Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Silvia Kaffke

    6 juin 1962

    Silvia Kaffke est reconnue pour ses romans policiers captivants, mettant souvent en scène la profileuse du BKA, Barbara Pross. Son style d'écriture se caractérise par une perspicacité aiguë de la psychologie humaine et des intrigues complexes. Au-delà des mystères contemporains, elle explore également la fiction historique, transportant les lecteurs à travers les époques. Ses œuvres sont réputées pour leur capacité à immerger le lecteur dans le récit et à proposer des scénarios captivants.

    Blutleer
    Totenstill
    Messerscharf
    Das rote Licht des Mondes
    Herzensgut
    Das dunkle Netz der Lügen
    • Das dunkle Netz der Lügen

      • 493pages
      • 18 heures de lecture
      4,5(14)Évaluer

      Ruhrort, 1861: Dunkle Zeiten im Land von Stahl und Kohle Lina hat es geschafft: Ihr kleiner Modesalon ist in aller Munde. Wie viele Bewohner des Städtchens hat sie die Aufbruchstimmung der letzten Jahre genutzt und sich nach ihrer Hochzeit mit Commissar Robert Borghoff selbständig gemacht. Ihre Welt wird erschüttert, als Anna Jansen erstochen wird. Wer hatte einen Grund, ihrer besten Näherin nach dem Leben zu trachten? Doch das ist erst der Anfang. Ein weiterer Mord geschieht. Und während ganz Ruhrort den traditionellen Maiball begeht, werden die Villen reicher Bürger geplündert. Nicht nur der Polizei fällt auf: Die Taten waren gut geplant, zeugen von genauer Kenntnis der Örtlichkeiten und Besitztümer. Und: Sie betreffen ausschließlich Linas Kunden. Misstrauen schlägt ihr entgegen. Gestern noch eine angesehene Bürgerin Ruhrorts, muss Lina nun ihre Ehre verteidigen. Dabei steht nicht nur ihr Ruf auf dem Spiel ...

      Das dunkle Netz der Lügen
    • Die Profilerin Barbara Pross hat der Polizei den Rücken gekehrt und ihren Psychologie-Doktortitel in der Tasche. Durch den angeblichen Selbstmord von Christina Wehling wird sie jedoch wieder mit ihrer früheren Tätigkeit konfrontiert. Für die Ermittler ist die Tote keine Unbekannte, seit vor einigen Jahren ihre kleine Schwester Jenny spurlos verschwand. In der Psychiatrie sitzt ein Täter, der den Mord an Jenny und Morde an anderen Kindern gestanden hat. Doch nun stellt sich heraus, dass Jenny lebt und Christina sie gefunden hatte. In Barbara reift der Verdacht, dass der harmlos-schwachsinnige Mann vielleicht keinen der Morde begangen hat. Gibt es am Niederrhein einen Serienmörder, der seit über dreißig Jahren immer wieder unbehelligt Kinder tötet? Je tiefer Barbara gräbt, desto ungeheuerlichere Fakten fördert sie zutage. Und die Uhr tickt, denn wieder ist ein Kind verschwunden

      Herzensgut
    • Das rote Licht des Mondes

      Historischer Kriminalroman

      4,3(31)Évaluer

      Der Mond ist ein stummer Zeuge. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts bricht an Rhein und Ruhr ein neues Zeitalter an. Doch auch der Fortschritt hat eine dunkle Seite: Während Lina Kaufmeister, Tochter aus gutem Hause, davon träumt, sich als Schneiderin selbständig zu machen, erschüttert der Fund zweier grausam zugerichteter Leichen die Stadt Ruhrort. Beiden Mädchen wurden die Herzen aus dem Leib geschnitten. Weitere Opfer folgen. Ein Werk des Teufels, munkelt man. Zusammen mit Commissar Robert Borghoff kommt Lina einer Verschwörung auf die Spur. Sie ahnen: Wenn der Blutmond die Stadt in sein rotes Licht taucht, ist keiner mehr sicher ... «Kriminalstory und Liebesgeschichte. Glaubwürdig, unterhaltsam, mit Blick für Details. Mehr davon!» FOCUS

      Das rote Licht des Mondes
    • «Silvia Kaffke hat mit ihrem Erstling einen ganz großen Wurf gelandet.» (Rheinische Post) Down and out – bisher undenkbar für Barbara Pross, Serienmordspezialistin beim BKA. Zurzeit ist sie auf eigenen Wunsch beurlaubt. In ihrer Depression unfähig, Freunde und Familie um Hilfe zu bitten, lebt sie auf der Straße. Doch ausgerechnet hier geht ein Frauenmörder um. Seine Opfer: obdachlose Frauen und Prostituierte. Bald findet sich Barbara unfreiwillig in einem Undercover-Job wieder …

      Messerscharf
    • Zunächst glaubt Barbara noch an einen üblen Scherz, als pünktlich zu ihrer Vorlesung über den Serienmörder Kroll Schweinedärme in einer Uni-Toilette schwimmen. Doch dann tauchen Leichen auf, die wie bei anderen berühmten Fällen zugerichtet wurden. Barbara hat seit drei Semestern einen Lehrauftrag für Investigative Psychologie an der Uni, außerdem hält sie Vorträge an den Polizeifachhochschulen und wird des öfteren als externe Beraterin zu schwierigen Fällen hinzugezogen. Ein solcher Fall, ein Serienvergewaltiger, führt sie zurück nach Burg im Kreis Dithmarschen, dem Ort ihrer schlimmsten Niederlage, dem Fall Schmidtmann. Noch immer wirft sie sich vor, das dritte Opfer, den kleinen Jonas Grüter nicht gerettet zu haben, weil sie ein falsches Täterprofil erstellt hatte. Alle suchten nach einem jungen Täter, während Schmidtmann bereits 64 Jahre als war. Nun ist Schmidtmann tot - er hat sich im Gefängnis erhängt, weil er die Quälereien seiner Mitgefangenen nicht mehr ertragen konnte. Barbara will nicht wahrhaben, dass es bei den neuen Morden um sie geht und entdeckt die Verbindung zu den Serienmorden der Vergangenheit erst, als es fast schon zu spät ist ...

      Totenstill
    • Ein Serienmörder, der sich freiwillig stellt. Ein Geständnis, das sechs Morde erst zur Serie macht. Hat der Frührentner Rudi Hirschfeld wirklich sechs Morde begangen? Entlang der S-Bahn-Linie 1 quer durchs Ruhrgebiet von Dortmund über Bochum, Essen, Mülheim, Duisburg und Düsseldorf an völlig unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Methoden? Barbara Pross, Ex-BKA-Profilerin und Polizeiberaterin, und Ruben Jakubian, der"Neue"beim LKA, stehen mit ihrer Soko vor der undankbaren Aufgabe, Hirschfelds Geständnis für die Staatsanwaltschaft mit Beweisen zu untermauern. Da bleibt Barbara wenig Zeit, sich um ihre handfeste Ehekrise zu kümmern. Gerade, als ihr Zweifel an Hirschfelds Angaben kommen, geschieht das Unfassbare

      Blutleer