Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Radermacher

    Digitalisierung selbst denken
    Denk klar
    • Denk klar

      Klug entscheiden in digitalen Zeiten

      3,0(1)Évaluer

      Digitalisierung, Disruption, Transformation, Globalisierung, Big Data – unsere Gegenwart wandelt sich schnell und fundamental. Und dieser Wandel ist ubiquitär: Er berührt sämtliche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und persönlichen Bereiche – ausnahmslos. Scheinbar hilflos sind wir neuen Technologien, Zukunftsunsicherheiten und Manipulationsmaschinen ausgeliefert. Überfordert von der Fülle an Handlungsoptionen sind wir wie paralysiert und vertrauen eher Algorithmen als eigener Erfahrung und gesundem Menschenverstand. Wir überlassen Denken und Entscheiden lieber anderen, im Zweifel sogar den Maschinen. Doch wie gewinnen wir Entscheidungs- und Denkhoheit zurück? Woran können wir uns noch orientieren? Wie können wir Fake und Wahrheit unterscheiden? Wie kann uns kluges Entscheiden in allen Lebensbereichen gelingen – heute und in Zukunft? Ingo Radermacher gibt Antworten. Sein Buch verbindet Zeitdiagnose und Sachinformation. Es zeigt unterhaltsam die Irrwege auf, die wir heute in Sachen „Entscheidung“ einschlagen und bietet klare Lösungen an, wie es besser geht! Seine Prämisse und Quintessenz: Zukunftsfähigkeit, Innovation und Erfolg haben ihren Ursprung im eigenen, klaren Denken. Buch der Woche Berliner Morgenpost „[...] Den Leser erwartet eine gute Mischung aus populärwissenschaftlichem Essay und praktischem Ratgeber. Unterhaltsam skizziert Radermacher für jeden nachvollziehbare Irrwege und typische Fehler. Die angebotene Lösung ist ein guter, systematischer Einstieg in strukturierte Entscheidungsfindung. [...]“

      Denk klar
    • Digitalisierung selbst denken

      Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt

      Digitalisierung und Industrie 4.0 werden wie ein Orkan über uns hinwegziehen - ganze Branchen hinwegfegen und unsere Arbeitswelt, unsere Gesellschaft und unser Leben nachhaltig verändern. Ein Orkan, der kaum einen Lebensbereich verschonen und - im Worst Case - massive Schäden anrichten wird. So sagen es zumindest die Protagonisten voraus. Doch wie existenziell sind diese Herausforderungen wirklich? Inwieweit betreffen sie mich, meine Branche, mein Unternehmen - mein Leben? Wie begegne ich den unentwegten Veränderungen, die in zunehmend hohem Tempo die Komplexität bis hin zur Unüberschaubarkeit erhöhen? Antworten liefert Radermachers Buch. Es leitet von Denk- und Arbeitsansätzen aus der Softwareentwicklung - dem für die Digitalisierung massgeblichen Wirtschaftszweig schlechthin - konkrete Prinzipien ab, die effektiv und verlässlich als Handlungsmaximen taugen. Ganz wesentlich dabei ist ein Merkmal der Digitalisierung und unserer Zeit: die Fähigkeit, über den wirtschaftlichen Tellerrand hinauszublicken. Denn nur so sind wir nicht nur für das ökonomische Überleben gerüstet, sondern auch künftig erfolgreich. Pressestimmen (Quelle: buch.ch)

      Digitalisierung selbst denken