Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dominik Thoma

    Münchner Strukturputze
    Am Anfang, das Ende. Life is a Story - story.one
    Die Signifikanz der Retronarration und ihrer spezifischen Anwendung für den Umgang mit Leiderfahrungen in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte"
    Amok - Wenn Schüler töten. Life is a Story - story.one
    Moltke meets Confucius
    • Moltke meets Confucius

      The Possibility of Mission Command in China

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      The global business environment is becoming more complex and business activities are increasing in speed. In this volatile environment, companies will need to adjust their approach to strategy, their organizational setup and leadership model in order to be sustainably successful. In military history, armies have gone through the same development. Since the 19th century the concept of Mission Command (Auftragstaktik) has been proven to offer superior performance and competitive advantages through systematic empowerment of employees, decentralised decision-making and allowing (calculated) risk-taking under the severest and most demanding situation: war. In the first part of this book, the historical development of Mission Command is reconstructed and key elements derived. Readers will gain a deeper understanding of the concept of Mission Command, in what situations its application is beneficial, and what is needed for its successful implementation. In the second part, the potential as well as the limitations of Mission Command in China are analysed by contrasting the requirements with findings on Chinese national culture and leadership. This is particularly useful for Chinese and Western leaders of Small and Medium sized Enterprises (SME) working in cross-cultural environments and will enable them to apply an appropriate leadership style when setting up, expanding, or reorganising their operations in China.

      Moltke meets Confucius
    • Die Geschichte beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen eines Amoklaufs auf die Überlebenden, insbesondere auf die 16-jährige Emily, die traumatisiert aus der Situation hervorgeht. Während ihre Beziehung zu ihrem narzisstischen Freund Tom zerbricht, entwickelt sie eine Affäre mit Toms besten Freund Timo. Toms Rachsucht entfaltet sich, als er von der Affäre erfährt und plant, Emily und Timo zu töten. In 13 fesselnden Kapiteln wird die Perspektive von Opfern und Tätern sowie die erschütternden Folgen solcher Tragödien eindrucksvoll dargestellt.

      Amok - Wenn Schüler töten. Life is a Story - story.one
    • Die Analyse fokussiert sich auf die "Spiegelgeschichte" von Ilse Aichinger und hebt deren retrospektive Erzählweise hervor. Die Arbeit ist in mehrere Abschnitte unterteilt, um die unterschiedlichen Aspekte dieser beeindruckenden Erzählung zu untersuchen. Ziel ist es, die literarischen Merkmale und die Bedeutung der Geschichte umfassend darzustellen.

      Die Signifikanz der Retronarration und ihrer spezifischen Anwendung für den Umgang mit Leiderfahrungen in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte"
    • Die Erzählung entfaltet sich durch die Perspektiven von Kira und Leon, deren Leben nach einem schrecklichen Autounfall auf der Kippe steht. Obwohl ihre Beziehung bereits gescheitert war, wird ihre gemeinsame Geschichte sowohl vorwärts als auch rückwärts erzählt. Während Kira im Koma um ihr Überleben kämpft, werden die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung, ihre Trennung und die glücklichen Erinnerungen an ihre ersten Begegnungen beleuchtet. Die Frage bleibt, ob all die erlebten Momente und Kämpfe letztlich bedeutungslos waren.

      Am Anfang, das Ende. Life is a Story - story.one