Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Liebermeister

    Digital ist egal
    Effizientes Networking
    Die Führungskraft als Influencer
    • Das Buch enthält die 10 Gebote und die 4 Todsünden für nachhaltiges Kontaktmanagement und gibt Tipps für erfolgreiches Online-Networken. Mit Coaching-Checklisten zur Qualitätsmessung des eigenen Kontaktverhaltens, Kontaktregeln für das Ausland und die Rolle von Visitenkarten und der Erfolgsformel: Vom Erstkontakt zum Business Relationship Management. Mit jeder Menge Praxisbeispielen ist dieses Buch für alle, die mehr aus ihren Kontakten machen möchten. Kennen Sie das? Trotz guter Stimmung bei einem intensiven Meeting, hört man nie wieder von einander. Oder E-Mail-Anfragen erhalten keine Antwort. Zwar erleichtert die Digitalisierung der Kommunikation den zwischenmenschlichen Austausch ungemein. Doch die Fülle an Informationen und die enorme Menge an E-Mails, Tweets oder Posts lassen sich kaum noch verarbeiten. Die Qualität der Kommunikation scheint mit zunehmender Quantität zu sinken, so dass private wie geschäftliche Beziehungen immer oberflächlicher werden. Aber wie entwickelt man gefestigte Geschäftsbeziehungen und schafft mehr Verbindlichkeit in einer Zeit virtueller Unverbindlichkeit? Der vorliegende Ratgeber aus der bewährten Reihe Kompakt gibt knapp und praxisnah Antwort auf diese Fragen. Denn schließlich geht es nicht um den Wettbewerb um möglichst viele Geschäftskontakte, sondern um den Aufbau und der Pflege der richtigen Geschäftsbeziehungen.

      Effizientes Networking
    • Digitalisierung – so what? Im digitalen Zeitalter ändert sich vieles rasend schnell – gerade im Business. Das verunsichert viele Führungskräfte, denn sie sehen sich in unserer vernetzten Welt mit ganz neuen Herausforderungen und Fragen konfrontiert wie: Welche Auswirkungen hat die steigende Komplexität und zunehmende Vernetzung auf Führung? Welches Führungsverhalten ist künftig gefragt? Wie kann ich meine Mitarbeiter – vor allem die Digital Natives im Team – für mich, meine Ideen und Vorhaben begeistern? Und: Welches Führungsverhalten ist in der Unternehmenswelt von heute und morgen gefragt? Keine Panik! In unserer zunehmend digitalisierten Welt ändert sich zwar vieles, aber nicht alles: Menschen bleiben Menschen, und Führung bleibt Führung. Sie muss sich zwar verändern, ist aber mehr denn je gefragt. Denn je diffuser, instabiler und stärker von Veränderung geprägt das Umfeld der Unternehmen ist, umso mehr sehnen sich die Mitarbeiter nach Halt und Orientierung. Und je „seelenloser“ die genutzten Technologien sind, desto mehr wünschen sie sich einen Leader, der zugleich Vorbild, Impuls- und Ideengeber sowie Motivator für sie ist. Die erfolgreiche Führungskraft von morgen ist empathisch und ein exzellenter Netzwerker. Sie stiftet Sinn und begeistert Menschen für Ideen und Visionen. Denn sie weiß: Nicht die Technologien, sondern die Beziehungen zu und zwischen Menschen sind der zentrale Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert. Der Mensch rückt gerade im digitalen Zeitalter ganz klar in den Mittelpunkt.

      Digital ist egal