. Das Leben der beiden jungen Männer gerät in größte Gefahr. Wird man ihr entkommen? Spannung von Anfang des Romans bis zum Ende um die junge Liebe eines Siebzehnjährigen, der durch schöne und erschütternde Erfahrungen reifer geworden ist.
Elisabeth und Lukas, Zwillinge und ihre Eltern verbringen die Ferien direkt am Meer auf der Halbinsel Sitonia/Chalkidiki, Griechenland. Lukas will griechische Mädchen aufreißen, Elisabeth Jungen vernaschen. Ihre heimlichen Träume werden nur zum Teil erfüllt. Schon als man in Thessaloniki landet, ist Lukas verwirrt. Noch nie fand er einen jungen Mann so sympathisch wie den zwanzigjährigen Simon, der im Flugzeug neben ihm saß. Unerfahrenheit und Neugier bestimmen die nächsten Tage der Geschwister und verheißen großes Glück. Elisabeth lernt den aufdringlichen Wassili kennen, Lukas gerät in das erste Abenteuer mit dem griechischen Hirtenjungen Nikos. Was ihn beschämt, aber doch wie eine Sucht treiben wird. Es kommt alles anders als erhofft. Auch wenn Lukas in seiner Geburtstagsnacht zum achtzehnten Lebensjahr ein Mega-Sexerlebnis voller Leidenschaft und Begierde hat, und danach seine Homosexualität akzeptiert, beschwört der kommende Tag Katastrophen herauf. Alle, Erwachsene und Jugendliche, werden in sie verstrickt. Blinde Lust, Verlogenheit, Hass, Intoleranz sowie Rachsucht sind ihre wirkungsvollen Begleiter. Lukas will daher zu Nikos, seiner neuen Liebe, fliehen, und gerät in ein verheerendes Unwetter. Auf dem Weg zum Griechen wird er beinahe von Geröllmassen begraben. Als nun noch ein Erdbeben die Provinz erschüttert, scheint für ihn alles verloren. Kann er sich selbst aus dem Grab befreien? Wird man ihn noch rechtzeitig finden können? Nur wer ihn sucht, wäre dazu in der Lage. Wird es Simon sein?
Der sechzehnjährige Berliner Gymnasiast Benjamin, genannt Benni, findet Sex cool. Aber allein ziemlich langweilig. Er macht in Wladimir, einem neuen Klassenkameraden, einen Freund aus, der ihm zeigt, wo's lang geht. Wladimir ist super geil und lässt keine Gelegenheit aus, seine Gelüste zu befriedigen. Benni ist ein gelehriger Schüler. Bald will er mehr. Er ersehnt sich eine große Liebe. Er lernt den fünfzehnjährigen Dominik auf einer Klassenreise kennen. Und tatsächlich, es klappt. Benni erkennt, dass Liebe mehr als Sex ist. Wladimir wird, obwohl er in einer anderen Beziehung steckt, extrem eifersüchtig. Er sinnt nach Rache. Zurück in Berlin heckt er einen teuflischen Plan aus. Ahnungslos steigt Ben an einem Schulfestabend als Beifahrer auf Wladimirs BMW 500er. Ein Motorrad-Wettrennen mit Hooligans auf einer abgelegenen, dunklen Piste in Havelnähe steht bevor. Wird dies Bennis letzte Fahrt sein? Währenddessen wartet Dominik auf die Rückkehr seines Freundes. Mitternacht rückt näher und näher. Eine spannende coming-out Geschichte, voller Eifersucht und erster Liebe zwischen drei Jungs.
