Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lisa Conrad

    Organisation im soziotechnischen Gemenge
    Chasing the Cup
    Frauenmordfälle in Sachprosa und Narrativik von Emilia Pardo Bazán
    • Frauenmordfälle in Sachprosa und Narrativik von Emilia Pardo Bazán

      La discriminación del Derecho Penal Por una justicia que no discrimine La vida contemporánea im Vergleich mit La puñalada

      Die Studienarbeit analysiert die literarische Darstellung von Frauenmordfällen und Gewalt gegen Frauen in den Sachtexten und narrativen Werken von Emilia Pardo Bazán. Nach einer Einführung in die Biografie der Autorin werden drei spezifische Sachtexte untersucht, um deren Inhalte mit den narrativen Texten zu vergleichen. Der Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt gegen Frauen, was die Relevanz der Werke in einem sozialen und historischen Kontext verdeutlicht. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in Pardo Bazáns Perspektive auf diese gesellschaftlichen Probleme.

      Frauenmordfälle in Sachprosa und Narrativik von Emilia Pardo Bazán
    • Chasing the Cup

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      The rags-to-riches story of the youngest ever skipper to win the America's Cup, and one of sailing's most legendary personalities.

      Chasing the Cup
    • Organisation im soziotechnischen Gemenge

      Mediale Umschichtungen durch die Einführung von SAP

      Der Alltag in Organisationen besteht vor allem aus den Medien und Technologien, mit denen die Koordination zwischen einzelnen Arbeitsabläufen hergestellt wird. Diese ethnografische Studie begleitet den Prozess der Einführung eines SAP-Systems in einem mittelständischen Unternehmen und zeigt, wie das bestehende Geflecht aus Praktiken und Technologien eine Neuanordnung erfährt. Dabei tritt das komplexe soziotechnische Gemenge zutage, auf dem Koordination und Organisation beruhen. Im Fokus stehen neben Hardware und Software auch andere Gegenstände des Arbeitsalltages wie Papiere, Drucker und Akten - vor allem aber die jahrzehntelang eingespielten Routinen und das Erfahrungswissen der Angestellten.

      Organisation im soziotechnischen Gemenge