Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gisela Stumm

    Herzgestöber
    Mehr Meer
    Auf Wellenlänge
    Wenn wir reifen
    Alles unter einem Hut
    ALS die Orchidee verblühte
    • ALS die Orchidee verblühte

      • 468pages
      • 17 heures de lecture

      Der dreigeteilte Roman entfaltet rückblickend die Lebensgeschichte einer Protagonistin, die sich über verschiedene Lebensabschnitte bis in die Gegenwart erstreckt. Durch die Erzählstruktur werden zentrale Themen wie Vergänglichkeit, Erinnerungen und persönliche Entwicklung beleuchtet, während die Metapher der verblühenden Orchidee für den Wandel im Leben steht. Der Leser wird in eine emotionale und tiefgründige Reise mitgenommen, die das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart thematisiert.

      ALS die Orchidee verblühte
    • Alles unter einem Hut

      Lyrische Betrachtungen und Gedichte

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die lyrischen Betrachtungen und Gedichte von Gisela Stumm bieten einen facettenreichen Einblick in menschliche Gefühle, die in verschiedenen Kapiteln thematisch gegliedert sind. Neben persönlichen Emotionen thematisiert die Autorin auch außergewöhnliche politische Ereignisse und beleuchtet diese kritisch.

      Alles unter einem Hut
    • Im Glauben an die Unendlichkeit bekommt der leidvolle Tod ein anderes Gesicht . Gisela Stumm Folgen Sie den lyrischen Betrachtungen und erleben die Dynamik des Lebens in seiner Einfachheit, aber auch in seiner Fuelle. Die Herausforderung und Aufgabe an den Menschen ist, an dem Schoenen und zugleich Vergaenglichem zu reifen.

      Wenn wir reifen
    • Gisela Stumm lässt mit ihren Gedichten und lyrischen Betrachtungen in Kurzform Lebenssequenzen pulsieren, sie jongliert zwischen Stärken und Schwächen des Menschen, sinniert über Anfang und Ende. Der Leser fühlt sich - je nach seiner aktuellen Seelenlage - direkt angesprochen, denkt auf seiner Wellenlänge über Gleichgesinnte nach. Um die Wirkung der Texte zu erweitern, greift die Autorin gelegentlich zu bildhaften Metaphern. Das zeigt sich bereits im Titel dieses Buches "Auf Wellenlänge", in das sie Farbbilder von Marie von Jan integriert hat.

      Auf Wellenlänge
    • Sommerurlaub auf einer Insel, wer träumt nicht davon? Gisela Stumm versteht es, mit allen Sinnen den Inselzauber in Wort und Bild festzuhalten, die Faszination von der rauen Schönheit und den Respekt vor der Naturgewalt in sich zu vereinen, um diese zugleich als Metapher für unser Leben zu deuten. Philosophie-Professor Rolf Beyer schreibt an Gisela "Sie als Lyrikerin sind zu beneiden, denn Sie schaffen in wenigen Worten das, was Philosophierende meistens nur mit vielen Worten sagen können." Für diese Edition hat die Autorin Lyrischer Betrachtungen aus eigenen sechs voran gegangenen Buch-Titeln eine Auswahl von Texten getroffen, die etwas mit dem Meer und anderen Gewässern zu tun haben.

      Mehr Meer
    • Herzgestöber

      Liebesgedichte und Frauenpower

      "Herzgestöber" - Liebesgedichte und Frauenpower Echte Liebe? Wahre Liebe? Große Liebe? Oder nur vorübergehende Leidenschaft? Jeder versteht etwas anderes darunter. Es käme auf die Betrachtungsweise an, meint die Autorin. Mit "Herzgestöber" lotet sie verschiedene Stationen der Liebe aus und schlüpft - wie eine Schauspielerin - in verschiedene Rollen. Sie schöpft aus innerem Reichtum, aber lässt auch ihrer Fantasie freien Lauf. Die Autorin versetzt sich in die Lebenslage eines jungen Mädchens, einer Heiß-Geliebten, einer Herzdame, einer Freundin, eines Singles, eines begehrenden Mannes, eines "körperlich Benachteiligten", eines Teddybären. Sie thematisiert die Leidenschaft, platonische und versteckte Liebe, aber auch innige Gefühle betagter Menschen. Gisela Stumm glaubt an die Kraft der Liebe, die ein Leben im positiven Sinn verändern kann.

      Herzgestöber
    • Auf Schwingen Sich erheben aus der Schwere des eigenen Lebens, sich aufschwingen, als hätte man Flügel, sich getragen fühlen von unsichtbaren Kräften, sich eingliedern in die Gesetze des vielfältigen Daseins, den Wechsel von Gegensätzen als Einheit verstehen, Veränderungen akzeptieren mit Zuversicht auf das Gute, einen Neubeginn wagen im Zeichen der Liebe. Schwinge dich auf! Eine Fundgrube mit lyrischen Betrachtungen, Gedichten und Aphorismen, Darstellungen von Sichtweisen und Befindlichkeiten und diese mit wenigen Worten ins Licht gestellt! Harmonisch zugeordnet sind Bilder künstlerischer Darstellungen von Bärbel und Horst Kiessling. Auch diese geben Denkanstöße und lassen dem Betrachter freien Raum für seine eigenen Sichtweisen und Empfindungen.

      Auf Schwingen
    • „Ein Fenster hast du mir geöffnet“ „Wegbereiter“ öffnen uns die Augen für die Wahrnehmung vieler Möglichkeiten, das Dasein zu gestalten, ein Bewusstsein zu entwickeln, Altes loszulassen, Schmerzen aufzulösen und zugleich die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren, das Ganze dargestellt in Lyrischen Betrachtungen, Gedichten und Sinnsprüchen, psychologisch und philosophisch gefärbt. Passend zu den 13 Kapiteln hat die Autorin Gisela Stumm Bilder der Künstlerin Evita Gründler in Szene gesetzt. Ein Buch für feinsinnige Leser, ein Buch, in dem man für viele Situationen im Leben passende kleine Texte finden wird.

      Ein Fenster hast du mir geöffnet
    • „Unterwegs sein heißt Leben im Nehmen und Geben, unterwegs in der eigenen Zeit zum Abschied nehmen bereit.“ Mit einfühlsamen Texten lenkt Gisela Stumm den Leser durch Reflexionen auf besinnliche Pfade. Direkt und klar formulierte Worte, die stark berühren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

      Unterwegs sind wir alle
    • Liebe kennt den Weg zum Garten Eden

      Gedichte und lyrische Betrachtungen

      Gisela Stumm, * 1941 in Danzig, aufgewachsen in Niedersachsen, 2 Kinder, verheiratet, lebte mit ihrer Familie im Rahmen der Entwicklungshilfe 9 Jahre in Afrika. Seit 1980 wohnt sie in Weilrod (Taunus). Justizangestellte, Sekretärin, Personal-Sachbearbeiterin, Hausmutter in einer Heimvolkshochschule, Fachausbildung zur staatl. gepr. Altenpflegerin, ambulante Betreuung von Pflegebedürftigen und Sterbenden. Zurzeit wirkt sie mit beim Aufbau ehrenamtlicher Hospizarbeit. Mehrjähriges Fernstudium bei einer Schreibakademie, zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Tageszeitungen und in Büchern als Mitautorin.

      Liebe kennt den Weg zum Garten Eden