Abbas Kiarostami, der iranische Filmregisseur, veröffentlichte 1999 seine erste Gedichtsammlung "Hamrah ba bad". Sie umfasst 221 kurze Gedichte, die Natur und menschliches Leben thematisieren. Die Gedichte bilden einen Zyklus, der den Leser durch Landschaften und Jahreszeiten führt und zur Achtsamkeit einlädt.
Shirin Kumm Livres





Der Blick hinab
- 204pages
- 8 heures de lecture
Eine Familiengeschichte zwischen Persien und Deutschland, erzählt von Tochter Minima, kurz Minni. Ihre Eltern und Bruder Maximus (Maxi) leben in Teheran und fahren regelmäßig nach Deutschland zu 'Aroma', der deutschen Uroma. Minni schildert glückliche Kindheitstage in der heiteren Außenseiterfamilie mit Kindermädchen und Diener. Nach dem Abitur gehen die Geschwister nach Deutschland, Maxi entdeckt seine Homosexualität, Minni verliebt sich in Luc. Die Beziehung scheitert. Es dauert lange, bis die Munterkeit der Erzählerin das Geheimnis preisgibt: Minni verletzt sich selbst wie unter Zwang. Was sie, empfindlich unberührbar und 'interkulturell' zerrissen, von ihrem Leben zu berichten hat, nimmt gefangen, es berührt.
Royadesara
- 123pages
- 5 heures de lecture
Ich erzähle dir von jenem vertrauten Gefühl, fremd zu sein. Nicht immer hat es mit einem Ort zu tun. Es setzt sich fest in unseren Betten, es nistet sich ein unter unserer Haut, in unseren Herzen. Wir „Fremde“ haben eine Erklärung dafür. Wir sind Ausländer. „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde!!“ Wir leben hier und werden dem Ausland zugeordnet. Immerzu bewegen wir uns an der Grenze zwischen hier und dort. Wir ersticken im Hier, wir ersticken im Dort. Die Befreiung heißt reisen. Von hier nach dort, von dort nach hier. In Flugzeugen und Zügen und Gedanken reisen wir. Um zu atmen. (Aus dem Vorwort)