Die Wemmicks, ein kleines Volk von Holzpuppen, stecken einander Aufkleber an: Goldene Sterne für die Schönen und Begabten, graue Punkte für diejenigen, die den hohen Anforderungen nicht gerecht werden können. Kein Wunder, dass der kleine, mit Punkten übersäte Punchinello bald selbst davon überzeugt ist, nichts wert zu sein. Doch dann lernt er Lucia kennen, ein Wemmickmädchen ohne Aufkleber. Woher weiß sie, was sie wert ist? Warum braucht sie keine Sterne um glücklich zu sein? Auf der Suche nach Antworten macht Punchinello eine verblüffende Entdeckung, die sein ganzes bisheriges Denken auf den Kopf stellt - und die keinen Leser dieses ungewöhnlichen Bestsellers unberührt lässt. Ein religiöses Kinderbuch ohne moralischen Zeigefinger, das eine überraschende Alternative dazu bietet, einander ständig zu be- und verurteilen und der Anerkennung anderer hinterherzujagen. Mit dieser Mappe bieten wir Ihnen erstmalig eine Kombination von Literatur- und Theaterprojekt an, die auch zahlreiche Anregungen für einen lebendigen, kurzweiligen Religionsunterricht enthält. Neben lesebegleitenden, abwechslungsreichen Arbeitsblättern ermöglicht das leicht umsetzbare und erfolgreich erprobte Theaterstück eine kreative Auseinandersetzung mit diesem wunderschönen Bilderbuch, das mit seiner ermutigenden Botschaft und seinem liebevollen Gottesbild eine Bereicherung für jeden modernen Religionsunterricht darstellt.
Sandra Molls Livres



Mit diesen Aufgaben lesen und erschließen Ihre Schüler/-innen das beliebte Kinderbuch „Die Wilden Hühner“ mit Begeisterung! Erschließen Sie mit Ihren Schüler/-innen den ersten Band der „Wilden Hühner“. Die vielfältigen Aufgaben regen die Kinder dazu an, sich kreativ und handlungsorientiert mit den Texten auseinanderzusetzen . Und schon sind sie mittendrin bei den „Wilden Hühnern“. Die Kinder können eine Geheimschrift entziffern, Abenteuer aufschreiben oder Sachaufgaben lösen.
Zuerst ist Julia enttäuscht, sie hatte sich doch einen Schokoladenadventskalender gewünscht. Nun hat sie diesen öden Papierkalender bekommen. Doch schon nach dem Öffnen des ersten Fensters geschieht das Ungeheuerliche: Da leben Menschen, die Julia in ihre Kalenderwelt einladen. Ein zauberhaftes Abenteuer beginnt. Passend zur beliebten Adventslektüre von Cornelia Funke greift die Kartei Inhalte auf, vertieft sie und regt zu Diskussionen an. In der weiteren Arbeit zum Thema „Advent“ befassen sich die Kinder mit Bräuchen, historischen Zusammenhängen und Geschichten zur vorweihnachtlichen Zeit. Anhand von Bastelideen, Rätseln und vielen weiteren Angeboten erkunden und erleben die Kinder den Zauber der Adventszeit über den Deutschunterricht hinaus. Zum Taschenbuch „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelie Funke.