Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Laura Accomazzo

    365 inspirierende Wege zu mehr Lebensqualität
    Die faszinierende Naturwelt Asiens
    SE - 193: Il Rabbi di Bacherach
    Angkor
    • Angkor

      Vergessene Tempel

      3,0(1)Évaluer

      Tag für Tag sind die Reise-Experten von NATIONAL GEOGRAPHIC auf allen Kontinenten der Erde unterwegs. Sie tauchen ein in die Kultur und Geschichte, sie blicken hinter die Kulissen eines Landes und entdecken, was die Menschen dort wirklich bewegt. Und sie geben ihre faszinierenden Erfahrungen weiter - in diesem Reiseführer! Ein Überblick zu Beginn der Kapitel hilft bei der Auswahl der eigenen Reiseroute. Ganz nach Ihren perssnlichen Wünschen, finden Sie anschließend - zu den gewählten Zielorten - einzigartige Rundgänge mit farbigen Karten, Insiderinformationen und vielen Fotos. Durch die speziellen Rubriken „Nicht versäumen“ und "Dos and don'ts" sind Sie immer richtig beraten. Der NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER ist mehr als nur ein Reiseführer, er dokumentiert das Einzigartige und die Vielfalt der Länder, ihrer Kulturen und Menschen. Kurz: Er bietet alle Highlights, exklusive Tipps und unvergessliche Erlebnisse.

      Angkor
    • SE - 193: Il Rabbi di Bacherach

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Con quest'opera Heine intende dar voce al "cupo canto di martirio" del popolo ebraico, destare la memoria di "millenni di dolore", toccare il cuore di ogni uomo: "Sarà ben lungo," scrive il 25 ottobre 1824 all'amico Moses Moser, "un grosso volume, e porto quest'opera in petto con amore indicibile. È frutto d'amore e non di vanagloria. Ma proprio in quanto frutto d'amore sarà un'opera immortale, una lampada eterna nel Tempio di Dio". Ma il lavoro sembra procedere a fatica e viene interrotto nel 1826. Quando a Parigi, nel 1840, riprende il Rabbi e lo pubblica come frammento, Heine è ormai uno scrittore europeo; la questione ebraica, nella nuova prospettiva, è per lui solo parte del più generale compito del tempo: l'emancipazione di tutta l'umanità.

      SE - 193: Il Rabbi di Bacherach