Das Birkenwald-Methodentraining zur Rechtschreibung wurde für Schülerinnen und Schüler der 3.– 6. Klasse entwickelt, die einer intensiven Rechtschreibförderung bedürfen. Das Birkenwald-Methodentraining zur Rechtschreibung wurde für Schülerinnen und Schüler der 3.– 6. Klasse entwickelt, die einer intensiven Rechtschreibförderung bedürfen. Kernstück ist der 60-Tage-Lehrgang, in dem die zu erlernenden 360 Wörter systematisch nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind. Am Anfang sind einige Wochen lang nur sehr leichte Wörter zu schreiben, sodass die Kinder beim Üben eine Reihe von Erfolgserlebnissen haben. Dieses spezielle Training kann sowohl in der Schule zur individuellen Förderung, Wochenplan- oder Freiarbeit als auch im Elternhaus oder im Nachhilfeunterricht sehr gut eingesetzt werden. Der Aufwand für die Vorbereitung und Nachbereitung ist minimal. Da das Material minutiös durchstrukturiert ist, kann man auch ohne spezielles Fachwissen hervorragend damit arbeiten. Die begleitende CD-ROM enthält eine Lernwörter-Übersicht, Übungsdiktate in Form von einzelnen Sätzen und kurzen Texten sowie Blanko-Übungsblätter und Karteikartenmuster zum Ergänzen und Eingliedern von eigenem Wortmaterial.
Karl Gajewski Livres


Spielend Rechtschreiben lernen – das motiviert nicht nur rechtschreibschwache Kinder. Denn der Spaß am spielerischen Umgang mit unserer Sprache steht bei diesen 10 ausgewählten Rechtschreibspielen ausdrücklich im Vordergrund. Fehlermachen ist dabei erlaubt. Hier zählen die Punkte und die richtig gelösten Aufgaben. – Und dabei kann jeder die Nase vorn haben. Rechtschreibung (fast) ein Kinderspiel Spielend Rechtschreiben lernen – das motiviert nicht nur rechtschreibschwache Kinder. Denn der Spaß am spielerischen Umgang mit unserer Sprache steht bei diesen 10 ausgewählten Rechtschreibspielen ausdrücklich im Vordergrund. Fehlermachen ist dabei erlaubt. Hier zählen die Punkte und die richtig gelösten Aufgaben. – Und dabei kann jeder die Nase vorn haben. Mit Memory, Domino & Co. kommen die Schülerinnen und Schüler so manchem Rechtschreib-Stolperstein auf die Spur. Kleine, speziell entwickelte Piktogramme helfen beim Aufspüren und Bewusstmachen orthographischer Besonderheiten. Die Spielanleitungen sind so aufgebaut, dass möglichst viele Sinne einbezogen werden: hinsehen, lesen, laut sprechen, schreiben, aber auch bewusste Wortanalyse und Wortsynthese. Die Spiele bieten all das, was die Wahrnehmung in Sachen Rechtschreibung schärft und trainiert. – Mit so viel Spielspaß sind die Schüler/-innen schließlich fit in über 500 Wörtern . Buch und CD sind so aufgebaut, dass sofort gespielt werden kann. Fünf Spiele inklusive Karten bietet das Buch als Kopiervorlage . Darüber hinaus gibt es das gesamte Spielmaterial auf CD auch in Farbe. Umfangreiches Ergänzungsmaterial auf der CD ermöglicht differenziertes Arbeiten mit Kindern, die gesondert gefördert werden müssen.