In "That’s Rock’n’Roll!" wird der Gitarrist der Rockband «Frohe Zukunft» ermordet auf der Bühne gefunden, gefolgt vom Tod des Sängers der «Perlen». Der Radio-DJ und Privatdetektiv Hank Meyer wird in die Ermittlungen verwickelt. Ein spannendes und humorvolles Buch über einen Mörder in der Rockmusikszene.
Stefan Maelck Livres




Im tiefsten Sachsen-Anhalt gestrandet, wartet der westdeutsche Privatdetektiv Hank Meyer auf neue Herausforderungen. Einstweilen bestreitet der bekennende Country-Fan die Radiosendung «Lost Songs Found» und feiert mit den Kumpels philosophische Trinkgelage. Doch dann wird die Moderatorin Gerda Lattke ermordet aufgefunden. Als der Sohn der Verstorbenen ihn bittet, den Fall zu übernehmen, ist Hank Meyer in seinem Element. Die Spurensuche führt ihn von den Untiefen der Stasi-Archive bis in die Sümpfe von Louisiana.
Pop essen Mauer auf
Wie der Kommunismus den Pop erfand und sich damit selbst abschaffte - Die Hartholz-Akte
- 160pages
- 6 heures de lecture
Lange galt die sagenumwobene Hartholz-Akte als verschollen, doch nun konnte sie der investigative Musikjournalist Ludger Bauer den Fängen eines abgehalfterten Ostrockers entreißen. Plötzlich wird klar: Die Popgeschichte muss komplett umgeschrieben werden. Der von den Rolling Stones besungene «Street Fighting Man» stammt aus der DDR; Andy Warhol wurde auf Geheimdienstkosten aus einem obskuren slowakischen Dörfchen nach New York geschleust; der Punk wurzelt tief in Wandlitz und der Gothic Rock in Schwedt an der Oder. Selbst Elvis Presley konnte es sich aus gutem Grund nicht immer verkneifen, Deutsch zu singen ... In Wahrheit ist Pop eine perfide Ausgeburt des Kommunismus, als vielstimmige Wunderwaffe im Kalten Krieg sollte er die dekadente westliche Jugend dauerberieseln und so das kapitalistische System entscheidend schwächen. Wer hätte geahnt, dass diese Waffe eines Tages wie ein Bumerang zurückkehren und die Mauer zum Einsturz bringen würde? Erstmals die wahre Geschichte des Pop, laut und heftig, für Einsteiger ebenso wie für Spezialisten!
Im tiefsten Sachsen-Anhalt gestrandet, wartet der westdeutsche Privatdetektiv Hank Meyer auf neue Herausforderungen. Einstweilen bestreitet der bekennende Country-Fan die Radiosendung «Lost Songs Found» und feiert mit den Kumpels philosophische Trinkgelage.Doch dann wird die Moderatorin Gerda Lattke ermordet aufgefunden. Als der Sohn der Verstorbenen ihn bittet, den Fall zu übernehmen, ist Hank Meyer in seinem Element. Die Spurensuche führt ihn von den Untiefen der Stasi-Archive bis in die Sümpfe von Louisiana.