Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Alexander Holste

    Semiotische Effizienz interfachlicher Sprache-Bild-Textsorten
    Automatisierte Wissenskommunikation
    • Automatisierte Wissenskommunikation

      • 390pages
      • 14 heures de lecture

      Die disruptive Veränderung durch selbstadaptive KI- und LLM-basierte Maschinen stellt die mehrsprachige Fachkommunikationsforschung vor Herausforderungen, die mit bestehenden Modellen schwer zu bewältigen sind. Alexander Holstes Modell der Automatisierten Wissenskommunikation bietet eine innovative Lösung, indem es die kognitiv-emotive Konstruktion von Fachwissen durch einen situierten Wissensakteur in Interaktion mit sprachverarbeitenden Maschinen beleuchtet. Die Habilitationsschrift vereint Erkenntnisse aus Kybernetik, Techniksoziologie und Medienpsychologie und skizziert ein zukunftsweisendes Programm zur Weiterentwicklung der Disziplin in Richtung Wissensorientierung.

      Automatisierte Wissenskommunikation
    • Kommunikative Effizienz lässt sich mit Konventionen messen. Ausdruck solcher Konventionen sind neben sprachlichen Mitteln auch Bilder und Diagramme. In der Praxis der technischen Redaktion bezieht sich dies auf multimodale Textsorten mit fachsprachlichen Elementen, Fotografien, technischen Zeichnungen, verschiedenartigen Diagrammen u. ä. Am Beispiel der Textsorte Pflichtenheft zeigt Alexander Holste, wie ein interfachliches Team aus Ingenieuren, Juristen, Betriebswirten u. a. diese Konventionen aushandelt. Dabei treten die unterschiedlichen, fachlich begründeten Vorstellungen von den Textsortenkonventionen, v. a. in Bezug auf die Wahl der multimodalen Ausdrucksmittel, deutlich zutage. Pflichtenhefte entstehen im Rahmen der Ausschreibung öffentlicher Aufträge von Behörden. Da solche Aufträge für die beteiligten Unternehmen ein wichtiges Arbeitsfeld darstellen, ist die effiziente Gestaltung der Pflichtenhefte betriebswirtschaftlich hochrelevant.

      Semiotische Effizienz interfachlicher Sprache-Bild-Textsorten