Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aaron D. Brückner

    1 janvier 1988
    Führungspraxis und Zukunftsgestaltung in Familienunternehmen
    Auffällig gut
    Sei der CEO deines Lebens!
    • Auffällig gut

      Social Media endlich aktiv und erfolgreich nutzen

      Aufbruch in die Social-Media-Welt Social Media gehört heute einfach zum Alltag: So gut wie alle sind auf Instagram, TikTok und Co unterwegs. Doch nur die Wenigsten wissen dabei die Vorteile dieser digitalen Welt für sich, ihr Anliegen oder ihr Business zu nutzen. Denn wer auf den Social-Media-Plattformen nicht aktiv unterwegs ist und gar versäumt, regelmäßig Content zu liefern, verschenkt dadurch eine einfache Möglichkeit, sich selbst, sein Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen einer breiten Masse bekannt zu machen. Aaron Brückner weiß aus eigener Erfahrung, was es braucht, um in den sozialen Medien sichtbar und erfolgreich zu sein. Er erklärt nicht nur die zehn wichtigsten Regeln, um sich Reichweite aufzubauen, Follower zu generieren und das Potenzial der Plattformen optimal auszunutzen, sondern liefert zugleich Strategien für alle, denen es bislang an Inspiration, Tools oder dem nötigen Tritt in den Hintern gefehlt hat, um selbst aktiv zu werden. Der Social-Media-Experte beweist, dass Erfolg in den sozialen Medien zu jedem Thema und in jeder Branche machbar ist.

      Auffällig gut
    • Führungspraxis und Zukunftsgestaltung in Familienunternehmen

      Tradierte Denk- und Handlungsmuster auf dem Prüfstand

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Aaron Brückner zeigt, dass Familienunternehmen vor der paradoxen Herausforderung stehen, zum Konzern werden zu müssen, ohne zum Konzern zu werden. Die tradierten Denk- und Handlungsmuster des personenorientierten „Erfolgsrezeptes“ von Familienunternehmen stehen auf dem Prüfstand und es werden zwei Führungsverhältnisse diskutiert, die Familie und Unternehmen als koevolutionäre Einheiten akzeptieren. Der dirigierende Chairman und der professionelle Nachfolger offenbaren, dass das Kooperationsumfeld zur Bewältigung des Musterwechsels von familienähnlichen zu organisationsförmigen Führungsverhältnissen gleichzeitig von familienfremden Managementressourcen als auch unternehmerischen Familienressourcen profitieren kann.

      Führungspraxis und Zukunftsgestaltung in Familienunternehmen