Johanna hasst das Alleinsein, und alles kommt immer heftig über sie - die Gefühle, die Männer und auch die Geschichten, die sie notfalls selber erfindet. Eine „Zeitbombe“ sei sie, meint Frau Kralik, die Nachbarin, und seit Jahren schon befürchtet der Hausmeister „Probleme“ mit der jungen Anwaltssekretärin, die „nicht übersehen werden will“. Andererseits: War ihre Welt nicht in Ordnung? „Die Männer schauten sie noch an. Ein Lächeln ...“, heißt es in Magdalena Sadlons neuem Roman, der von Bewohnern eines Wiener Mietshauses erzählt, die mehr verbindet, als ihnen bewusst ist. Wie schon in ihrem hochgelobten Prosadebüt, „Die wunderbaren Wege“, versteht es Sadlon, ihre Figuren gleichermaßen aus sich selbst sprechen zu lassen und von außen zu beobachten.
Magdalena Sadlon Livres
Magdalena Sadlon est une auteure dont les œuvres explorent les complexités des relations humaines et les profondeurs psychologiques de l'expérience humaine. À travers ses textes, elle aborde des thèmes tels que l'amour, la perte et la quête d'identité, se concentrant souvent sur les nuances des émotions et des conflits intérieurs de ses personnages. Son style se caractérise par une perspicacité aiguë et une capacité à dépeindre la réalité brute, mais sensible, de la psyché humaine. Sadlon s'efforce de capturer l'essence authentique de l'existence humaine, offrant aux lecteurs des réflexions sur leur propre vie et leurs relations.



In Magdalena Sadlons erstem Roman begegnen wir einem Enkel der Monarchie, einem Sohn des Dritten Reiches - einem Kind Österreichs. Wie die meisten Wiener stammt auch Jakob aus der Provinz. Seit seiner erzwungenen Pensionierung als Lehrer gibt er sich den Passionen des Alltags hin: Kaffeehaus, Pfeife, Billard, Zeitungen und unregelmäßige Besuche in zwielichtigen Spelunken. Zwischen den Verlockungen des Ausbrechens aus dem Alltag und der Macht der Bequemlichkeit, zwischen Courage und Lächerlichkeit, Gier nach Leben und Verweigerung aller menschlichen Regungen verläuft dieses Psychogramm, das Magdalena Sadlon zu einem hintergründigen, ironischen Roman verdichtet hat.