Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Mensching

    11 octobre 1932 – 8 janvier 1992
    Der Bauch der schönen Schwarzen
    Rotkäppchen und der Schwan. Drei erotische Humoresken
    Der Gespensterfreund auf Reisen
    Grossvaters Geschichten vom Nilpferd und der Raupe
    Komm rüber
    Die Insel der sprechenden Tiere
    • Die Insel der sprechenden Tiere

      • 83pages
      • 3 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die überraschend-komische Geschichte von Tim, der in seinen langweiligen Sommerferien nach Tagebuch- Aufzeichnungen eines Kapitäns die „Insel der sprechenden Tiere“ entdeckt. Dort begegnet er dem fröhlichen Löwen Rhabarber, der Giraffe Anemone, dem Affen Primelchen und einigen anderen lustigen Tieren. Tim lernt die Sprache der Tiere und versteht sich gut mit allen. Doch die Ruhe ist dahin, als plötzlich Räuber auf der Insel landen und die sprechenden Tiere entführen wollen, um sie als Jahrmarktsattraktion zu verkaufen. --- • Ein Ferien-Abenteuerbuch allererster Güte – mit einer herrlichen Geschichte voller Sprachwitz • Komplett neu illustrierte Ausgabe mit Bildern von Wahed Khakdan „Die unübersehbare Qualität des Buches … ist seine Heiterkeit“ FAZ

      Die Insel der sprechenden Tiere
    • Komm rüber

      Erotische, kriminelle, sagenhafte und futuristische Erzählungen nebst einem Einakter

      Komm rüber
    • Das verstößt gegen alle Regeln: Ortlieb Sohn des Königlichen Schloßgespensts, freundet sich mit Prinz Erich an!

      Der Gespensterfreund
    • Löwe in Aspik ist ein Text, der vor allem die Freude am Spiel mit der Fiktion in den Fokus stellt. Die Lust am Erzählen ist derart groß, dass die (vermeintlich) zentrale Handlung um den Puppenspieler Ernst H. Riga, der sich am liebsten dem Präsentieren erotischer Gartenzwerge widmet und auf diese Weise die Studentin Silva kennenlernt, mehrmals aus dem Blick gerät. Was jedes ordentliche Lektorat scharfzüngig moniert hätte, ist substantieller Bestandteil des Romans: Die so heiter wie unvermutet ein- und ausfliegenden Erzählfragmente sind Botenstoffe, die das Eigenrecht des Fabulierens loben und legitimieren wollen. Dass es Gerhard Mensching gelingt, in der Lektüre keinerlei Langeweile und Verdruss aufkommen zu lassen, ist neben der Skurrilität zahlreicher Einfälle nicht zuletzt der Erotik zu verdanken. Kaum eine der Binnenerzählungen kommt ohne sexuelle Konnotationen aus; auch das Verhältnis zwischen dem Erzähler Riga und der begehrten Zuhörerin Silva ist verständlicherweise vom ersten Moment an von körperlicher Begierde dominiert (doch es dauert eine geraume Weile, bis der »Antibusenpullover« endgültig gelüftet wird).

      Löwe in Aspik