Nach dem tödlichen Sturz von Sascha Zurawski wird Kassandra Hübner, Betriebsratsvorsitzende, zur Ermittlerin. Eine anonyme Todesdrohung führt sie in dunkle gesellschaftliche Abgründe, wo sie entdeckt, dass viele Kollegen ein Motiv haben. Ihre Nachforschungen bringen sie in ernsthafte Gefahr.
Christiane Jansen Livres



Regulierung der Arbeitsbeziehung in Freien Berufen
– am Beispiel rechts-, wirtschafts- und steuerberatender Unternehmen
Im Berufszweig der beratenden Freien Berufe arbeiten mit steigender Tendenz mehr als 520.000 angestellte Freiberufler oder Beschäftigte in der administrativen, technischen oder organisatorischen Assistenz. Bis auf wenige Haus- oder Regionaltarifverträge präsentiert sich die Branche als tariffreie Landschaft. Wie dennoch eine Regulierung der Arbeitsbeziehung stattfindet, legt die vorliegende empirische Studie dar. Dabei stehen die Strukturen der individuellen und kollektiven Interessenvertretungen, ihre Handlungsfelder und Durchsetzungsmöglichkeiten im Fokus. Zusätzlich werden die Besonderheiten der Branche, das Selbstverständnis der Beschäftigten und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Interessenvertretung untersucht. Die umfangreichen Daten aus 20 Experteninterviews und zusätzlichen schriftlichen Angaben gestatten einen tiefen Einblick in die Arbeitsbeziehungen, das Werteverständnis und die Konfliktlösungsstrategien einer oft eher als verschlossen geltenden Branche.