Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrike Egger

    4. Jahrgangsstufe, Arbeitsheft
    3. Jahrgangsstufe, Schülerbuch
    Ketogene Diät Küche Rezeptbuch
    Integrationspotentiale von Customer Relationship Management ins Controlling
    Mathematik. Mathe-King im 3. Schuljahr
    Mathe King im 3./4. Schuljahr
    • Inhaltsangabe:Einleitung: ?Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in der immer rasanter voranschreitenden Entwicklung von der modernen Industriegesellschaft zur Informations-, Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft.? Im Industriezeitalter basierte Wirtschaftlichkeit vor allem auf der Massenproduktion: Erfolgreich war, wer es verstand, neue Technologien in Sachanlagegüter umzuwandeln, die eine effiziente Produktion von Standardprodukten gewährleisten. Der Engpass in Unternehmen war die Produktion, wodurch auch die Steuerungsinstrumente fertigungsorientiert waren. Der Aufbau weiterer Kapazitäten bei gleichzeitiger Marktsättigung führte aber zu einem strukturellen Angebotsüberhang auf zahlreichen traditionellen Märkten. Dadurch kam es zu einer Intensivierung des Wettbewerbs, der durch die Globalisierung, die durch den Abbau von Handelshemmnissen und die Entwicklung von Telekommunikationstechnik begünstigt wird, und die fortschreitende Deregulierung noch verstärkt wird. Der zunehmende Wettbewerbsdruck verleitete viele Unternehmen zu einer kurzfristigen Konkurrenzorientierung mit aggressivem Verkauf über den Preis, was die Margen erodieren lässt. Unternehmen reagierten darauf mit einer Verfeinerung der Steuerungsinstrumente im Fertigungsbereich. Um die Herausforderungen des Informationszeitalters zu bewältigen, reicht die vorherrschende Produktionsorientierung allerdings nicht aus. Die Unternehmenstypologien von Pümpin kann man heute nicht mehr als Alternativen betrachten, sondern sie müssen parallel eingesetzt werden: Neue Informations-, Kommunikations- und Produktionstechnologien bieten die Chance für eine kundennahe Produktion, was kunden- und produktionsorientiertes Denken zusammenführt. Technologie- und innovationsorientierte Unternehmen brauchen die Kundenorientierung, um nicht unverkäufliche Produkte zu entwickeln. Auch Peters/Waterman fanden auf ihrer Suche nach Spitzenleistungen heraus, dass die Nähe zum Kunden eine zentrale Ursache für den Erfolg von Unternehmen darstellt. Die konsequente Orientierung der Unternehmensaktivitäten an den Bedürfnissen und Wünschen der Nachfrager stand schon bei McCarthy und Kotler im Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Customer Relationship Management (CRM) ist also keine Neuerfindung unserer Zeit, sondern eine Rückbesinnung auf die Prinzipien des Tante-Emma-Ladens: individuelle Ansprache des Kunden, ein tiefgreifendes Verständnis seiner Wünsche und Interessen sowie die konsequente Ausrichtung der [ ]

      Integrationspotentiale von Customer Relationship Management ins Controlling
    • Ketogene Diät Küche Rezeptbuch

      1600 Tage Gesunde Ketogene Diät Rezepte für Einen Durchtrainierten Körper

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die ketogene Diät wird in diesem Rezeptbuch durch eine Vielzahl von 1600 gesunden und schmackhaften Rezepten umfassend präsentiert. Die Rezepte sind darauf ausgelegt, die Ketose zu fördern und gleichzeitig den Körper zu stärken. Mit einem Fokus auf nährstoffreiche Zutaten bietet das Buch kreative Gerichte für jeden Tag, die helfen, die Ziele einer durchtrainierten Figur zu erreichen. Ideal für alle, die eine nachhaltige und gesunde Ernährungsweise suchen, kombiniert es Genuss mit Fitness.

      Ketogene Diät Küche Rezeptbuch
    • Mathe-King im 1. Schuljahr

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      So macht Rechnen Spaß! Sie möchten, dass Ihr Kind gerne rechnet? Die Leitfiguren Mathe-King und Hase Ratzfatz führen Ihr Kind in ganz kleinen Schritten zum Erfolg. Alle Rechenaufgaben sind in nette Geschichten eingebunden und an vielen Stellen mit verschiedenen Lösungswegen erklärt. Mit dem beiliegenden Lösungsheft können Sie die Ergebnisse Ihres Kindes rasch nachprüfen und durch die ausführlichen Rechenwege die Fehlerstellen genau benennen. So können Sie vorbeugen, dass Ihr Kind bestimmte Fehler immer wieder macht. Ins Buch eingebaute Bewegungsübungen helfen bei der Konzentrationssteigerung und beeinflussen die für das Rechnen wichtigen Gehirnteile positiv. Zahlreiche Tipps und einige Bastelanleitungen machen die Aufgaben noch anschaulicher. Mit diesem Band wird auch Ihr Kind zum Mathe-Künstler!

      Mathe-King im 1. Schuljahr
    • Die Neubearbeitung von Erlebniswelt ist kompetenzorientiert - wie der LehrplanPLUS. Offene Aufgaben im Schulbuch ermöglichen verschiedene, kreative Lösungen auf unterschiedlichen Niveaus. Lehrplaninhalte wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, verantwortungsvolles Handeln werden kindgerecht und motivierend umgesetzt.

      ErlebnisWelt