Die 31 wichtigsten (und häufigsten) Fälle aus dem Alltag von Jugendlichen. Selbstbestimmung (bei Scheidung der Eltern, bei der Berufswahl, bei Vertragsabschluss), Mobbing, Computerbetrug (z. B. unerlaubtes Kopieren), Diebstahl, Beleidigung, Ruhestörung u. v. m., was Jugendlichen im ganz normalen Wahnsinn so begegnet. Mit Erklärungen. Fallbeispielen, Verhaltensregeln, Tipps, Adressen. Und das alles höchst spannend dargestellt.
Stefanie Berghofen Livres



Strafe und Mündigkeit, Schuld und Schulfähigkeit, Haftung - und Sinn und Zweck des Jugendstrafrechts überhaupt: Das wird kurz und bündig erklärt. Ebenso die konkreten Gesetze mit 19 realistischen Fällen: Hausfriedensbruch, Sexueller Missbrauch, Beleidigung, Raub, Trunkenheit, Sachbeschädigung, Schwangerschaftsabbruch. Und natürlich: Nützliche Adressen, Links und Tipps.
Bescheid wissen: Handfeste Beispiel, gründliche und doch kurzweilige Informationen, hautnahes Erleben vor Gericht geben Jugendlichen ein Gespür für Recht. Nur wer seine Rehte und Pflichten kennt, handelt im entscheidenden Moment richtig. Kopiervorlagen nicht nur für Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Ethik oder Deutsch, sondern auch als Projektgrundlage und für spannende Vertretungsstunden!