Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Guido Baltes

    1 janvier 1968
    Jesus, der Jude, und die Missverständnisse der Christen
    Die verborgene Theologie der Evangelien
    Faszination Jesus
    Paulus - Jude mit Mission
    Mehr als nur ein Lied
    Understanding Abnormalities in Biblical Figures
    • Exploring the extraordinary mental states of Biblical figures, this work delves into Hebrew anthropology and the perspectives of Second Temple Judaism and the New Testament. It examines the relationship between humanity and the mind, influenced by philosophical traditions like Platonism, Aristotelianism, and Stoicism. The text discusses the body-soul dichotomy and the ethical implications of biblical narratives, particularly how church fathers grappled with the moral models presented by these figures amidst accounts of deviant behavior.

      Understanding Abnormalities in Biblical Figures
    • Mehr als nur ein Lied

      Lobpreis und Anbetung in der Gemeinde

      „Anbetung ist ein Weg unseres Herzens zu Gott und Gottes Weg zu unseren Herzen“ – so formulierten es bereits die Kirchenväter. Lobpreis und Anbetung sind heute für viele Gemeinden ein wichtiger Teil ihres Gottesdienstes. Aber es gibt auch viel Unsicherheit: Wie müssen sich unsere Gottesdienste verändern, damit mehr Raum ist für eine Begegnung mit Gott? Wie gelingt ein gutes Miteinander der Generationen und Musikstile? Welche Aufgabe hat eigentlich ein Anbetungsleiter? Und wie wird aus unseren Liedern mehr als nur ein Lied? Ein Buch für Gemeinden, die auf der Suche sind nach neuen Wegen, Gott anzubeten. Aber auch für Skeptiker, die wissen wollen, ob wirklich mehr dahinter steckt als nur ein paar neue Lieder. Und ein Buch für Anbetungsleiter, die Menschen mitnehmen möchten auf diesem Weg zu Gottes Herz.

      Mehr als nur ein Lied
    • Jesus fasziniert. Bis heute. Worin liegt die Faszination? Wer war Jesus wirklich? Was hat er getan und gelehrt? Und was hat Jesus uns heute anzubieten? Roland Werner und Guido Baltes geben allgemein verständliche Antworten. Entdecken Sie die Faszination, die von Jesus ausgeht!

      Faszination Jesus
    • Die verborgene Theologie der Evangelien

      Die jüdischen Feste als Schlüssel zur Botschaft Jesu

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Jesu Botschaft hat die Welt verändert. Ein wichtiger Teil dieser Botschaft wird jedoch von Bibellesern oft übersehen: Es sind die zentralen Inhalte des jüdischen Glaubens, die im Neuen Testament überall vorausgesetzt sind, aber nie ausführlich erklärt werden, weil sie für jüdische Ohren so vertraut und selbstverständlich waren. Dieses Buch führt ein in die zentralen Inhalte des jüdischen Glaubens, indem es die großen Feste des Kalenderjahres vorstellt: Neujahr, Laubhüttenfest, Passa, Pfingsten, der große Tag der Versöhnung und der Sabbat. Und damit zugleich die großen Linien von Schöpfung, Erlösung, Liebe, Schuld und Versöhnung, wie sie im Judentum verstanden werden. Daran knüpft Jesus an und macht die jüdischen Feste zum roten Faden seiner Lehre. Deshalb sind sie ein wichtiger Schlüssel, um seine Botschaft zu verstehen.

      Die verborgene Theologie der Evangelien
    • Dass Jesus ein Jude war, ist heute für jeden Christen selbstverständlich. Aber das war nicht immer so: Unser Bild des Judentums ist oft noch immer durch Unkenntnis oder Vorurteile der Vergangenheit getrübt. Dieses Buch möchte eine Brücke bauen, aus der Welt des modernen westlichen Christentums hinein in die Welt des Judentums zur Zeit Jesu. Es will dabei helfen, Jesus nicht nur durch die Brille unserer vertrauten christlichen Überzeugungen, sondern auch durch die Brille seiner jüdischen Zeitgenossen zu sehen. Der Autor Guido Baltes hat einige Jahre in Jerusalem gelebt und gearbeitet. Aus den Erfahrungen seiner Gespräche mit Christen und Juden und aus der Begegnung mit dem Land der Bibel wirft er ein neues Licht auf vertraute Texte des Neuen Testaments. Er möchte dazu beitragen, dass die Begegnung mit Jesus nicht zu einer Abgrenzung vom Judentum führt, sondern zu einer tieferen Verwurzelung im jüdischen Denken und Glauben.

      Jesus, der Jude, und die Missverständnisse der Christen
    • Hebräisches Evangelium und synoptische Überlieferung

      Untersuchungen zum hebräischen Hintergrund der Evangelien

      • 711pages
      • 25 heures de lecture

      Guido Baltes untersucht, inwieweit die Frage nach einer hebräischen Frühgestalt der Evangelientradition einen weiterführenden Beitrag zur Arbeit am synoptischen Problem liefern kann. Er zeigt zunächst, dass in der jüdischen Welt des zweiten Tempels, entgegen verbreiteter Annahmen, das Hebräische neben dem Aramäischen und dem Griechischen als gleichwertige Alltags- und Umgangssprache Verwendung fand und daher auch als linguistisches Ursprungsmilieu der Evangelientradition in Betracht gezogen werden muss. Im Anschluss analysiert er anhand ausgewählter Perikopen die mögliche hebräische Frühgestalt einzelner Überlieferungen, um diese historisch plausibel in den Kontext jüdischer Literatur einzuordnen und dann auch Rückschlüsse für die synoptische Frage zu ziehen. Im Ergebnis zeichnet sich ein komplexes Modell synoptischer Beziehungen ab, in dem eine protomatthäisch geprägte Frühform der Überlieferung den drei kanonischen Evangelien vorausgeht.

      Hebräisches Evangelium und synoptische Überlieferung
    • Veränderungsintelligenz

      • 641pages
      • 23 heures de lecture

      Das Buch beschreibt die Erfolgsfaktoren von innovations- und veränderungsfähigen Unternehmen und liefert wissenschaftlich fundierte wie praxiserprobte Tools und Fragebögen für die eigene Standortbestimmung. Anhand anschaulicher Praxisfälle erfährt der Leser, wie er notwendige Fähigkeiten für strategische Erneuerung, Innovation und Wachstum gezielt stärken kann. Er erhält praxiserprobte Werkzeuge zur Diagnose und Stärkung von Veränderungs- und Innovationskompetenzen auf Ebene des einzelnen Mitarbeiters, der Führungskraft und der Organisation. 

      Veränderungsintelligenz