Resiliente Menschen haben es leichter, denn sie stecken Rückschläge leichter weg. Dieser TaschenGuide entwickelt Techniken und Strategien für mehr Resilienz. Viele praktische Beispiele unterstützen Sie dabei, Ihre Widerstandskraft zu stärken. Als Führungskraft lernen Sie, auch die eigene Organisation robuster zu machen. Inhalte: Was heißt resilient sein: Impulse aus Hirnforschung und Neuroanatomie Sicher durch Krisen und Veränderungsprozesse: Unsicherheit aushalten und Komplexität meistern Die drei Ansätze der Resilienzförderung Selbstregulation und Stress-Management Die resiliente Organisation als Unternehmensleitbild: acht Leitsätze für eine resiliente Führung
Ella Gabriele Amann Livres






Das Sowohl als auch Prinzip
Resilienz: Mit Sicherheit stark durch die Krise
- 235pages
- 9 heures de lecture
Die moderne Welt ist VUCA. Sie ist unberechenbar, unsicher, komplex und mehrdeutig. Das Improvisationstalent eines Jeden ist gefordert. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen in Echtzeit aus Veränderungsprozessen lernen, Krisen bewältigen und jederzeit auf das Unbekannte eingestellt sein. Für Mitarbeiter, die es gewohnt sind, in einer stabilen, sicheren, einfachen und eindeutigen SSEE-World zu arbeiten, eine ungewohnte Herausforderung. Das Buch zeigt auf, wie das Sowohl-als-auch-Prinzip dabei hilft, die tägliche Balance zwischen den Anforderungen der neuen VUCA-World und der guten alten SSEE-World wieder herzustellen und damit Stress, Überforderung, Konflikten und psychischen Belastungen vorzubeugen. Resilienzförderung ist in erster Linie Kulturförderung. Resilienzexpertin Ella Gabriele Amann und der langjährige Pharma-Manager Frank Alkenbrecher plädieren für einen Paradigmenwechsel im Führungsalltag für mehr Gelassenheit und ein neues Selbstverständnis im Umgang mit Krisen. Der Mensch kommt als geborener Sicherheitsexperte, Change- und Krisenmanager auf die Welt und ist von Natur aus in der Lage, hervorragend mit Herausforderungen umzugehen. Die Frage ist: Wie schaffen wir in Unternehmen ein neues Führungsverständnis der Sicherheit, innerhalb dessen Mitarbeiter ihr Potential, auch in turbulenten Zeiten, voll entfalten können.
Dieser Methodenbaukasten hilft, Energie und Motivation zu entfalten, um berufliche Herausforderungen besser zu bewältigen. Er bietet Strategien zur Prioritätensetzung, Konfliktklärung und Stressregulation sowie Übungen und Coaching-Wochenprogramme für persönliches Empowerment.
Future Skills trainieren
Kompetenzentwicklung für die neue Arbeitswelt
Micro-Inputs Resilienz
Lebendige Modelle, Interventionen und Visualisierungshilfen für das Resilienz-Coaching und -Training
Optimismus, Selbstwirksamkeit, Beziehungsgestaltung ... : Entlang von acht interdisziplinären Kompetenzfeldern präsentieren die Autorinnen zahlreiche Micro-Inputs, um das Thema Resilienz in Trainings oder Beratungen zu bearbeiten und methodisch zu vertiefen. Behandelt werden dabei Theorie-Inputs wie etwa die Positive Psychologie, die Neurorezeption oder die transformationale Führung. Daran entlang schlagen die Autorinnen den methodischen Zugang zu den Kontexten vor, klären das erforderliche Mindset, bieten Interventionen und verstärken den Lerneffekt mit der Beschreibung interaktionaler und Embodiment-Übungen. Schlüssige Visualisierungsempfehlungen regen zum Nachmachen an erleichtern die professionelle Bearbeitung des Themas. (Quelle: www.buch.ch).
Das Sowohl-als-auch-Prinzip
Mit Sicherheit stark durch die Krise