Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Veronika Berger

    Organisation der Betriebsverfassung im matrixorganisierten Konzern
    Stress, Trauma, and Posttraumatic Growth
    • Stress, Trauma, and Posttraumatic Growth

      • 246pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      What happens in the trauma's aftermath? How do its effects manifest differently on the individual, family, and community-wide levels? Stress, Trauma, and Posttraumatic Growth: Social Context, Environment, and Identities explores the way traumatic events are defined, classified, and understood throughout the lifecycle, placing special emphasis on the complex intersections of diverse affiliations and characteristics such as age, class, color, culture, disability, race and ethnicity, gender identity and expression, immigration status, political ideology, religion, sex, and sexual orientation. The book gives its readers not only a solid basis for understanding and understanding traumatic events and treating their effects, but also shows the varied ways that trauma is conceptualized across cultures. Both new and seasoned clinicians will come away from Stress, Trauma, and Posttraumatic Growth with a deep understanding of the principles that guide successful trauma treatment.

      Stress, Trauma, and Posttraumatic Growth
    • Viele Konzerne operieren in einer Matrixorganisation. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konzernunternehmen von funktions- und produktbezogenen Geschäftsbereichen überlagert werden, die rechtsträgerübergreifend von sog. Matrixmanagern gesteuert werden. In ihrer Dissertation untersucht die Verfasserin, ob angesichts dieser Besonderheiten eine Neuinterpretation des Betriebsbegriffs geboten ist. Eine systematische Analyse der Ordnungsprinzipien der Betriebsverfassung sowie der rechtlichen Grundlagen der Matrixorganisation im Konzern ergibt, dass die Lösung für die auftretenden Probleme im Rechtsinstitut der Stellvertretung zu suchen ist. Die funktionalen Organisationseinheiten der Matrixorganisation sind nur ausnahmsweise als virtuelle „Matrixbetriebe“ anzuerkennen, die neben die herkömmlichen Betriebe der Konzernunternehmen treten. Ausgehend von diesen Erkenntnissen wird die Betriebszugehörigkeit der Arbeitnehmer und der Matrixmanager erörtert.

      Organisation der Betriebsverfassung im matrixorganisierten Konzern