Even if you don't have change management in your job description, your job involves change. Change is a given, as organizations evolve with market and technology advances and adapt to new challenges. These are not simple issues with one right answer. Responding in complex environments requires trial and error. learning and unlearning. The answer is not more rigorous planning but rather an agile approach that engages, empowers, and attracts people to create and own a new way. In 7 Rules for Positive, Productive Change, Esther Derby offers a set of heuristics-guides to problem solving- that will help you navigate complex change in your environment."--book cover
You may never have seen great management. Or, more likely, you've seen pieces of great management, but you may not know how to pull it all together. If you're a seasoned manager who wants to be more effective, or if you're considering moving into management, this book will show you what to do and how to do it effectively.
The tools and recipes in this book will help readers uncover and solve hidden and not-so-hidden problems with their technology and methodology. It offers tips to fix the problems faced on a software development project on an ongoing basis.
Micro Shifts, Macro Results [Standard Large Print 16 Pt Edition]
276pages
10 heures de lecture
Focusing on the complexities of organizational change, Esther Derby presents seven guidelines that encourage embracing rather than resisting change. She emphasizes that change is inevitable in modern workplaces due to evolving market conditions and technological advancements. The process is intricate, often requiring experimentation and adaptation, as there are no definitive solutions. Derby highlights the natural human tendency to resist directives for change, advocating for an approach that attracts individuals to willingly participate in the transformation process.
Übungen und Praktiken, die die Motivation und Produktivität von Teams deutlich steigern
 „Esther Derby und Diana Larsen haben das Standardwerk über agile Retrospektiven geschrieben. Sie müssen kein agiles Team sein, um aus diesem Buch einen Nutzen zu ziehen. Sie müssen sich nur verbessern wollen. Folgen Sie ihrem Rat und Ihre Teams werden erfolgreicher sein.“ Johanna Rothman, Autorin von Agile and Lean Program Management und Create Your Successful Agile Project Die Arbeit von Teams kann besser werden, wenn sie regelmäßig innehalten und sich fragen: „Was hat gut funktioniert, das wir nicht vergessen möchten? Was sollte anders gemacht werden?“ Retrospektiven ermöglichen genau das. Es ist ein besonderer Moment, in dem Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktivität, der Team-Fähigkeiten bei der Zusammenarbeit und nicht zuletzt zur Verbesserung der Qualität bewegt werden. Neben diesem Nutzen bieten Retrospektiven einen Weg, um Handlungskompetenz und Freude in Teams zu steigern. Zwei der führenden Moderatorinnen der Softwarebranche haben aus ihrer jahrelangen Erfahrung eine zugängliche Referenz für Retrospektiven destilliert, die heute zum Standard gehört. Sie liefert eine solide Grundlage, um die Effizienz Ihrer Iterations-, Release- und Projektretrospektiven zu verbessern. Dazu gehören 30 Aktionen, die Ihnen in den fünf Phasen einer Retrospektive helfen, dem Team wirklich Fortschritte zu ermöglichen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Teamleiter, Moderatoren und jeden, der daran interessiert ist, Verbesserungen voranzutreiben hinsichtlich der Art, wie Teams reflektieren, lernen und funktionieren. Die Autorinnen Esther Derby verfügt über die seltene Qualität, technische und Fragen des Managements und der Führung gleichermaßen verständlich zu bewegen. Sie ist bekannt für ihre Arbeit, Teams bei ihrer Entwicklung wirksam zu helfen, sodass sie ein neues Produktivitätsniveau erreichen, und gehört zu den weltweit führenden Experten für Retrospektiven. Diana Larsen unterstützt zusammen mit Führungskräften aus der Softwareentwicklung Teams bei der Entwicklung ihrer Projektleistungen.