FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “STERNE” auszulassen. Die redaktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie Wortlaut 18. Die schönsten und hellsten Sterne am Himmel werden ausgewählt von: Alex Beer (Krimiautorin), Vinzenz Dellinger (Wortlautgewinner 2017), Lucy Fricke (Autorin), Daniela Strigl (Literaturkritikerin, Germanistin, Essayistin) und John Wray (Autor).
Zita Bereuter Livres
Depuis 2001, l'auteure est une figure clé de FM4, où elle a dirigé le département littéraire, organisé le festival Wortlaut et géré la bibliothèque FM4. Elle contribue avec des critiques à FM4 et Ö1, offrant aux lecteurs une analyse perspicace et une perspective unique sur la littérature contemporaine. Son travail explore les nuances de la narration et de l'expression littéraire.






FM4 Wortlaut 22. Ausreden
Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb
Sich ausreden, jemanden ausreden lassen oder auch Ausreden erfinden. Ausreden oder ausreden. Es ist den Autor*innen überlassen, welche Schreibweise und Bedeutung sie bevorzugen, worüber sie schreiben wollen. FM4 bietet allen Schreibenden die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „AUSREDEN“ auszulassen. Die re-daktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 Texte aus, die anonymisiert an die hochkarätige Jury weiterge-geben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Beiträge schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 22. AUSREDEN. Auf das/die beste/n Ausreden freuen sich in der Jury: Milena Michiko Flašar (Autorin), Arno Geiger (Schriftsteller), Nicole Seifert (Literaturwisschenschaftlerin und Autorin), Luka Manuel Kieser (Gewinner Wortlaut 21) und Scheibsta (Storytelling und Freestyle Rap).
Über 900 Texte sind in der FM4-Redaktion eingelangt. Nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum sondern aus ganz Europa, und auch Einsendungen aus den USA waren dabei. Doch nur zehn Autorinnen und Autoren, die ihre Gedanken, Ideen und Assoziationen zum Thema „gold“ in eine Kurzgeschichte gefasst haben, werden für diese Anthologie ausgewählt. Die Jury: Olga Flor (Autorin), Susanne Krause (Gewinnerin Wortlaut 08), Klaus Nüchtern (Kolumnist und stv. Chefredakteur des Falter), Tilman Rammstedt (Autor, Bachmannpreisträger 2008) und Christiane Rösinger (Musikerin und Autorin).
FM4 Wortlaut 21. Aussicht
Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb
„Aussicht“ ist das Thema von Wortlaut 2021. FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “Aussicht” auszulassen. Die redaktio- nelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 21. Aussicht. Auf gute Aussichten freuen sich in der Jury: Bernhard Aichner (Schriftsteller und Fotograf), Nava Ebrahimi (Schriftstellerin), Franzobel (Schriftsteller), Marjana Gaponenko (Schriftstellerin), Matthias Gruber (Wortlautgewinner 2020)
Wortlaut 12, der FM4-Kurzgeschichtenwettbewerb: Die besten zehn in einem Band.
'Uns fehlt der Optimismus des 19. Jahrhunderts, zu glauben, diese Welt liesse sich auf fünfhundert Seiten einfangen; deshalb wählen wir die kurze Form!' (Jorge Luis Borges) 2013 wird das Dutzend voll! Zum zwölften Mal bot der Radiosender FM4 unbekannten Autoren die Möglichkeit, eine Kurzgeschichte einzusenden und zu veröffentlichen. Auch heuer bewertet wieder eine prominent besetzte Jury die zirka 1.000 Einsendungen, diesmal zum Thema 'klick'. Die Hauptjury: Françoise Cactus (Musikerin und Autorin), Stefan Gmünder (Literaturredakteur beim Standard), Ulli Lust (Comiczeichnerin und Autorin), Dirk Stermann (Moderator und Autor), Tim R. Zazzara (Gewinner von Wortlaut 2012) Zita Bereuter, geb. 1973, und Martina Bauer, geb. 1973, arbeiten in der FM4-Redaktion und organisieren unter anderem den FM4-Literaturwettbewerb Wortlaut.
FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "Kontakt" auszulassen. Die redaktio-nelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 20. Kontakt. Mit Texten Elisabeth Etz, Katharina Feist-Merhaut, Matthias Gruber, Johanna Hieblinger, Tamara Imlinger, Sannah Jahncke, Verena Kandler, Nadine Keßler, Eva Krallinger und Tamara Schulz. Mit einem Vorwort von Anna Weidenholzer.
FM4 Wortlaut 23. SCHARF
Der Kurzgeschichtenwettbewerb
Wortlaut, der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb, startet wieder und heuer wird das „scharf“. Von der scharfen Person zum scharfen Chilli, von scharfen Krallen zum scharfen Messer, vom scharfen Verstand zum scharfen Wind, vom scharfen Hund zum scharfen Gestank, vom scharfen Foto zum scharfen Blick. Von der Politik, in der ständig etwas „aufs Schärfste“ abgelehnt wird, zu Ibiza. FM4 bietet allen Schreibenden die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „SCHARF“ auszulassen. Die redak-tionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 Texte aus, die anonymisiert an die hochkarätige Jury weiterge-geben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Beiträge schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 22. SCHARF. Und scharf auf die Kurzgeschichten ist auch die Jury: Didi Drobna (Schriftstellerin), Elias Hirschl (Autor und Musiker), Anna Mabo (Musikerin und Regisseurin), Eva Scheidweiler (Gewinnerin Wortlaut 2022), Michael Stavarič (Autor und Übersetzer)
FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „WILD“ auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 15. Die urteilenden Wilden und Wildhüterinnen: Sonja Eismann (Journalistin und Autorin), Wladimir Kaminer (Schriftsteller und Kolumnist), Angelika Reitzer (Schriftstellerin), Tex Rubinowitz (Witzzeichner und Autor), Christoph Strolz (Wortlautgewinner 2014).
FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “PRIVAT” auszulassen. Die redaktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie „Wortlaut 19“. Es lauschen aufmerksam in die Privatsphäre: Marc Elsberg (Autor), Diana Köhle (Slamveranstalterin und -moderatorin), Verena Rossbacher (Autorin), Mercedes Spannagel (Wortlautgewinnerin 2018) und Daniel Wisser (Musiker und Autor).

