In Agros auf Korfu stirbt ein krankes Kind. Wenige Tage später wird an einem einsamen Strandstück eine nackte männliche Leiche angeschwemmt. Hauptkommissar Alexandros Kasantzakis, der Grieche vom Festland, dem die Gewohnheiten der Inselbewohner noch immer fremd sind, beginnt zu ermitteln. Die blutigen Spuren deuten auf eine lange zurückliegende Tragödie in der deutsch-griechischen Vergangenheit hin. Der Tote am Strand ist der Mediziner Dr. Jannis Mastoras, der durch seine Forschungen zu Erbkrankheiten berühmt wurde. Dass er ermordet wurde, wird schnell klar. Doch die nächste Leiche gibt Rätsel auf: Ein alter Ölbauer wird erhängt in seinem Olivenhain aufgefunden. Gibt es einen Zusammenhang? Zunächst weist nichts darauf hin, doch dann treffen im Polizeipräsidium anonyme Hinweise ein. Die Männer kannten sich. Beide waren Mitgleider in einem Verein, der die Zeit der deutschen Besatzung Korfus verherrlicht. Warum mussten sie sterben? Wer sind die Mörder? Die Geschehnisse scheinen weit in die deutschgriechische Vergangenheit hineinzureichen. Kommissar Kasantzakis braucht die Hilfe und die Kenntnisse der Gerichtsfotografin Kristina Tzarvou, um Licht in das Dunkel zu bringen.
Ronnith Neumann Livres






In „Brandmal“ von Ronnith Neuman wird das Schicksal einer Familie beleuchtet, die auf vermisste Freunde wartet. Die Erzählungen reichen von den Schrecken des Nationalsozialismus über die Gegenwart bis hin zu einer möglichen Zukunft. Neuman thematisiert jüdisches Leben, Überleben und die Bedeutung von Erinnerung für eine friedliche Zukunft.
In der Burgruine Angelokastro wird die Leiche eines Jungen in bizarrer Stellung entdeckt. Die Ermittler Stelios Angelis und Stefania Stefanidou stoßen auf frühere Todesfälle, die auf einen möglichen Serienmörder hinweisen. Ein mysteriöser Zeuge beobachtet das Geschehen und genießt seine geheime Perspektive.
Hauptkommissar Alexandros Kasantzakis und Polizeifotografin Kristina Tzavrou ermitteln nach einem Mordfall am Hafen, der Verbindungen zu den Kriegen im Kosovo aufweist. Der Ermordete war in der Insel-Highsociety geachtet. Rachemord oder andere Motive? Die Geschichte entfaltet sich mit komplexen Verwicklungen und eskalierenden Ereignissen.
Zornige Geschichten über Aufbegehren und Begegnungen mit dem Fremden. Phantastische Erzählungen, die Realitäten und Surrealitäten miteinander verweben.
In der Burgruine Angelokastro wird der Leichnam eines Jungen gefunden. Sein Körper in einer bizarren Stellung. Ein ungewöhnlicher Fall für das Ermittler-Duo Stelios Angelis und Stefania Stefanidou, die innerhalb der korfiotischen Polizei eine Einheit für Kapitalverbrechen bilden. Ihre Untersuchungen bringen frühere Todesfälle ans Licht, darunter eine ähnliche Mordinszenierung in München, Ende der 1980er Jahre. Haben es die jungen Beamten hier tatsächlich mit ein und demselben Täter zu tun, der unerkannt über Jahrzehnte hinweg an weit auseinanderliegenden Orten extravagante Morde begeht? Bevor das Puzzlespiel für die Ermittler überhaupt beginnen kann, sorgt eine neue Leiche für noch mehr Verwirrungen. Und eine mysteriöse Figur ist Zeuge des Geschehens: »Ich habe mich zu den Gaffern gesellt ... hinter ein paar großgewachsenen Jugendlichen in Sportkleidung, die eifrig über das spekulieren, was sie in der Ruine vermuten ... weit genug, um sich vor den Augen der Polizisten zu verstecken. Ich genieße diese Perspektive. Das Verborgene ... Oh ja, ich habe ein Recht darauf, es zu genießen. Nur für wenige Augenblicke, bevor ich … Doch das kann warten. Alles hat Zeit. Ich lasse mir diese Zeit. Ich kann es mir leisten. Ich darf das ...«