Von der Recherche über die Beantragung bis zur Auszahlung
264pages
10 heures de lecture
Die Notwendigkeit zur Neuausrichtung von Unternehmen wird thematisiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Buch bietet Einblicke in die Nutzung öffentlicher Fördermittel zur Finanzierung von Maßnahmen wie der Erweiterung von Geschäftsgebäuden oder der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, um existenzielle Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Der richtige Umgang mit KMU-Fördermitteln leicht verständlich erläutert. Praxisnah und anhand vieler Beispiele behandelt dieses Praxisbuch alle zentralen Aspekte im richtigen Umgang mit KMU-Fördermitteln. Zu Beginn erläutert es die wesentlichen Grundlagen und verschafft so einen fundierten Überblick über die öffentliche Förderlandschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dabei werden Tools und Methoden vorgestellt, die eine professionelle Fördermittelrecherche ermöglichen. In den folgenden Kapiteln wird der gesamte Beratungsprozess vom ersten Kundenkontakt über die Beantragung bis zum Abruf der Fördermittel aufgezeigt. So wird unter anderem die Kombinierbarkeit von Förderprogrammen der Investitions- und Innovationsförderung analysiert und an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie Beratungskostenzuschüsse Zugang zu neuem Kundenpotenzial verschaffen. Zahlreiche Tipps aus der Praxis, Checklisten und Arbeitsmaterialien helfen, Stolperfallen zu vermeiden und die erforderliche Dokumentation und Bürokratie schnell zu erledigen. Gerade für Unternehmer wird dieses Praxisbuch eine große Hilfestellung im Subventionsmanagement sein. Unterschiedliche Perspektiven ermöglichen tiefe Einblicke in die Beratungspraxis. Unternehmer erhalten mit diesem Buch eine Entscheidungshilfe zur Beauftragung eines qualifizierten Beraters für KMU-Fördermittel. Inhaltsverzeichnis: Vorwort. Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln. Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und KMU-Fördermittelberater zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes. Wichtige Projektdaten. Fördermittelrecherche. Fördermittelanalyse. Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Abruf von öffentlichen Zuschüssen. Beratungskostenzuschüsse. Fazit. Literaturverzeichnis. Stichwortverzeichnis.