Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Thomas B. Morgenstern

    1 janvier 1952
    Grauerort
    Revo, der Traumfänger. Ein Circus-Märchen für Kinder und Erwachsene
    Die Orangendiebe. Kinder Krimi für junge Leser zwischen 8 und 12
    Der Milchkontrolleur
    Tod eines Milchbauern
    Milchfieber
    • Als Milchkontrolleur Hans-Georg Allmers den Geburtstag des Bauern Horst Winkler feiert, ahnt er nicht, welch unheilvolle Entwicklung an diesem Abend ihren Anfang nimmt. Worauf hat es die junge Polin Lissy abgesehen, die schon wenig später zu Winkler auf den Hof zieht? Allmers' Gespür für verworrene Fälle wird auf eine harte Probe gestellt.

      Milchfieber
    • Eduard Rolke ist äußerst unbeliebt in dem kleinen Dorf, in dem er als Bauer lebt. Als er eines Morgens mit eingeschlagenem Schädel in seinem Stall zwischen den Kühen vom Milchkontrolleur Hans-Georg Allmers aufgefunden wird, trauert keiner so recht um den Toten. Allmers, erfahrener Hobbydetektiv, beginnt gemeinsam mit seinem Bruder Werner, dem Staatsanwalt aus Stade, zu ermitteln. Dann geschieht ein weiterer Mord, der auf den ersten Blick in keinerlei Zusammenhang mit dem toten Bauern Rolke zu stehen scheint …

      Tod eines Milchbauern
    • 3,2(12)Évaluer

      Am Anfang geschieht der Mord: Else Weber, eine Frau mit zweifelhaftem Ruf, wird mit durchschnittener Kehle in einem Graben in der Nähe ihres einsam gelegenen Hauses gefunden. Die Ruhe in dem kleinen Dorf zwischen Elbmarsch und Moor ist dahin. Hans-Georg Allmers, der als Milchkontrolleur auf den Höfen aus und ein geht, hilft mehr oder weniger unfreiwillig seinem Bruder, einem Staatsanwalt in der Kreisstadt Stade, bei den Ermittlungen. Schließlich gerät er sogar selbst in Verdacht und wird verhaftet. Am Ende kommt es zu einer dramatischen Polizeiaktion, es gibt weitere Tote...Doch der Fall Else Weber nimmt zum Schluss eine ungeahnte Wendung.

      Der Milchkontrolleur
    • Grauerort

      Kriminalroman

      Im alten Fort Grauerort wird eine grauenvolle Entdeckung gemacht: Es wird bei Renovierungsarbeiten hinter einer Mauer das Skelett einer jungen Frau gefunden. Sie wurde bei lebendigem Leib in den alten Katakomben eingemauert und ist qualvoll gestorben. Der Stader Hauptkommissar Paul Schlegel und sein Team ermitteln in dem alten Mordfall. Zeitgleich haben sie es mit einem weiteren Mord zu tun. Ein Friseur aus der Stader Altstadt wird erschlagen aufgefunden. Auf den ersten Blick gibt es keinen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen… Im Laufe der Ermittlungen zeigt sich immer deutlicher, dass die beiden Fälle etwas miteinander zu tun haben. Die Ermittler stoßen dabei auf eine Gruppe von Neonazis, deren führende Köpfe als vermeintlich unbescholtene Bürger für eine rechtsnationale Wählergruppe für den Stader Stadtrat kandidieren…

      Grauerort
    • Es regnet in Strömen, als der Bauunternehmer Nikolaus Brummer erschlagen zwischen den Pappeln am Elbufer gefunden wird. Der Stader Kriminalhauptkommissar Paul Schlegel findet schnell heraus, dass Brummer privat wie geschäftlich ein umtriebiger Kerl war. Feinde finden sich zuhauf. Aber kann Schlegel dem Gerede hinterm Deich überhaupt trauen? Dann stößt er auf eine Liste mit Schuldnern – Brummer scheint dem halben Ort Geld geliehen zu haben. Findet sich hier auch der Name des Mörders?

      Elbstrandmord
    • Jacob Ovens

      Hochstapler - Betrüger - Deichbauer. Ein historische Kriminalerzählung.

      Wir schreiben das Jahr 1717: Am Heiligabend werden die Menschen in Kehdingen an der Unterelbe von einer der schwersten Sturmfluten der Geschichte heimgesucht. Besonders das Kirchspiel Hamelwörden ist betroffen. Deichbauer versuchen, die Riesenlücke in dem Schutzwall zu schließen – ohne Erfolg. Da taucht ein gewisser Jacob Ovens auf, der den Kehdingern vollmundig Hilfe verspricht. Doch letztlich verfolgt der obskure Ovens ganz andere Interessen als die Sanierung des maroden Deiches ...Wer verbirgt sich hinter dieser historischen Figur, die in allen Geschichtsbüchern zu Deichbau und Sturmfluten an der Unterelbe auftaucht? Ist dieser Mann einfach nur ein Hochstapler und Betrüger, der in Kehdingen seine Opfer gefunden hat, oder ist er auch ein erfindungsreicher und experimentierfreudiger Geist?Auf diese Fragen sucht Autor Thomas B. Morgenstern eine literarische Antwort, indem er fiktive Zeitgenossen Ovens‘ – vom Pastor aus seiner Kindheit bis zum Deichgrafen in Kehdingen – zu Wort kommen lässt. Die Bewertungen zeigen die Ambivalenz dieses Mannes, der ganz offenbar die Gabe besaß, Menschen in seinen Bann zu ziehen. Zwischendrin schließt der Erzähler die Lücken in der Biografie von Ovens, der am Ende von der Justiz verfolgt und gefoltert wird.Die Erzählung von Morgenstern bietet ebenso eine spannende Kriminalgeschichte wie literarischen Hochgenuss und dazu noch ein Stück Regionalgeschichte.

      Jacob Ovens