Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Deutsch, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Sozialwissenschaften und Wirtschaft, Klasse 7-13 +++ Von der VW-Golf-Werbung „für Jungs, die damals schon Männer waren„ bis hin zum „supergeilen“ Rentner an der Edeka-Kasse: Werbung ist Teil unseres Alltags und erfolgreiche Werbung bleibt uns lange im Gedächtnis. Wie Werbung das schafft, finden die Schüler anhand der Kopiervorlagen in diesem Projektbuch heraus. Die fertigen Arbeitsblätter können Sie in unterschiedlichen Fächern einsetzen, um Marketing und Werbung in allen Medien zu durchleuchten - von Zeitungsanzeigen und Plakatreklame über Fernsehwerbung und Radiowerbung bis hin zur Internet- bzw. Online-Werbung. Die Jugendlichen untersuchen Werbeanzeigen großer Marken und kleiner Händler auf ihre Gestaltung, überprüfen die Wirksamkeit von Slogans und sammeln und analysieren verschiedenste Werbemittel. Sie erfahren, wie Marktforschung funktioniert, wie Marketingkampagnen gesteuert werden und wie die Jugend als Zielgruppe ins Visier genommen wird. Die Schüler diskutieren über Klischees, enttarnen Schleichwerbung und falsche Versprechen, untersuchen die Werbesprache und schreiben selbst eigene Texte. Ein Planspiel, in dem die Schüler selbst ein Produkt vermarkten, bündelt zudem noch einmal alle Erkenntnisse. So setzen sich die Jugendlichen vielfältig, fundiert und durchaus auch kritisch mit allen Facetten der Werbung auseinander und betätigen sich selbst als Werber.
Uwe Carsten Edeler Livres


Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium), Fach: Deutsch, Gesellschaftslehre, Sozialwissenschaften, Klasse 7-11 +++ Beim Fernsehen, auf der Straße, beim Radiohören, im Internet. Die Medien bombardieren uns mit Werbung. Vor allem Jugendliche lassen sich von den ausgeklügelten Werbebotschaften mitnehmen und kaufen! Mithilfe der fertig ausgearbeiteten Kopiervorlagen in dieser Projektmappe eignen sich Ihre Schüler Werbekompetenzen an und lernen, die Mechanismen der Werbung zu durchschauen: Sie analysieren die Werbersprache, texten selbst und diskutieren über Sinn und Nutzen der bunten Botschaften. Dabei lesen, verbalisieren und interpretieren sie Grafiken und Schaubilder und erwerben Basiskenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Bildgestaltung und Marketing. In Teamarbeit können sie diese dann bei der Planung und Durchführung einer eigenen Werbekampagne einsetzen. Werbeanzeigen, kritische Kommentare und Hintergrundinformationen liefern Diskussionsstoff und klären auf. Denn, wer weiß, wie und warum Werbung funktioniert, kann Fakten von Verführung unterscheiden! So werden Ihre Schüler zu kritischen Konsumenten!