Die große Traunsteiner Stadtpfarrkirche ist eng verknüpft mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, zunächst unter der Herrschaft der bayerischen Wittelsbacher, ab dem 16. Jahrhundert mit der Verstaatlichung des Salzhandels. Mehrere Stadtbrände zerstörten immer wieder Teile des gerade fertiggestellten Kirchenbaus und seiner Ausstattung. Dank gründlicher Quellenrecherche und dem Wiederauffinden bisher unbekannter Materialien lässt sich die hohe Qualität des frühbarocken Kirchenbaus, der Altarausstattungen des 17. und 18. Jahrhunderts, der historistischen Westfassade und nicht zuletzt der gelungenen Rebarockisierung aufzeigen. St. Oswald präsentiert sich nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten mit einer neu geschaffenen liturgischen Ausstattung und der Errichtung einer neuen großen Orgel als lichter, einheitlich wirkender Innenraum, deren kunst- und kulturhistorische Bedeutung auch mit Blick auf den Bereich der Denkmalpflege ausführlich beleuchtet werden.
Norbert Jocher Ordre des livres


- 2023
- 2020
Heilig Kreuz in München-Giesing
- 232pages
- 9 heures de lecture
Heilig Kreuz in Munchen-Giesing ist eine der wichtigsten Kirchen der Stadterweiterung und einer der bedeutendsten neugotischen Kirchenbauten in Munchen. Die ungewohnlich umfangreich erhaltene Erstausstattung war in die Jahre gekommen und bedurfte einer grundlegenden Sanierung. Als eine grosse Bereicherung erwies sich der Einbau neuer Chorfenster des Munchner Kunstlers Christoph Brech.