Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jac. Toes

    Jacques Toes signe des romans policiers captivants qui plongent dans les aspects les plus sombres de la société, explorant souvent les répercussions de passés violents. Son style narratif se caractérise par un rythme soutenu, une profondeur psychologique et une représentation réaliste de personnages aux prises avec leurs démons intérieurs. Toes tisse avec maestria des intrigues complexes qui tiennent le lecteur en haleine jusqu'à la fin, démontrant une profonde compréhension de la nature humaine et de ses complexités cachées.

    Höchstgebot
    Die Cannabis-Connection. Thriller
    Verrat
    Die kleine Lüge. Kriminalroman
    Tief gesunken
    Das Lügenarchiv. Kriminalroman
    • Ein feuchtfröhliches Wiedersehen in Amsterdam endet für Kunstrestaurator Robert Patati tragisch, als sein Freund Wolfgang in einem Jaguar ermordet wird. Der Verdacht fällt auf die Aktivisten der Gruppe ›Best for Africa‹, die gegen die Praktiken des Lebensmittelkonzerns Duneko protestieren. Patati sucht die Hilfe der Profilerin Micky Spijker.

      Das Lügenarchiv. Kriminalroman
    • Danny Hecker, Pate der so genannten Gelderland-Mafia, gelingt die spektakuläre Flucht aus dem Arnheimer Gefängnis. Zwei Wochen später wird ein Auto mit seiner Leiche aus dem Apeldoornkanal geborgen, neben ihm die Leiche einer unbekannten Frau. Als die Polizei das Foto der Toten im Fernsehen veröffentlicht, erkennt der Rechtsanwalt Fred Benter in ihr seine ehemalige Geliebte Jaël Zamka. Hecker und Zamka scheinen Opfer eines fatalen Verkehrsunfalls geworden zu sein. Doch Benter kann sich einige Umstände nicht erklären und sieht sich das Wrack des Fahrzeugs mit eigenen Augen an. Dabei wird er von der Polizistin Yvon Matiber überrascht, die sich nicht nur für Benters Zweifel an der Unfalltheorie, sondern auch für den smarten Rechtsanwalt selbst interessiert. Kurz darauf kommt ein weiterer Anführer der Gelderland-Mafia unter merkwürdigen Umständen ums Leben; die Polizei stellt übereinstimmend Selbstmord fest. Benter, Yvon und der Journalist Donald de Wacht, der aus der Zeitung von den Vorfällen erfahren und ebenfalls seine Zweifel hat, vermuten, dass es sich um ein Komplott handelt, in das auch die Polizei verwickelt ist. Ihr Verdacht erhärtet sich, als Yvons Vorgesetzter ihr jede weitere Ermittlungstätigkeit verbietet und Benter brutal darauf hingewiesen wird, dass er sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern soll. Doch Benter und Yvon, die sich auch persönlich immer näher kommen, lassen sich nicht einschüchtern, und gemeinsam mit de Wacht stellen sie den Verschwörern eine Falle …

      Tief gesunken
    • Ghislaine Krantz' Leben gerät aus den Fugen, als ihr Ehemann Stefan plötzlich verschwindet. Während sie verzweifelt nach Hinweisen sucht, zieht sich ihr Sohn Ferry zurück und engagiert sich für Tierrechte. Ghislaine wendet sich an einen Anwalt, der Fragen über die wahre Natur ihrer Ehe aufwirft.

      Die kleine Lüge. Kriminalroman
    • In einem Abwasserkanal in Arnheim finden städtische Arbeiter die Leiche einer jungen Frau. Sie wird als Teresa Rosales identifiziert und war der Polizei wohl bekannt – das Mitglied einer Bande bolivianischer Drogenkuriere hatte gerade eine mehrmonatige Haftstrafe verbüßt. Die Untersuchung wird von Yvon Matiber geleitet, deren Freund, der Rechtsanwalt Fred Benter, ebenfalls ein großes Interesse an dem Fall hat. Erst vor kurzem hat er politisches Asyl für die Tote beantragt. Die Ermittlungen führen Yvon zu Mike Holstein, einem amerikanischen Bürger mit zweifelhaftem Hintergrund. Nach ihrer Haftentlassung hatte Teresa offenbar Kontakt zu dem Mann aufgenommen, doch Holstein behauptet, die Frau nicht gekannt zu haben. Als ehemalige Kollegen Teresas aus der Drogenbande Holstein als Drahtzieher des Drogenschmuggels denunzieren und Yvon den Amerikaner noch einmal zu den Anschuldigungen vernehmen will, hat dieser sich aus dem Staub gemacht. Yvon wird befördert und aufs Land versetzt. Sie und Benter vermuten Korruption, denn offensichtlich soll auf Befehl von oben der Mord vertuscht werden. Um zu verhindern, dass alles unter den Teppich gekehrt wird, informieren sie den Journalisten Donald de Wacht über ihre Zweifel. Der ehemalige Starreporter steckt gerade in einer Krise: Seine geplante – zweite – Hochzeit mit seiner Exfrau Ella Beaulieu droht wieder einmal auf eine Katastrophe hinauszulaufen und an seinem Arbeitsplatz bringen ihm sein zynisches Weltbild und Verhalten Probleme. Ohne die Geschichte von Yvon und Benter im Detail zu prüfen, produziert er eine exklusive Titel-Story – und die Hölle bricht los …

      Verrat
    • Dr. Marcel Kamrath, ein charmanter und ambitionierter Politiker, steht vor der Herausforderung, die Legalisierung von Cannabis voranzutreiben. Plötzlich taucht ein Jugendfreund auf und bringt ihn in einen gnadenlosen Machtkampf, der ihn zwingt, alles zu opfern, was ihm wichtig ist.

      Die Cannabis-Connection. Thriller
    • Ein berühmtes Gemälde von René Magritte wird versteigert, doch während des Transports nach Maastricht wird es gestohlen. Gleichzeitig brennt das Labor der Familie Roeder nieder, wobei eine Leiche gefunden wird. Carsten Roeder engagiert Profilerin Micky Spijker, um mögliche Zusammenhänge zwischen den Vorfällen zu untersuchen.

      Höchstgebot
    • Kaum drei Monate verheiratet, verliebt sich Harold Daver Hals über Kopf in die Atem beraubende Schönheit Isabelle Valdo. Überzeugt, dass seine Zuneigung erwidert wird, beschließt Harold, fortan nur noch für die Argentinierin und ihre gemeinsame Leidenschaft, den Tango, zu leben. Doch sein neues Leben beginnt mit einer Katastrophe: Seine Ehefrau Francien, Expertin für Steuerdelikte, wird brutal ermordet, er selbst als Hauptverdächtiger festgenommen. Als er wenig später aus Mangel an Beweisen freigelassen wird, muss er feststellen, dass in der Zwischenzeit in sein Haus eingebrochen und in Franciens Arbeitszimmer sämtliche Computerdateien und Disketten gelöscht wurden. Auch Isabelle hat ein Problem: Für ihre Verwandten in Argentinien soll sie einen Mann namens Zacharias ausfindig machen, der den familieneigenen Fleischhandel um die Erlöse geprellt hat. Die Suche erweist sich schwieriger als erwartet. Währenddessen stößt Harold durch Zufall auf die Akte zu Franciens letztem Fall. Dies löst eine Kette von Ereignissen aus: Denn in den Unterlagen über die internationale Fleischhandelsmafia tauchen immer wieder zwei Namen auf – der von Zacharias und der von Isabelle …

      Der freie Mann
    • Der ehrgeizige Rechtsanwalt Stan Dewende hat sich an die Spitze einer angesehenen Anwaltskanzlei hochgearbeitet. Bei seinem Hobby, dem Marathonlaufen, ist er nicht weniger erfolgreich. Den ersten Lauf eines vierteiligen Wettkampfes entscheidet er für sich. Als er voller Stolz das Zielfoto in den Händen hält, glaubt er, darauf im Hintergrund seinen ehemaligen Kanzleikollegen Oek Rottir zu erkennen. Doch das ist kaum möglich, denn Rottir ist vor Jahren nach einem tragischen Unfall spurlos verschwunden. Auch die Drohgebärde des Mannes auf dem Foto kommt Dewende komisch vor, doch er vergisst den Vorfall schnell wieder. Als es jedoch bei den nächsten zwei Läufen zu weiteren Komplikationen kommt, wird Dewende zusehends verunsichert. Wer erlaubt sich da makabre Scherze mit ihm? Steckt doch der ehemalige Kollege dahinter? Der charmante, weltgewandte Rottir stand damals als Nachfolger des Kanzleichefs fest. Nach dem Unfall und Rottirs rätselhaftem Verschwinden übernahm an seiner Stelle Dewende nicht nur die Kanzlei, sondern auch Rottirs Ehefrau Elvy. Dewende ist gezwungen, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen, die längst nicht so makellos ist, wie sie auf den ersten Blick scheint. Als Elvy dann noch im Park überfallen wird, ist sich Dewende sicher, dass er Ziel einer perfekt geplanten Racheaktion ist. Während des vierten und letzten Marathonlaufs kommt es zur entscheidenden – und überraschenden – Begegnung. - ›Fotofinish‹ wurde 1998 als bester niederländischer Kriminalroman mit dem 'Gouden Strop' ausgezeichnet.

      Fotofinish
    • Der Anwalt Fred Benter, Cocktailspezialist und Möchtegern-Bohemien, und der Journalist Donald de Wacht, in Scheidung lebender passionierter Biertrinker, wollen sich in der unterirdischen Bar ›Der Aufzug‹ in Zwolle ein Jazzkonzert anhören. Der gläserne Aufzug ist ständig in Betrieb. Plötzlich verstummen die Besucher des Lokals: Im Aufzug liegt der Barbesitzer Mischa de Baarl: erschossen. Einige Tage später wird in Arnheim ein zweiter Toter gefunden, wie der Barbesitzer ist auch dieser Anwalt ein alter Bekannter der beiden aus den Zeiten der Friedensbewegung. Und auch der Heroindealer, der bald darauf tot auf seinem Bauernhof gefunden wird, gehörte zu der alten Clique. Damit ist klar, dass das Motiv für die Morde in der gemeinsamen Vergangenheit liegt. Bei einer Vernissage in der Galerie eines weiteren früheren Kumpels treffen Benter und de Wacht ›Bombi‹, der von einer vertuschten Affäre erzählt, von der äußerst widersprüchliche Versionen kursieren.

      Auf der Strecke geblieben