Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Chris Silberer

    Die Werbekatze
    Mordsmomente
    Zwangsvermählt
    Korbleger
    Blitzsauber
    Gute Wichte Böse Wichte. Kommissarin Gatti und der Polizeiskandal
    • In "Tatort Hessen" entdeckt Kommissarin Gatti im Schreberbergarten von Frankfurt Rödelheim die ermordete Frau mit einem geheimen Doppelleben und erotischen Vorlieben. Der Krimi beleuchtet Mobbing und Bossing im Polizeiapparat und bietet eine spannende, sozialkritische Handlung, die über hessische Grenzen hinaus begeistert.

      Gute Wichte Böse Wichte. Kommissarin Gatti und der Polizeiskandal
    • Wer Unordnung macht, wird umgebracht Magisches Ausmisten liegt im Trend! Ordnung macht glücklich! Dabei passieren im Haushalt weit mehr tödliche Unfälle als im Straßenverkehr. Dass Putzfimmel, Ordnungswahn und das Bedürfnis, endlich "aufzuräumen" zum perfekten Mord führen können, wird einfach unter den Teppich gekehrt. Die Mörderischen Schwestern, darunter auch Ingrid Reidel, die Gewinnerin des Kurzkrimipreises 2017, nehmen sich dieses Phänomens an. Mit schwarzem Humor und blitzsauberen Mordsgeschichten aus dem Land, wo Blut und Reinigungsmittel fließen ...

      Blitzsauber
    • Wenn Neo-Nazis Highheels tragen ... Ein amerikanischer Basketballstar der Frankfurt Highliners wird heimtückisch vergiftet. Benina Gatti von der Frankfurter Mordkommission ermittelt. Die junge Kommissarin will den Fall auf ihre Weise lösen – ohne den BKA-Mann, den man ihr vor die Nase setzt. Ihre Ermittlungen konzentrieren sich auf die hochgewachsene Verlobte des Toten und seine noch größere Exfreundin, beide über 2 m groß. Auch der Spürsinn der jungen Basketballer, die den Toten gefunden haben, ist geweckt. Als Flo dem Hausmeister im Wald folgt, wird er niedergeschlagen und erwacht gefesselt im Glashaus eines verlassenen Anwesens, umschwirrt von riesigen Bienen. Wie durch ein Wunder wird er gerettet. Doch der Hausmeister hat ein Alibi, und die Ärzte gehen von Hornissen aus. Dennoch stattet Benina Gatti der greisen Besitzerin des Anwesens einen Besuch ab. Die Kommissarin ist irritiert, von der düsteren Ausstrahlung dieser Frau. Benina selbst ist von Geburt an Synästhetikerin und aurasichtig, was sie zur Lösung ihrer Fälle mit einbezieht. Als die Kommissarin kurze Zeit später vom Tod der Greisin erfährt, geht sie auf die Beerdigung und entdeckt an ihrem Grab den Hausmeister der Basketballhalle. Er kann ihr nur noch sagen, dass er der Sohn der Verstorbenen sei – dann wird er niedergeschossen. Auf der Intensivstation trifft sie seine Tochter, ein Model, das ihren Vater um fast einen halben Meter überragt. Die Menschen, die Bienen – so vieles in diesem Fall scheint größer als normal. Mit Hilfe von Flos Internet-Recherchen, stößt Benina im Alleingang auf eine mysteriöse Wachstumsformel und die „Schwarzen Immen“. Ihr Wissen über die neonazistische Frauenkampfsportgruppe nützt ihr nicht viel, weil sie überwältigt wird. Währenddessen knacken Flo und Marius den Code der neonazistischen Homepage, die er der Kommissarin genannt hat, und finden ein Video über die Ermordung des Basketballstars Pohl. Sie mobilisieren den BKA-Mann, da die Kommissarin wie vom Erboden verschwunden ist. Eine spektakuläre Hubschrauberaktion wird gestartet... Ein spannender Basketball-Thriller um eine Wachstumsformel, der weit in die Geschichte zurückreicht.

      Korbleger
    • Kommissarin Gatti und der Hochzeitsmörder: Im Frankfurter Grüneburgpark wird die Leiche einer blutjungen Braut gefunden. Benina Gatti - die Kommissarin mit dem besonderen Spürsinn - ermittelt. Eine Lehrerin aus Eschborn erkennt auf dem veröffentlichten Foto der Toten ihre Schülerin Amira, die nicht mehr zum Unterricht erschienen ist. Warum behaupten die Eltern des Mädchens, sie sei in die Türkei zurückgekehrt, obwohl die DNA-Analyse das Gegenteil beweist? Ein Bruder des Mädchens gibt zu, dass seine Schwester zwangsverheiratet werden sollte. Vieles deutet also auf einen Ehrenmord hin. Aber was bedeutet der kleine Schlüssel im Magen des Opfers - eine beunruhigende Parallele zu einem neuen Todesfall. Als Benina Gatti hinter das perfide Geheimnis kommt und erneut ein junges Mädchen entführt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, der auch die Kommissarin in höchste Gefahr bringt. Ein topaktueller Frankfurtkrimi. Fesselnd. Überraschend. Und topaktuell!

      Zwangsvermählt
    • Die Bloody Maries - die mörderischen Damen aus dem Vordertaunus - haben zugeschlagen: „Mehr Lichtt“ sind nicht nur die letzten Worte Goethes vor genau 180 Jahren – „Mehr Licht“ röchelt auch ein Frankfurter Germanistikprofessor, bevor er tot zusammenbricht. Kommissar Reimer, nerviger aber sympathischer Klugscheißer der Frankfurter Mordkommission ermittelt und kommt einem geheimen und noch unveröffentlichten Goethe-Manuskript auf die Spur, die ihn nach Weimar und in die Tiefen menschlicher Abgründe führt. Die Kurzgeschichte stammt aus der Feder von Chris Silberer und ist Teil der Anthologie „MORDSMOMENTE“ aus dem crimetime-Verlag. Gemeinsam mit den Autorinnen Tanja Konopka, Marion Schmitt, Tina Lubkoll, Birgit Lind, Bianca-M. Feser und Roxana Ené hat sie bitterböse Geschichten geschrieben. Immer werden Momente beleuchtet, in denen das Dunkle aus einem Menschen hervorbricht, und sei es nur für einen kurzen aber verhängnisvollen Augenblick. Der fatale Denkfehler eines Finanzhais aus dem Westend … Das Piranha-Mädchen – Opfer und Getriebene, die eiskalt zum Täter werden in Frankfurt, Schwalbach, Hofheim und anderswo. Diese Autorinnen wissen mit hinterhältigen Ideen und schwarzem Humor sowie einer guten Portion Lokalkolorit zu fesseln. Ein Blickkontakt mit dem Grauen, in spannenden Cocktails mit schwarzem Humor und viel Lokalkolorit serviert. Mit Original-Cocktailrezepten der Autorinnen und Illustrationen von Roxana Ené. Dazu Stephan Schwammel/ Eschborner Zeitung: „Bei einem Cocktail handelt es sich nach Definition von 1806 um 'ein stimulierendes Getränk aus Spirituosen aller Art, Zucker, Wasser und Bitters'. 'MORDSMOMENTE' ist genau das in literarischer Form. Mal bittersüß, mal tiefschwarzhumorig, mal eine Persiflage, aber immer extrem weiblich. Die mörderischen Damen des Vordertaunus haben zugeschlagen und ziehen eine literarische Blutspur in ihrem Kurzgeschichtenbuch.“

      Mordsmomente
    • „Eine Katze ist wie gute Werbung: Einzigartig, überraschend, anziehend!“ - Was liegt also näher, als diese beiden Elemente in einer Geschichte zu verbinden? Nichts! Und genau das hat die Frankfurter Autorin Chris Silberer in ihrem neuen Roman getan: Bea Best arbeitet als Juniortexterin in einer Frankfurter Werbeagentur. Als sie für eine Katzenfutter-Broschüre völlig blutleere Entwürfe abgibt, rät ihre Freundin, sich eine Katze anzuschaffen. Nach anfänglichem Zögern befolgt Bea diesen Rat - und verliebt sich sofort in `Mufti´, eine wunderschöne Perserkatze aus zweiter Hand. Und tatsächlich - `Mufti´ vor Augen gelingt es Bea plötzlich, gute Entwürfe abzuliefern … Und auch Mufti selbst kommt in einem TV-Spot groß raus. Als dann noch `Muftis´ höchst attraktiver Vorbesitzer Luc auftaucht, ist Liebe und Stress angesagt. Und natürlich Werben total! Welch ungeahnte Entwicklungen `Mufti´ in Beas Leben auslöst, weshalb es sie plötzlich in ein exotisches Paradies verschlägt und warum der geheimnisvolle Luc immer dann aufbrechen muss, wenn es gerade am schönsten ist - all das erzählt die Autorin in einem solch erfrischend-witzigen Schreibstil, dass das Lesen schon von der ersten Seite an Lust auf Mehr macht. Chris Silberer weiß, wovon sie schreibt. Selbst als Juniortexterin gestartet, nimmt sie den Leser in ihrem Buch mit auf einen turbulenten Streifzug durch die aufregende Welt der Werbung. Umrahmt von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte, erhält der Leser so einen authentischen Einblick in den Alltag einer Werbeagentur. Und als besonderen Clou gibt es die von Bea Best entworfenen Werbekampagnen und ein kleines Werbe-Lexikon für die frei bis ironische Übersetztung der Werbesprache oben drauf. „Die Werbekatze“ ist jedoch nicht nur ein Buch für Katzenliebhaber oder Werbejunkies - sondern für alle, die Spaß an guter Unterhaltung haben.

      Die Werbekatze