Am Tag nach seiner Scheidung fliegt Matthias Mohn, Meeresbiologe aus Berlin und Vater zweier Kinder, spontan nach Norwegen. Moa Lund, die als Köchin in einem Hamburger Szenerestaurant arbeitet, erhält etwa zur selben Zeit von ihrem Vater eine Einladung zu dessen Jazzkonzert auf den Lofoten. Auf ihrer Reise kreuzen sich Moas und Matthias’ Wege zufällig und sie verlieben sich ineinander. Doch beide tragen ihre Enttäuschungen in Sachen Liebe wie Rucksäcke mit sich herum, schnell kommt es zu Missverständnissen. Die inneren und äußeren Hürden scheinen unüberwindbar, sodass sie getrennt nach Deutschland zurückkehren. Aber bald schon vermissen sie einander – und die weißen Nächte auf den Lofoten ...
Verena Rabe Livres






Was ist wirklich wichtig im Leben? Diese Frage stellt sich die junge Norwegerin Silje – vor allem, nachdem sie sich von Leo getrennt hat, den sie so liebte und mit dem sie in London lebte. Doch sie verließ ihn, weil sie es in der Metropole vor Heimweh nicht mehr aushielt. Da ruft sie ein Anruf des ehemaligen Geliebten nach London zurück. Alarmiert macht sie sich auf die Suche nach ihm, denn er scheint in höchster Gefahr zu schweben ...
Eine Frau, die im falschen Leben gefangen ist – und eine Liebe, die nie sein durfte ... Während Deutschland in den 50ern langsam aufblüht, fühlt sich Helene in ihrem tristen Alltag als Hamburger Vorzeige-Hausfrau wie betäubt. Erst als sie ihrer Jugendliebe Julius wiederbegegnet, hat sie das Gefühl, endlich wieder atmen zu können. Mit ihm kehren all die Erinnerungen zurück: an eine junge Helene, die gemeinsam mit ihren Berliner Freundinnen verstaubte Konventionen aufbrach, die sich als eine der ersten Juristinnen des Landes behauptete – und die es trotz der heraufziehenden Dunkelheit wagte, den Sohn eines jüdischen Richters zu lieben. Plötzlich spürt Helene: Was damals zerbrach, kann immer noch gerettet werden. Sie muss nur mutig sein ...
Zwischen Schicksal, Verrat und Hoffnung Berlin, 1942. In den Sommern ihrer Jugend waren sie unzertrennlich, doch heute bewegen sie sich in verschiedenen Welten: Die bodenständige Marlis hilft im Laden ihrer Familie aus, während die schöne Johanna am Theater tanzt und frei ihre Liebe lebt. Bis sie eines Tages völlig verzweifelt vor Marlis' Tür steht: Ein hochrangiger SS-Offizier erpresst Johanna, damit sie seine Geliebte wird. Tags darauf ist sie wie vom Erdboden verschwunden und hinterlässt Marlis eine Aufgabe, die ihr alles abverlangt. Auf der Suche nach Johanna muss sie gegen bitteren Verrat und ihre eigenen Zweifel ankämpfen - und verliert doch nie die Hoffnung, ihre Freundin retten zu können ... Ein Roman, so berührend wie eine zarte Melodie, so aufwühlend wie eine tosende Sinfonie.
Plötzlich ist alles, als sei es gestern gewesen! Die Sängerin Elisabeth wird mit ihrer verlorenen Liebe konfrontiert, als sie nach vielen Jahren den Amerikaner John wieder sieht, mit dem sie einst, im Berlin der dreißiger Jahre, eine tiefe Leidenschaft verband. Doch damals war sie die Freundin des jüdischen Pianisten Chaim, der dann so tragisch aus ihrer beider Leben verschwand. Noch immer stehen die Schuldgefühle von einst zwischen den beiden – und Johns Ehe. Und doch wirkt der alte Zauber noch immer. Hat ihre Liebe noch eine letzte Chance? Ein wunderbar einfühlsamer Roman über Liebe, Schuld und Verzeihen.
Eine malerische Villa, gelegen an einem der schönsten Seen von Potsdam: Dies ist das Erbe, welches Christiane von ihrer Großtante erhält. Doch das Vermächtnis ist an die Bedingung geknüpft, die Hälfte des Wertes den jüdischen Vorbesitzern zu überlassen. Bei ihren Recherchen stößt Christiane auf Charlotte, die 1938 mit einem Kindertransport nach England kam und noch immer dort lebt. Da das Erbe persönlich angetreten werden muss, kehrt Charlotte in ihr Heimatland zurück – allerdings nur widerwillig, hatte sie sich doch geschworen, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Doch als sie in Berlin auf Christiane trifft, spüren die beiden Frauen, dass sie mehr verbindet, als sie ahnten … „Ein mutiges Buch, eine wunderbare Lektüre.“ Daniel Bielenstein, Autor von ‚Die Frau fürs Leben‘
Nach ihrem Studium kehrt die junge Marie nach Hamburg zu ihrer Großmutter Therese zurück, bei der sie einst aufgewachsen ist. Hier fand sie all die Liebe, die ihre Mutter ihr nicht geben konnte, und auch jetzt sucht sie wieder Zuflucht bei der lebenserfahrenen Frau. Erst nach Thereses Tod entdeckt Marie, dass diese all die Jahre ein schreckliches Geheimnis mit sich herumtrug, das weit in die Vergangenheit zurück-reicht. Marie begibt sich auf die Spuren ihrer Großmutter ...
In „Thereses Geheimnis“ von Verena Rabe entdeckt die Protagonistin Marie nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter Therese ein tiefes Geheimnis aus der deutschen Vergangenheit. Dieses Geheimnis stellt Maries bisherige Wahrnehmung ihrer Großmutter infrage und beeinflusst ihr Leben entscheidend.


