Marco Lodoli Livres






Rom, wie es nicht in den Reiseführern vorkommt. Marco Lodoli begleitet den Leser an Orte, an die sich kaum ein Tourist verirrt, und zeigt ihm die verborgenen Schätze und Kuriositäten der Ewigen Stadt. Ein Buch für Römer und Nichtrömer. Nach dem großen Erfolg von Inseln in Rom folgt nun ein neuer Band mit vielen Entdeckungen und Tips für alle Romreisenden.
Diario di un millennio che fugge
- 240pages
- 9 heures de lecture
Un trio di personaggi eccentrici: Mariano, Ruggero e Rocco si ritrovano in una scuola oscura, uniti dalla passione per l'anarchia e dall'amore per Sara. Pianificano imprese stravaganti, tutte destinate a fallire, come rubare il Bambin Gesù o creare un circo anarchico, fino a un segreto rivelato da Mariano.
Der Römer Lorenzo Marchese, Handelsvertreter a. D., ein wenig alt, ein wenig einsam nach dem Tod von Caterina, der zwei Meter großen Korbballspielerin mit dem verlorenen Blick einer Riesin, begegnet an der Stazione Termini dem Schwarzafrikaner Gabèn. Der weiß, als der sechzigste von neunundfünfzig älteren Brüdern, phantastische Geschichten über die eigene Herkunft zu erzählen und glaubt, daß alles, was im Kopf geschieht, auch in dieser Welt möglich sein sollte. Also stürzen sich die beiden ungleichen Gefährten gemeinsam in eine Reihe von Abenteuern, in denen sie das nächtliche Rom und seine Unterwelt mit den armen, verlorenen Seelen durchstreifen. Und als Gabèn das Geld ausgeht, druckt er zusammen mit Lorenzo neues. Zahlen kann er mit dieser phantastischen Währung so lange, wie seine Zuhörer und Bewunderer ihm Glauben schenken.
Unter dem blauen Himmel Roms
Neue Streifzüge durch die Ewige Stadt
Marco Lodoli führt Sie in ein Rom jenseits der Touristenführer, eine Stadt in der Stadt, die unzählige magische Momente bereithält. In zartem Morgenlicht und tiefster Nacht, in strömendem Regen und Sonnenschein flaniert Lodoli durch seine Geburtsstadt und entdeckt bisher Unentdecktes. Er erklärt, was es mit Berninis kleinem Elefanten auf sich hat, erzählt von »sprechenden Statuen« und einem Olivenbaum, auf dem drei weitere Bäume wachsen, und stößt auf allerlei Kostbarkeiten bei einem Streifzug durch die quirligen Marktstände von Val Melaina. In stimmungsvollen Texten, »lang genug, um für einen Moment in der Ewigkeit zu verweilen«, erweist Marco Lodoli seiner Heimatstadt eine Hommage und bezaubert den Leser mit seiner Begeisterung. Denn auch wenn er Rom wie kein Zweiter kennt: Lodoli gerät stets aufs Neue ins Staunen über die Bewohner und die einzigartige Atmosphäre der Ewigen Stadt.
Italia
- 106pages
- 4 heures de lecture
Una famiglia italiana uguale a tante altre e diversa da tutte. Trent'anni di illusioni e paure raccontati dalla cameriera Italia, arrivata a casa Marziali da un misterioso Istituto dov'è stata formata per compiere al meglio la sua vegliare sulla famiglia accompagnandone nell'ombra l'esistenza. E come sfogliare un album dove le foto sono incollate in fretta e a volte sono staccate, una collezione di immagini precise eppure leggermente sfocate, come se il tempo le consumasse dall'interno togliendo loro ogni possibilità di bloccare gli attimi. La famiglia Marziali cerca di restare in posa, immobile nella serenità, ma colpe antiche e smanie recenti la agitano di continuo. Il padre ingegnere è un reduce della Repubblica Sociale Italiana, vorrebbe dimenticare molte cose ma non può; la madre, bella e distante, teme la vita, se ne protegge, fino a scivolare nell'assenza. E i figli sono tre discese che fuggono via dalla morsa della realtà: Tancredi entra nei gruppi terroristici dell'estrema destra, nella Roma degli anni di piombo; Giovanni sceglie l'arte come soluzione al problema dell'esistenza, ma le parole non lo salvano; Marianna ama senza tregua, ama e sogna e ogni volta cade, fino a farsi male, e ogni volta si rialza. E Italia guarda e protegge tutti, spolvera e ascolta, cuce e aggiusta. Ma chi è questa ragazza che sa tanto più degli altri, che sembra rispondere a un ritmo più lento e profondo, al battito che precede e contiene ogni vita?
Hunde und Wölfe
- 126pages
- 5 heures de lecture
Sieben lange Geschichten über die Liebe, sieben Begegnungen zwischen dem Hund und dem Wolf, dem domestizierten Leben und dem ungezähmten, unkontrollierten Augenblick. Marco Lodoli erzählt, wie in befriedeten bürgerlichen Existenzen sich plötzlich ein Abgrund öffnet, ein Spalt auftut, aus dem etwas ins Leben eintritt und es verändert. Sieben verblüffende Geschichten über den aufgehobenen Stillstand des Daseins.
Marco Lodoli non è soltanto uno scrittore, ma anche un insegnante, un professore nelle scuole superiori. Ogni giorno, in presa diretta si incontra e scontra con la scuola, con gli studenti e con il difficile e appassionante mestiere di insegnante. In Il rosso e il blu abbandona la finzione narrativa e, attraverso brevi ma folgoranti osservazioni, affronta i molti "cuori ed errori" che sono disseminati nella scuola italiana.


