Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Steins

    Das Schwert des Julius Caesar
    Der Ring des Anno
    Drei Wörter für Mama
    Billes Geheimnis
    • Lukas und Alina sind geschockt, als Billes Mutter überfallen wird. Phantasievoll und clever kommen sie und ihre Freunde dem Taschenräuber auf die Spur. Aber wo ist die Tasche? Und wo ist das alte Tagebuch von Billes Oma, das darin steckte und in das sie als Kind das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens aufgeschrieben hat? Nur gut, dass sich die alte Dame noch ganz genau daran erinnern kann: Es war Krieg. Flugzeuge warfen ihre Bomben auf Köln. Wer überlebte, hatte Glück. Oder sehr, sehr gute Freunde.

      Billes Geheimnis
    • Manchmal kann einem so richtig gemein langweilig sein. Lukas und Alina kennen das auch. Genau deshalb erfindet ihre Mutter tolle Zeitvertreibergeschichten für die beiden. Abwechselnd dürfen sie ihr drei Wörter nennen, aus denen ihre Mutter dann abenteuerliche, lustige, gruselige oder völlig verrückte Geschichten macht. Eines aber haben die Geschichten gemeinsam: Sie haben alle mit Köln zu tun. Manche sind sogar wirklich geschehen. Und immer müssen die drei Wörter von Lukas und Alina darin vorkommen. Jetzt seid ihr dran. Entdeckt ihr die drei Wörter in jeder Köln-Geschichte?

      Drei Wörter für Mama
    • Die Eltern haben Wort gehalten: Lukas und Alina bekommen einen Hund. Doch der bringt sofort Unruhe ins Haus an der Hohe Straße. Mit seiner Hilfe finden die Kinder im Römerkeller einen ungewöhnlichen Ring, den sie allerdings gleich wieder verlieren. Sie staunen nicht schlecht, als ausgerechnet Hartmut Priess, der Bassist der berühmten Bläck Fööss, ihnen bei der Suche hilft. Er führt Lukas, Alina, Ben und Bille mit einer spannend erzählten Geschichte ins mittelalterliche Köln und auf die Spur des Erzbischofs Anno. Doch die Gegenwart ist mindestens genauso spannend, denn die Kinder geraten in die Fänge eines gefährlichen Gangsters – und dann geht der ganze Wahnsinn erst richtig los.

      Der Ring des Anno
    • Die Geschwister Lukas und Alina wohnen in der obersten Etage ihres Hauses an der Hohe Straße. Im Erdgeschoss betreiben die Eltern ein Geschäft, im Keller ist das Warenlager, und unter diesem liegt das Familiengeheimnis: ein zugemauerter zweiter Keller aus der Römerzeit. Niemand darf davon erfahren, denn der Vater fürchtet die Störung des Geschäftsablaufs durch die Archäologen ('. diese Gehirnakrobaten!'). Als die Eltern für drei Tage verreist sind, wagen Alina, Lukas und sein Freund Ben den Durchbruch in die Vergangenheit. Aus dem 'Nur-mal-gucken-wollen' wird nicht nur ein großes Loch in der Wand, sondern auch ein großes Abenteuer. Die Kinder stehen vor einem Rätsel, ihnen und dem Leser öffnet sich der Blick ins römische Köln des Jahres 69. Die Ernennung eines Kaisers, seine Flucht vor Verrätern, sogar ein Mord.

      Das Schwert des Julius Caesar