Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Wiedemann

    Essig-Märchen und Rezepte aus dem Doktorenhof
    Das Buch vom guten Essig
    Gedankenfurchen
    Spurensuche
    Der Atem der Wälder
    Unter Denkmalschutz
    • Das sauerste Buch der Saison In diesem Buch breitet der Autor, auch als »Essig-Papst« bekannt, sein fundiertes Wissen über Essig aus. Beginnend mit der spannenden Geschichte des Essigs von der Antike bis heute, geht er anschließend auf die Geheimnisse der Essigherstellung ein und zeigt, was den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen »toten« Industrieessig und einem »lebendigen« guten, nach überlieferter handwerklicher Tradition hergestellten Essig ausmacht. Viel Raum nimmt der gesundheitliche Wert des Essigs ein: Wie wir ihn in der alltäglichen Ernährung für unser Wohlbefinden einsetzen und in welch vielfältiger Weise er bei allerlei Beschwerden und sogar ernsthaften Erkrankungen helfen kann. Abgerundet wird das Buch durch eine Anzahl ganz besonderer Rezepte für die Zubereitung von feinen Speisen und Getränken mit Essig. Mit seinen großartigen Farbabbildungen ist dieser Band eine anregende Augenweide, die Lust darauf macht, die Welt des Essigs zu entdecken.

      Das Buch vom guten Essig
    • Essig ist keineswegs gleich Essig. Wer auch nur ein paar wenige der Essigkreationen vom Doktorenhof gekostet hat, weiß, welche edlen und subtilen Nuancen es da gibt, und kann sich vorstellen, dass man damit feinsten Gerichten noch das letzte Quentchen Wohlgeschmack verleihen kann. In diesem bibliophilen Kochbuch gibt es eine große Fülle an Rezepten, die den Mund wässrig machen und dem Gaumen lustvolle Fülle versprechen, und begleitet werden sie nicht nur von stilvollen Fotos, sondern auch von lebendig erzählten Märchen. Dieses Kochbuch spricht Körper, Geist und Seele an. Es verbindet die Lust am Fabulieren mit der Freude am Schnabulieren. Die Märchen regen den Geist und die Phantasie an und wecken den Appetit. Und für den gibt es eine große Fülle an Rezepten, die einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und dem Gaumen nie erfahrene Genüsse versprechen. Kochen dürfen die Leserinnen und Leser die exquisiten Gerichte dann allerdings selbst. Aber dies ist dank der einfachen und unkomplizierten Anleitung ein saurer Spaß! Freuen Sie sich auf die kurzweiligen Geschichten der Pfalz und vor allem auf die ausgewählten Gerichte aus der Heimat des Essigmachers Georg-Heinrich Wiedemann, den manche auch schon als Essig-Papst tituliert haben.

      Essig-Märchen und Rezepte aus dem Doktorenhof