Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Thielmann

    Thielmanns lyrisches Australien
    Indien von innen
    Kalkutta
    Indien von innen intensiv
    Irland von innen
    • Irland von innen

      Verse in Farbe

      5,0(1)Évaluer

      Irland intensiv: die Poesie der Extreme im Atlantik! In poetischen Reiseskizzen gelingt Rainer Thielmann ein emotional verbindliches Porträt der grünen Insel in all ihren Widersprüchlichkeiten. Durch sensible Verse und ausdrucksstarke Fotografien eröffnet er dem Leser einen ganz neuen Zugang zu Land, Menschen, Kultur und Geschichte. Heiter und tiefgründig zugleich. In sechs Kapiteln spannt der Dichter einen weiten Bogen: von Irlands einzigartiger Natur zum Nordirland-Konflikt, von Feen und keltischen Kraftplätzen zu gesellschaftlichen Missständen – und macht dabei selbst vor der irischen Mythologie nicht Halt. Ein vielschichtiges, authentisches, berührendes Werk.

      Irland von innen
    • Indien von innen intensiv

      Auf Gandhis Spuren durch Gujarat

      Gujarat, westlichster der 29 indischen Bundesstaaten, wurde erst 1960 gegründet. Er ist nicht nur die Heimat und Wirkstätte Mahatma Gandhis, sondern hat zahlreiche touristische Attraktionen zu bieten, u. a. den längsten Küstenstreifen aller indischen Bundesstaaten. Es gibt erhabene Tempelberge, eine Salzwüste im Norden, portugiesischen Enklaven (Daman und Diu), den GIR-Nationalpark (mit den letzten, wild lebenden, asiatischen Löwen), zahllose Feste und quirlige Städte. Dem Buch gelingt es eindrucksvoll, die Geschichte um Gandhi und Indiens Unabhängigkeit mit den kulturellen Attraktionen der Gegenwart in Gujarat auf poetische Weise zu verbinden und fühlbar zu machen. 128 Seiten • 300 Farbfotos • 60 Gedichte • Zahlreiche Infos • 2 Songs (als Link) • Hardcover

      Indien von innen intensiv
    • Indien durch ein Brennglas − das ist Kalkutta! Die pulsierende 15-Millionen-Metropole am Hooghly, einem Seitenarm des Ganges, lässt niemanden unberührt. Der Dichter und Fotograf Rainer Thielmann entwirft ein intimes Porträt der westbengalischen Hauptstadt. Durch die sinnliche Kombination von Gedichten, Fotografien und Informationen zeichnet er ein farbenfrohes Bild, das so gar nicht zum düsteren Image Kalkuttas als „Armenhaus Indiens“ passen will. Thielmann entdeckt die Stadt neu, ohne die Missstände zu übersehen: als lebensfrohe Kulturmetropole und heilsame Energiequelle. Auf den Spuren Mutter Teresas und des großen Dichters Tagore bis an die Stätten gelebter Spiritualität beim jährlichen Durga-Fest. So entstand ein vielschichtiges poetisches Werk, das ehrlich und offen eine fast vergessene Stadt erschließt, die noch bis 1911 die Hauptstadt Britisch-Indiens war.

      Kalkutta
    • Indien aus dem Blickwinkel eines Poeten: Der Dichter und Fotograf Rainer Thielmann hat seinen zweiten Reise-Geschenkband dem ewigen Land gewidmet. Die sinnliche Kombination von Poesie und Fotografie gewährt dem Leser einen unverwechselbaren Blick auf den Subkontinent. Die Sprache berührt durch ihre Lebendigkeit und Frische, ist dicht und authentisch. Manche Gedichte wirken meditativ, andere zeugen vom Wortwitz des Autors. Tiefgründig und heiter zugleich. In sechs Kapiteln trägt Thielmann der Vielfalt des Landes Rechnung. Die einzigartige Magie Indiens, seine Menschen, Religionen, Natur- und Kulturschätze sind die thematischen Eckpfeiler des Buches. Soziale Probleme und gesellschaftliche Missstände werden dabei nicht ausgeklammert und tragen ebenso zum Gelingen des bunten Kaleidoskops bei. Die zahlreichen Fotografien des Dichters ergänzen die Texte und verstärken die emotionale Kraft dieser außergewöhnlichen Publikation.

      Indien von innen
    • Thielmanns Lyrisches Australien. Das sind Klänge, Bilder und Rhythmen des fünften Kontinents in einer Sprache fernab journalistischer Reiseführer. Ein Mann hält inne, nimmt sich Zeit für Nebengeräusche und entdeckt die schlichte Schönheit der Poesie. Die zahlreichen Fotos verstärken die Farbe der Worte und lassen den Leser eintauchen in eine Lyrik, die aus ihrer Ruhe heraus Feuer entfacht.

      Thielmanns lyrisches Australien